User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitsmaßregeln
- Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb
- Vorbereitung
- Bedienen des Projektors
- Grundbedienung von Bild und Audio während der Projektion
- Digitale Bildschirm-Verschiebung
- Testmuster-Projektion
- Ändern des Audioeingangs
- Controlpanel-Sperre
- Einstellen der Fernbedienungs-ID und Projektor-ID
- Benutzen des Präsentationstimers (TIMER)
- Benutzen des Setup-Menüs (MENU)
- Passwortschutz
- Projizieren über den USB-Eingang (nur Netzwerk- Modelle)
- Projizieren des Displayinhalts eines Grafikrechners
- Reinigen des Projektors
- Störungsbeseitigung
- Anhang
- Technische Daten
33
Bildeinstellungen 2 3
Vertikalposition (RCV)
Vertikale und horizontale Lage des Bilds der Eingangsquelle auf der Zielfläche
einstellen.
Bildeinstellungen 2 3
Horizontalposition (RCV)
Bildeinstellungen 2 3
Frequenz (R)
Falls vertikale Streifen im projizierten Bild erscheinen, wenn RGB als Eingangsquelle
gewählt ist, ist die Frequenzeinstellung nicht korrekt. In einem solchen Fall sollten Sie
die Bildfrequenz hier manuell einstellen. Sollte das Computerbild aus irgendeinem
Grund durch die manuelle Frequenzeinstellung von der Projektionsfläche
verschwinden, können Sie durch Drücken der [AUTO]-Taste eine automatische
Synchronisation vornehmen, die das Bild wieder herstellen dürfte.
Bildeinstellungen 2 3
Phase (R)
Phase des RGB-Eingangssignals anpassen, wenn das Bild flimmert, weil die
Phasenlagen von Projektor und RGB-Eingangssignal nicht übereinstimmen.
Bildeinstellungen 2 3
Overscan (CVD)
Overscan-Betrag für ein eingespeistes Videosignal im Bereich von 0 % bis 5 %*
einstellen. Die Größe des auf der Projektionsfläche angezeigten Randbereichs richtet
sich nach dem eingestellten Wert. Ein kleinerer Wert ergibt wie unten gezeigt einen
breiteren Randbereich.
Bildeinstellungen 2 3
Menüvorgaben
wiederherstellen (RCVD)
Alle Punkte im Hauptmenü „Bildeinstellungen 2“ auf die Anfangsvorgaben für die
aktuell projizierte Bildquelle zurückstellen.
Lautstärkeeinstellung 3
Lautstärke
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Lautstärke regeln (VOLUME)“ (Seite 25).
Lautstärkeeinstellung 3
Menüvorgaben
wiederherstellen
Lautstärke auf die Anfangsvorgabe für die aktuell projizierte Bildquelle zurückstellen.
Anzeigeeinstellungen 3
Vertikale Trapezkorrektur
Vertikalen Trapezfehler des projizierten Bilds korrigieren.
Anzeigeeinstellungen 3
Horizontale Trapezkorrektur
Horizontalen Trapezfehler des projizierten Bilds korrigieren.
Anzeigeeinstellungen 3
Korrekturpriorität
Reduzierung von Verzerrungen im mit Trapezfehlerkorrektur projizierten Bild
aktivieren oder deaktivieren.
Form: Reduziert Verzerrungen des projizierten Bilds bei laufender
Trapezfehlerkorrektur. Der resultierende Projektionsbereich ist etwas kleiner
als normal.
Größe*: Bei dieser Einstellung wird bei einem Bild mit Trapezkorrektur die normale
Größe des Projektionsbereichs aufrecht erhalten, es können aber leichte
Verzerrungen im projizierten Bild vorkommen.
Anzeigeeinstellungen 3
Seitenverhältnis (RCVHD)
Ein Seitenverhältnis für das projizierte Bild wählen.
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Seitenverhältnis des projizierten Bilds ändern
(ASPECT)“ (Seite 25).
Wählen Sie diesen
Menüpunkt:
Um dies zu tun:
Anzeigebereich bei 5 %
Anzeigebereich bei 0 %