User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitsmaßregeln
- Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb
- Vorbereitung
- Bedienen des Projektors
- Grundbedienung von Bild und Audio während der Projektion
- Digitale Bildschirm-Verschiebung
- Testmuster-Projektion
- Ändern des Audioeingangs
- Controlpanel-Sperre
- Einstellen der Fernbedienungs-ID und Projektor-ID
- Benutzen des Präsentationstimers (TIMER)
- Benutzen des Setup-Menüs (MENU)
- Passwortschutz
- Projizieren über den USB-Eingang (nur Netzwerk- Modelle)
- Projizieren des Displayinhalts eines Grafikrechners
- Reinigen des Projektors
- Störungsbeseitigung
- Anhang
- Technische Daten
26
Details zur Seitenverhältnis-Einstellung
Näheres zur Beeinflussung des projizierten Bilds durch das Seitenverhältnis finden Sie unter
„Seitenverhältnis-Einstellung und projiziertes Bild“ (Seite 55).
Wählen einer Eingangsquelle durch Wählen eines Eingangs mit der [INPUT]-Taste legt auch den
Projektoranschluss fest, dessen Bildsignal projiziert wird. Es legt gleichzeitig auch automatisch den
Eingang fest, dessen Audiosignal vom Projektor ausgegeben wird.
In der nachstehenden Tabelle sind die Optionen für die Wahl der Eingangsquelle gezeigt. Näheres
dazu, welche Anschlüsse den Nummern in der Tabelle entsprechen, finden Sie unter „Anschlüsse“
(Seite 18).
Unterstützte Signale
Informationen zu den Signalen, die von diesem Projektor unterstützt werden, finden Sie auf der CASIO
Website.
Normal Für Projektion in der maximalen Größe, die bei Beibehaltung des Eingangssignal-Seitenverhältnisses
möglich ist.
Voll Für Projektion in der maximalen Größe, die durch Vergrößern oder Verkleinern des Eingangssignals
möglich ist.
16:9 Diese Einstellung gibt ein Seitenverhältnis von 16:9 vor, das dem einer Filmleinwand oder eines High-
Definition-Fernsehers usw. entspricht. Wenn Sie diese Einstellung bei einem 16:9 Eingangssignal
verwenden, dass auf ein 4:3-Format komprimiert wurde, wird das Bild mit seinem normalen
Seitenverhältnis von 16:9 angezeigt.
16:10 Diese Einstellung legt das Seitenverhältnis auf 16:10 fest. Verwenden Sie diese Einstellung für
Projektion auf eine Bildwand mit Seitenverhältnis 16:10.
4:3 Für die Projektion wird das Bild stets unabhängig vom Seitenverhältnis des Eingangssignals auf
Seitenverhältnis 4:3 umformatiert.
Getreu
Projiziert jeden Bildpunkt der Eingangsquelle als einen Bildpunkt im Projektorausgang. Falls die
Eingangssignal-Auflösung die Ausgangsauflösung des Projektors überschreitet, wird die Überschreitung
beschnitten. Wenn das Seitenverhältnis beim Projizieren eines RGB-Signals mit einer niedrigeren
Auflösung als SVGA auf „Getreu“ eingestellt ist, wird das Bild auf SVGA vergrößert projiziert.
Letterbox Dies formatiert das Bild auf horizontal 1280 Punkte und projiziert 800 vertikale Punkte in Bildmitte,
wobei das Seitenverhältnis des Eingangssignals beibehalten wird.
Details zur Eingangsquelle
Bei Wahl dieser
Eingangsquelle:
Wird das von diesem Anschluss kommende
Bildsignal ausgegeben:
Wird das von diesem
Anschluss kommende
Audiosignal ausgegeben
(Anfangsvorgabe):
Computer1 (RGB 1)
9
COMPUTER IN 1 (RGB-Signaleingang)
6
AUDIO IN 1
Computer1 (Komponenten 1)
9
COMPUTER IN 1 (Komponenten-Signaleingang)
6
AUDIO IN 1
Computer2 (RGB 2)
bk
COMPUTER IN 2 (RGB-Signaleingang)
7
AUDIO IN 2
Computer2 (Komponenten 2)
bk
COMPUTER IN 2 (Komponenten-Signaleingang)
7
AUDIO IN 2
S-Video
bp
S-VIDEO
bn
AUDIO IN R L
Video
bo
VIDEO
bn
AUDIO IN R L
HDMI1
5
HDMI 1
5
HDMI 1
HDMI2*
1
4
HDMI 2
4
HDMI 2
Datei-Betrachter*
2
2
USB-A (Anschluss eines USB-Flash-Drives oder
anderen Geräts)
2
USB-A
CASIO USB-Tool*
2
2
USB-A (für Grafikrechner)
6
AUDIO IN 1
Netzwerk*
2
2
USB-A (für Funkadapter YW-40) oder
1
LAN (für
Kabel-LAN)
2
USB-A oder
1
LAN
*1 Nur XJ-UT351W und XJ-UT351WN
*2Nur Netzwerk-Modelle