User Manual

19
Dateien von einem Computer in den internen Projektorspeicher
kopieren
Hinweis
z Dieses Vorgehen wird auf Computern unterstützt, die unter einem der folgenden
Betriebssysteme laufen.
Windows: XP, Vista, 7, 8, 8.1 (Anmeldung mit Administratorrechten)
Mac OS: 10.6, 10.7, 10.8, 10.9 (Anmeldung mit root- oder Benutzeraccount)
Wichtig!
z Zum Ausführen des nachstehenden Vorgehens ist zuerst eine der folgenden Eingangsquellen
zu wählen: Computer, Video, S-Video (nur Serie XJ-M) oder HDMI. Der Vorgang ist nicht
ausführbar, wenn der Datei-Betrachter oder eine andere als eine der obigen Eingangsquellen
gewählt ist.
1.
Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menü aufzurufen.
2.
Wählen Sie mit der [T]-Taste den Punkt „Multimedia-Einstellungen“ und
drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
3.
Wählen Sie mit der [T]-Taste „Interne Storage-Funktion“ und drücken Sie dann
die [ENTER]-Taste.
4.
Wenn die Meldung „Schaltet für internes Storage den Projektor aus.“ erscheint,
drücken Sie bitte die [ENTER]-Taste.
z Dies schaltet den Projektorstrom aus. Die POWER/STANDBY-Kontrollleuchte leuchtet
bernsteinfarben und die TEMP-Kontrollleuchte rot.
5.
Schalten Sie den Projektor mit der [P]-Taste (Strom) ein.
z Die POWER/STANDBY-Kontrollleuchte leuchtet grün und die TEMP-Kontrollleuchte rot. Dies
zeigt an, dass die interne Speicherfunktion des Projektors einsatzbereit ist. Sie können mit
dem Projektor jetzt keine Bilder projizieren.
6.
Falls an den Projektor ein USB-Flash-Drive oder anderer mobiler Datenträger
angeschlossen ist, trennen Sie diesen bitte ab.
7.
Verbinden Sie den USB-B-Port (Micro-USB Typ B) des Projektors über ein
handelsübliches USB-Kabel mit dem USB-Port des Computers.
z Die Lage des USB-B-Ports bei diesem Projektor ist mit „*
2
“ in der Illustration unter
„Anschließen der Projektorkabel“ (Seite 11) bezeichnet.
z Wenn Sie dies tun, wird der interne Speicher des Projektors vom Computer als
Wechseldatenträger mit dem Namen „InternalMem“ erkannt.
8.
Öffnen Sie auf dem Computer das Laufwerk „InternalMem“.
Windows:
Wenn auf dem Computerbildschirm das Dialogfenster „AutoPlay“ erscheint, klicken Sie bitte auf
„Open folder to view files“. Falls das Dialogfenster „AutoPlay“ nicht erscheint, nehmen Sie
folgende Bedienung vor: [Start] 3 [Computer] 3 Doppelklicken auf „InternalMem“.
Mac OS:
Auf dem Mac-Desktop erscheint das Laufwerk-Icon „InternalMem“. Öffnen Sie es durch
Doppelklicken.
C