User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitsmaßregeln
- Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb
- Vorbereitung
- Bedienen des Projektors
- Grundbedienung von Bild und Audio während der Projektion
- Digitale Bildschirm-Verschiebung
- Testmuster-Projektion
- Ändern des Audioeingangs
- Controlpanel-Sperre
- Einstellen der Fernbedienungs-ID und Projektor-ID
- Benutzen des Präsentationstimers (TIMER)
- Benutzen des Setup-Menüs (MENU)
- Passwortschutz
- Projizieren über den USB-Eingang (nur Netzwerk- Modelle)
- Projizieren des Displayinhalts eines Grafikrechners
- Reinigen des Projektors
- Störungsbeseitigung
- Anhang
- Technische Daten
24
Bedienen des Projektors
Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, erfolgt die Bedienung in diesem Abschnitt mit der
Fernbedienung. Wenn an Projektor und Fernbedienung die gleiche Taste vorhanden ist, kann die
betreffende Bedienung mit beiden Tasten vorgenommen werden.
Drücken Sie zum Beenden der nachstehenden Vorgänge die [ESC]-Taste.
Grundbedienung von Bild und Audio während der
Projektion
Grundbedienungsliste
Um dies zu tun: Erforderliche Bedienung:
Eingangsquelle wählen
(INPUT)
1. Drücken Sie die [INPUT]-Taste.
2. Wählen Sie mit den Tasten [INPUT], [S] und [T] die gewünschte Eingangsquelle
und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
Wenn Sie die [ENTER]-Taste nicht drücken, übernimmt der Projektor nach circa
drei Sekunden automatisch die aktuell gewählte Eingangsquelle.
Der Name der gewählten Eingangsquelle erscheint einige Sekunden lang in der
oberen rechten Bildwandecke. Wenn kein Eingangssignal erfassbar ist,
erscheint die Meldung „Kein Signaleingang“.
Näheres zu den verfügbaren Eingangsquellen siehe „Details zur Eingangsquelle“
(Seite 26).
Lichthelligkeit ändern Siehe „Lichtsteuerung“ (Seite 27).
Manuelle
Trapezfehlerkorrektur
vornehmen (S/T)
(KEYSTONE)
1. Außer bei Anzeige eines Menüs oder Dialogfelds im Projektionsbildschirm drücken
Sie bitte Taste [S] oder [T] am Projektor oder [KEYSTONE +] oder [KEYSTONE –]
auf der Fernbedienung.
2. Korrigieren Sie den vertikalen Trapezfehler mit den Tasten [S] und [T] und den
horizontalen Trapezfehler mit den Tasten [W] und [X].
Der vertikale und horizontale Trapezfehler sind jeweils im Bereich von ±5°
korrigierbar.
Ein Bild zoomen (D-ZOOM) 1. Drücken Sie Taste [D-ZOOM +] zum Vergrößern des projizierten Bilds in der Mitte.
2. Um die Mitte des projizierten Bilds weiter zu vergrößern, drücken Sie bitte erneut
die Taste [D-ZOOM +]. Zum Auszoomen dient die Taste [D-ZOOM –].
3. Bei aufgezoomtem Bild können Sie den Bildausschnitt mit den Tasten [S], [T], [W]
und [X] in andere Bildbereiche verschieben.
Bild und Ton
vorübergehend
ausblenden (BLANK)
1. Drücken Sie die [BLANK]-Taste.
Dies unterbricht Bild und Ton von der Eingangsquelle und projiziert den unter
Einstellung „Anzeige ausblenden“ (Seite 34) im Setup-Menü gewählten
Bildschirm. Wenn „Schwarz“ für Einstellung „Anzeige ausblenden“ gewählt ist,
schaltet sich das Projektionslicht daraufhin aus.
Die Ausschaltautomatik ist deaktiviert, bis die Bedienung von Schritt 2
ausgeführt wird.
2. Zum Reaktivieren von Bild und Ton drücken Sie bitte wieder Taste [BLANK], [ESC]
oder [P].
Bitte beachten Sie, dass die [P]-Taste nur verwendet werden kann, wenn
„Schwarz“ für Einstellung „Anzeige ausblenden“ gewählt ist.
Ein Bild einfrieren
(FREEZE)
1. Drücken Sie die [FREEZE]-Taste.
Dies friert das Bild der aktuellen Eingangsquelle ein.
2. Zum Zurückschalten auf das Echtzeitbild von der Eingangsquelle drücken Sie bitte
wieder [FREEZE] oder die [ESC]-Taste.