User manual - UsersGuide_XJM_G

10
Bedienung während des Projektionsbetriebs
Beim Einschalten des Projektors wählt dieser anfänglich wieder die Eingangsquelle, die beim letzten
Ausschalten des Geräts gewäht war.
Zum Wählen einer anderen Eingangsquelle
1.
Drücken Sie die [INPUT]-Taste.
z Die Anzeige zum Wählen der Eingangsquelle erscheint.
2.
Wählen Sie je nach zu projizierenden Bildtyp zwischen dem normalen
Eingangsmodus und dem 3D-Eingangsmodus.
z Nähere Einzelheiten zum 3D-Eingangsmodus sind im folgenden Abschnitt erläutert.
3.
Wählen Sie mit den Tasten [T] und [S] den Namen der gewünschten
Eingangsquelle und drücken Sie dann [ENTER].
z Der Name der gewählten Eingangsquelle erscheint einige Sekunden lang in der oberen
rechten Bildwandecke.
z Wenn kein Eingangssignal gewählt werden kann, erscheint die Meldung „Kein Signaleingang“.
3D-Eingangsmodus
Der Projektor unterstützt das Projizieren von 3D-Bildern. Um ein 3D-Bild zu projizieren, rufen Sie
zuerst den 3D-Eingangsmodus auf und wählen dann die Eingangsquelle.
Wichtig!
z Zum dreidimensionalen Betrachten eines projizierten 3D-Bildes ist eine separat erhältliche
3D-Brille (YA-G30) erforderlich.
z Eine spezielle, separat erhältliche Software (CASIO 3D Converter) ist erforderlich, um mit dem
Projektor 3D-Bilder von einem Computer (Analog-RGB) als Eingangsquelle zu projizieren.
Für Projektion im 3D-Eingangsmodus sind die nachstehend beschriebenen Eingangsquellen wählbar.
Hinweis
Eine Liste der von diesem Projektor unterstützten 3D-Bildsignale finden Sie unter „3D-Signale
(3D-Eingangsmodus)“ (Seite 54).
Wählen der Eingangsquelle
Eingangsquelle Projektionsbedingungen
Computer (Analog-RGB) z 3D-Bilddaten eines der folgenden Typen, die mit der separat erhältlichen
Spezial-Software (CASIO 3D Converter) wiedergegeben werden.
Mit CASIO 3D Converter in eine 3D-Bilddatei konvertierte 2D-Bilddatei
Side-by-Side-3D-Format-Dateien
z Signal mit 60 Hz/120 Hz vertikaler Abtastfrequenz
FBAS-Video, S-Video z Mit feldsequenzieller DVD-Software usw. aufgenommene Dateien mit
feldsequenziellem 3D-Format
z Signal mit 60 Hz vertikaler Abtastfrequenz