User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitsmaßregeln
- Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb
- Vorbereitung
- Bedienen des Projektors
- Grundbedienung von Bild und Audio während der Projektion
- Digitale Bildschirm-Verschiebung
- Testmuster-Projektion
- Ändern des Audioeingangs
- Controlpanel-Sperre
- Einstellen der Fernbedienungs-ID und Projektor-ID
- Benutzen des Präsentationstimers (TIMER)
- Benutzen des Setup-Menüs (MENU)
- Passwortschutz
- Projizieren über den USB-Eingang (nur Netzwerk- Modelle)
- Projizieren des Displayinhalts eines Grafikrechners
- Reinigen des Projektors
- Störungsbeseitigung
- Anhang
- Technische Daten
50
Wichtig!
Probieren Sie die folgenden Schritte, mit denen der Projektor unter Umständen wieder in den
Normalzustand zurückversetzt werden kann.
Falls auch nach der Ausführung der obigen Schritte der normale Betrieb nicht
wiederhergestellt ist, bringen Sie den Projektor zu Ihrem Fachhändler oder einem autorisierten
CASIO-Kundendienst.
Text verschwommen. Möglicherweise ist das Bild unscharf. Stellen Sie das Bild scharf.
Die aktuelle Frequenz- und/oder Phaseneinstellung passt nicht zum
Eingangssignal. (Gilt nur bei RGB-Signal als Eingangsquelle.) Drücken Sie die
[AUTO]-Taste zum Ausführen einer automatischen Anpassung.
Nehmen Sie im Setup-Menü die Einstellungen „Bildeinstellungen 2 J Frequenz“
und „Bildeinstellungen 2 J Phase“ vor. (Gilt nur bei RGB-Signal als
Eingangsquelle.)
Die Meldung „Bitte geben
Sie das Passwort ein.“
erscheint und es ist keine
weitere Bedienung
möglich.
Im Setup-Menü ist „Optionseinstellungen 1 J Passwort beim Einsch.“ aktiviert,
wodurch der Projektor passwortgeschützt ist. Geben Sie das korrekte Passwort ein
und drücken Sie [ENTER]. Siehe Seite 38. Sollte es nicht möglich sein, das Passwort
mit den Fernbedienungstasten einzugeben, lesen Sie bitte nachstehend unter „Die
Fernbedienung arbeitet nicht.“ nach.
Die Fernbedienung arbeitet
nicht.
Möglicherweise sind die Batterien der Fernbedienung entladen. Wechseln Sie die
Batterien aus.
Möglicherweise ist die Fernbedienung zu weit vom Projektor entfernt. Achten Sie
darauf, dass die Fernbedienung bei der Bedienung nicht weiter als circa fünf Meter
vom Projektor entfernt ist.
Möglicherweise passen die Fernbedienungs-ID und die Projektor-ID nicht
zusammen. Ändern Sie die beiden IDs so, dass sie übereinstimmen, oder ändern
Sie eine der beiden IDs auf „Alle“. Näheres finden Sie unter „Einstellen der
Fernbedienungs-ID und Projektor-ID“ (Seite 30).
Die TEMP- oder LIGHT-
Kontrollleuchte blinkt oder
leuchtet.
Fehler aufgetreten. Siehe „Fehleranzeigen und Warnmeldungen“ (Seite 47).
Lichtquelleneinheit
leuchtet nicht.
Die Lichtquelle wurde durch Drücken der [BLANK]-Taste vorübergehend
abgeschaltet. Drücken Sie die Taste [BLANK] oder [ESC].
Die Lichtquelleneinheit hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht oder ist defekt.
Wenden Sie sich zum Austauschen an Ihren Fachhändler oder einen autorisierten
CASIO-Kundendienst.
Der Projektor schaltet sich
plötzlich aus und startet
neu.
Der Projektor führt periodisch einen Selbsttest durch. In seltenen Fällen kann das
Resultat des Selbsttests bewirken, dass der Projektor automatisch neu startet. Dies
ist normalerweise kein Hinweis auf einen Defekt und Sie können den Projektor weiter
benutzen.
Wenn der Projektor wiederholt neu startet, könnte allerdings ein Defekt vorliegen.
Wenden Sie sich in diesem Falle an Ihren Fachhändler oder einen autorisierten
CASIO-Kundendienst.
1. Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels und warten Sie mindestens 10 Minuten.
2. Schließen Sie dann das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Projektor ein.
Problem Mögliche Ursache und empfohlene Aktion