User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitsmaßregeln
- Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb
- Vorbereitung
- Bedienen des Projektors
- Grundbedienung von Bild und Audio während der Projektion
- Digitale Bildschirm-Verschiebung
- Testmuster-Projektion
- Ändern des Audioeingangs
- Controlpanel-Sperre
- Einstellen der Fernbedienungs-ID und Projektor-ID
- Benutzen des Präsentationstimers (TIMER)
- Benutzen des Setup-Menüs (MENU)
- Passwortschutz
- Projizieren über den USB-Eingang (nur Netzwerk- Modelle)
- Projizieren des Displayinhalts eines Grafikrechners
- Reinigen des Projektors
- Störungsbeseitigung
- Anhang
- Technische Daten
27
Ändern des Audioeingangs
Anstelle der Audio-Eingänge der Vorgabe, die in der obigen Tabelle in der Spalte ganz rechts gezeigt
sind, können Sie jeder Eingangsquelle auch einen der folgenden Anschlüsse zuweisen: AUDIO IN 1,
AUDIO IN 2, AUDIO IN R L. Einzelheiten finden Sie unter „Ändern des Audioeingangs“ auf Seite 29.
Auflösung
Je nach Projektormodell ist die Projektionsauflösung fest auf XGA (1024 × 768 Pixel) oder WXGA
(1280 × 800 Pixel) eingestellt. Bilder können grob wirken und Text oder andere Zeichen sind eventuell
schwer lesbar oder es können Moiré-Effekte auftreten, wenn das Eingangssignal von einem Computer
nicht zur Projektionsauflösung des Projektors passt. Probieren Sie in solchen Fällen die folgenden
Maßnahmen.
Stellen Sie versuchsweise die Ausgangsauflösung des Computers auf die Projektionsauflösung des
Projektors ein.
Näheres zur Projektionsauflösung des Projektors finden Sie im Abschnitt „Technische Daten“ (Seite
60). Näheres zum Ändern von Einstellungen beim Computer schlagen Sie bitte in dessen
Benutzerdokumentation nach.
Ändern Sie die Einstellung von „Seitenverhältnis“ auf „Getreu“ (Gilt nur für Modelle, die WXGA-
Projektionsauflösung unterstützen). Bei Einstellung „Getreu“ projiziert der Projektor das Bild des
Eingangssignals in unveränderter Größe (1 Bildpunkt des Eingangssignals entspricht einem
Bildpunkt im Projektorausgang).
Näheres zum Einstellen des Seitenverhältnisses finden Sie unter „Seitenverhältnis des projizierten
Bilds ändern (ASPECT)“ (Seite 25).
Mit der Lichtsteuerung können Sie die Lichtleistung (Lichtquellenhelligkeit) des Projektors einstellen.
Wenn „Ein“ für „Lichtsteuerung“ (Seite 35) im Setup-Menü eingestellt ist (Anfangsvorgabe), kann die
Lichtleistung in sieben Stufen angepasst werden. Wählen von „Ein“ für „Lichtsensor“ (Seite 35) im
Setup-Menü passt die Lichtleistung automatisch an die vorliegenden Lichtverhältnisse an.
Hinweis
Zum Projizieren mit maximaler Lichtquellenhelligkeit wählen Sie bitte „Aus“ für
„Lichtsteuerung“ im Setup-Menü. Bei Wahl von „Aus“ kann die Lichtausgabe nicht angepasst
werden und der Lichtsensor ist deaktiviert.
Drücken Sie zum Beenden der nachstehenden Vorgänge die [ESC]-Taste.
Lichtsteuerung
Um dies zu tun: Erforderliche Bedienung:
Lichtleistung einstellen 1. Drücken Sie Taste [W] oder [X], während kein Menü oder Dialogfenster auf der
Projektionswand angezeigt ist.
Dies zeigt den aktuellen Lichtleistungspegel als einen Wert von 1 bis 7 an.
2. Stellen Sie mit den Tasten [W] und [X] die Lichtleistung ein.