User Manual
85
Befehlsliste
z Bei ausgeschaltetem Projektor werden nur die folgenden Projektorfunktionen unterstützt.
Versuchen Sie nicht, andere Befehle an den Projektor zu schicken.
z Ein Befehl zum Ausblenden des Bildsignals oder Ändern des Bildseitenverhältnisses ist nur
verwendbar, solange ein zulässiges Signal eingespeist wird.
R: Lesen aktiviert W: Schreiben aktiviert
z Strom ein/aus: Lesen
z Strom ein: Schreiben
z Leuchtzeit auslesen: Lesen
Funktion
Befehls-
name
RW Einstellbereich
Strom Ein/Aus: PWR RW 0: Aus, 1: Ein
Eingangsumschaltung:
0: Schaltet die Eingangsquelle auf den
COMPUTER-Anschluss und ändert die
Einstellung des COMPUTER-Anschlusses
auf RGB.
1: Schaltet die Eingangsquelle auf den
COMPUTER-Anschluss und ändert die
Einstellung des COMPUTER-Anschlusses
auf Komponenten.
2: Schaltet die Eingangsquelle auf Video.
6: Schaltet die Eingangsquelle auf den
COMPUTER-Anschluss und ändert die
Einstellung des COMPUTER-Anschlusses
auf Auto.
7: Schaltet die Eingangsquelle auf HDMI.
8: Schaltet die Eingangsquelle auf Drahtlos
(Serie XJ-A) / Netzwerk (Serie XJ-M).
9: Schaltet die Eingangsquelle auf S-Video (nur
Serie XJ-M).
11: Schaltet die Eingangsquelle auf
Datei-Betrachter.
12: Schaltet die Eingangsquelle auf USB-Display.
13: Schaltet die Eingangsquelle auf CASIO
USB-Tool.
SRC RW 0: RGB, 1: Komponenten,
2: Video,
6: Automat.
(RGB/Komponenten),
7: HDMI, 8: Netzwerk,
9: S-Video,
11: Datei-Betrachter,
12: USB-Display,
13: CASIO USB-Tool
Anzeige ausblenden: Schaltet um zwischen Ausblenden und
Einblenden des Bilds.
BLK RW 0: Aus, 1: Ein
Lautstärke: Gibt einen Wert für die Einstellung des
Lautstärkepegels vor. Diese Einstellung wirkt auf
das Signal der Eingangsquelle, die aktuell vom
Projektor projiziert wird.
VOL RW 0 bis 30
Farbmodus: Wählt den Farbmodus. PST RW 1: Grafiken, 2: Theater,
3: Standard, 4: Anzeigetafel,
5: Spiele
Seitenverhältnis: Legt das Seitenverhältnis fest. ARZ RW 0: Normal, 1: 16:9,
2: 4:3, 3: Letterbox,
4: Voll, 5: Getreu,
6: 4:3 (erzwungen)
Zoomverschiebung (nur Serie XJ-A):
0: Keine
1: Ein Schritt Verschiebung gegen Weitwinkel
2: Ein Schritt Verschiebung gegen Tele
OZM W 0 bis 2