User Manual
DE-9
Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb
● Trapezfehlerkorrektur und Bildqualität
Durch die Ausführung der Trapezfehlerkorrektur wird das Bild vor dem Projizieren komprimiert. Dies kann
zu Verzerrungen im Bild oder zu einer Einbuße an Bildqualität führen. Ändern Sie in diesem Falle die
Ausrichtung des Projektors und/oder der Bildwand so, dass sie möglichst der Illustration unter
„Aufstellen des Projektors“ in der Bedienungsanleitung.
Falls die Bildqualität höchsten Vorrang hat, schalten Sie die automatische Trapezfehlerkorrektur bitte aus
und positionieren Sie den Projektor so, dass er im rechten Winkel auf die Projektionswand weist.
Auch wenn der Projektor noch unter Garantie steht, fallen Reparaturkosten an, wenn ein Fehler auf
sehr langen ununterbrochenen Betrieb (wie 24 Stunden) zurückzuführen ist oder der Projektor
aufgestellt und in Betrieb genommen wurde, ohne die „Vorsichtsmaßregeln bei der Aufstellung“ in der
Bedienungsanleitung zu beachten.
Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen oder in einer Umgebung mit einem starken Aufkommen an
Staub, Ölrauch, Tabakrauch oder anderen Arten von Rauch kann die Austauschzyklen verkürzen und ein
häufigeres Austauschen der optischen Engine und anderer Bauteile erforderlich machen. Bitte beachten
Sie, dass Ihnen ein solcher Austausch in Rechnung gestellt wird. Für nähere Auskünfte zu den
Austauschzyklen und Gebühren wenden Sie sich bitte an eine autorisierte CASIO Kundendienststelle.
● Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßregeln. Bei Nichtbeachtung
besteht die Gefahr, dass die Batterie explodiert oder entflammbare Flüssigkeit
oder Gase austreten.
Die Entlüftungsöffnungen des Projektors und der Bereich um die
Öffnungen werden im Betrieb sehr heiß und sind auch nach dem
Ausschalten des Projektors noch heiß. Sie sollten den Projektor
deshalb beim Transportieren immer wie in der Abbildung gezeigt
an den Seiten halten.
Stellen Sie sicher, dass der Projektor ganz abgekühlt ist, bevor Sie ihn in der Tragetasche verstauen.
Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen das Äußere des Projektors, das Objektiv und die Be- und
Entlüftungsöffnungen.
Wenden Sie beim Reinigen des Objektivs keine übermäßige Kraft an und gehen Sie behutsam vor, um
es nicht zu beschädigen.
Um die Belüftungsöffnungen sammeln sich leicht Staub und Schmutz an. Aus diesem Grund müssen
die Belüftungsöffnungen in periodischen Abständen mit einem Staubsauger von Staub und
Verschmutzungen gereinigt werden.
Eine fortgesetzte Verwendung des Projektors mit blockierten Belüftungsöffnungen kann zu einer
Überhitzung der im Innern befindlichen Komponenten führen und eine Funktionsstörung verursachen.
Unter gewissen Betriebsbedingungen können sich Staub und Verschmutzungen auch an den
Entlüftungsöffnungen ansammeln. In diesem Fall sind die gleichen Schritte wie für die Reinigung der
Belüftungsöffnungen auszuführen.
*
Vorsichtsmaßregeln zu Batterien
Verwenden Sie nur den für dieses Produkt genannten Batterietyp.
Verbrennen oder entsorgen Sie Batterien nicht in einem Verbrennungsofen oder durch
mechanisches Schneiden oder Zerkleinern.
Setzen Sie Batterien bei der Benutzung, Lagerung oder auf dem Transport keinen übermäßig
hohen oder niedrigen Temperaturen aus.
Setzen Sie Batterien bei der Benutzung, Lagerung oder auf dem Transport keinem übermäßig
niedigen Luftdruck aus.
Vorsichtsmaßregeln zur Handhabung des Projektors nach
der Benutzung
Verstauen des Projektors in der Tragetasche
Reinigen des Projektors
F