User Manual

Table Of Contents
20
Bevor Sie mit der Projektion beginnen, sind zunächst ein Computer, Videogerät und/oder andere
externe Geräte an den Projektor anzuschließen.
Näheres zur Lage der Anschlüsse, die den Nummern in Spalte „Projektor-Anschluss“ der Tabelle
entsprechen, finden Sie unter „Anschlüsse“ (Seite 18).
Wenn das Kabel für einen Anschluss beim Projektor nicht enthalten ist, verwenden Sie bitte ein
handelsübliches Kabel. Stellen Sie beim Wählen eines Kabels bitte sicher, dass die Stecker des
Kabels für die Ausführung der Anschlüsse am Projektor bzw. anderen Geräten geeignet sind.
Anschließen an ein Bildausgabeberät
Am Projektor können mehrere Bildausgabegeräte gleichzeitig angeschlossen sein. Wählen Sie mit der
[INPUT]-Taste das Gerät, dessen Bild Sie projizieren möchten.
Verbinden mit einem externen Gerät
Anderes Gerät / Anschlusstyp
Projektor-
Anschluss
Ausführung des
Projektor-Anschlusses
Kabel
Computer / RGB-Ausgang
9
,
bk
15-Pin Mini-D-Sub-Buchse RGB
Videogerät / Komponenten-Videoausgang
9
,
bk
15-Pin Mini-D-Sub-Buchse Komponenten-
Video
Videogerät / S-Video-Ausgang
bp
4-Pin Mini-DIN-Buchse S-Anschluss
Videogerät / FBAS-Videoausgang
bo
Cinchbuchse Stiftstecker
Computer oder Videogerät / HDMI-Ausgang
4
,
5
HDMI-Buchse Typ A High-Speed-
HDMI
USB-Flash-Drive oder anderes externes USB-
Speichergerät*
1
2
USB-Buchse Typ A *
2
Grafikrechner / USB-Port*
3
2
USB-Buchse Typ A USB
Funkadapter YW-40 (separat erhältlich oder
mitgeliefert)*
4
2
USB-Buchse Typ A
*1 Nur Netzwerk-Modelle. Näheres zur Bedienung nach dem Anschluss finden Sie im Abschnitt
„Projizieren über den USB-Eingang (nur Netzwerk-Modelle)“ (Seite 39).
*2 Siehe „Anschließen eines USB-Speichergeräts an den Projektor“ (Seite 40).
*3 Nur Netzwerk-Modelle. Näheres zur Bedienung nach dem Anschluss finden Sie im Abschnitt
„Projizieren des Displayinhalts eines Grafikrechners“ (Seite 45).
*4 Nur Netzwerk-Modelle. Näheres zur Bedienung nach dem Anschluss siehe separate
„Bedienungsanleitung Netzwerk-Funktionen“.