User Manual

47
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn ein Problem mit dem Projektor auftreten sollte.
POWER : Bernsteinfarbenes
Blinken J Rot, konstant
Der Projektor hat sich aufgrund eines Speicherproblems selbsttätig
ausgeschaltet. Vergewissern Sie sich, dass die POWER/
STANDBY-Kontrollleuchte rot leuchtet (Dauerlicht). Trennen Sie nach
dem Kontrollieren der POWER/STANDBY-Kontrollleuchte das Netzkabel
vom Projektor ab und warten Sie, bis alle Kontrollleuchten des Projektors
erloschen sind. Schließen Sie dann das Netzkabel wieder an und schalten
Sie den Projektor ein.
Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder
den nächsten autorisierten CASIO-Kundendienst.
LIGHT : Leuchtet nicht oder rotes
Blinken
TEMP : Rotes Blinken
(2-Sek.-Intervall)
Meldung :
POWER : Bernsteinfarbenes
Blinken J Rot, konstant
Der Projektor hat sich selbsttätig ausgeschaltet, weil der Deckel der
Lichtquelleneinheit offen ist. Führen Sie die folgenden Schritte durch.
1 Vergewissern Sie sich, dass die POWER/STANDBY-Kontrollleuchte rot
leuchtet (Dauerlicht), und trennen Sie dann das Netzkabel vom
Projektor ab.
2 Stellen Sie sicher, dass der Deckel der Lichtquelleneinheit geschlossen
ist.
3 Schließen Sie dann das Netzkabel wieder an und schalten Sie den
Projektor ein.
Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder
den nächsten autorisierten CASIO-Kundendienst.
LIGHT :
TEMP : Bernsteinfarbenes Blinken
(1-Sek.-Intervall)
Meldung :
Beheben von Projektorproblemen
Problem Mögliche Ursache und empfohlene Aktion
Strom lässt sich nicht
einschalten.
z Falls die POWER/STANDBY-Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist das Netzkabel nicht
richtig angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel richtig an.
z Falls die TEMP- oder LIGHT-Kontrollleuchte weiterhin blinkt oder leuchtet, ist ein
Fehler aufgetreten. Siehe „Fehleranzeigen und Warnmeldungen“ (Seite 44).
Bild wird nicht projiziert
oder projiziertes Bild nicht
normal.
z Der an den Projektor angeschlossene Computer bzw. das Videogerät ist nicht
eingeschaltet oder gibt kein Videosignal aus. Stellen Sie sicher, dass der
angeschlossene Computer bzw. das Videogerät eingeschaltet ist, und nehmen Sie
dort die für Videosignal-Ausgabe erforderliche Bedienung vor.
z Beim Projektor ist nicht die richtige Ausgabequelle gewählt. Wählen Sie am
Projektor die dem angeschlossenen Gerät entsprechende Eingangsquelle.
z
Die Bilder werden eventuell nicht richtig projiziert, wenn Sie den
Komponentenausgang eines Videogerätes an den COMPUTER-Anschluss des
Projektors angeschlossen haben. An den AV-Anschluss des Projektors anschließen.
Bildfarbe oder Anzeige
sehr anormal.
Eventuell ist die falsche Einstellung („Komponenten“ oder „RGB“) für
„Eingangseinstellungen J COMPUTER-Anschluss“ im Setup-Menü gewählt. Das
Bild wird nicht richtig projiziert, wenn „Komponenten“ gewählt ist, während der
COMPUTER-Anschluss des Projektors an den RGB-Ausgang eines Computers
angeschlossen ist, oder wenn „RGB“ gewählt ist, während der
COMPUTER-Anschluss des Projektors an den Komponenten-Videoausgang eines
Videogeräts angeschlossen ist. Wählen Sie im Setup-Menü „Automat.“ für
„Eingangseinstellungen J COMPUTER-Anschluss“. Siehe Seite 38.
Meldungen oder Menüs
nicht verständlich, weil in
der falschen Sprache.
Wählen Sie anhand der folgenden Anleitung die gewünschte Sprache. Siehe Seite 40.
1. Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menü aufzurufen.
2. Wenn das Eingangssignal ein HDMI-Signal ist, viermal [T] und anschließend die
[ENTER]-Taste drücken. Wenn das Eingangssignal kein HDMI-Signal ist, fünfmal
[T] drücken und dann die [ENTER]-Taste drücken.
3. Drücken Sie zweimal [S] und dann die [ENTER]-Taste, um das Sprachenwahlme
anzuzeigen.
4. Stellen Sie die Markierung mit den Tasten [T] und [S] auf die gewünschte Sprache
und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
5. Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menü zu verlassen.
Anzeige/Fehlermeldung Beschreibung und erforderliche Aktion