DATENPROJEKTOR XJ-A135/XJ-A145/XJ-A235/ XJ-A245 Datenprojektor Bedienungsanleitung (Wireless-Funktionen) Lesen Sie unbedingt die Vorsichtsmaßregeln in der zum Datenprojektor mitgelieferten „Bedienungsanleitung (Grundbedienung)“. Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf. Microsoft, Windows, Windows Vista und Aero sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Inhalt Über diese Bedienungsanleitung................................... 5 Grundlegende Definitionen.....................................................................5 Wozu Sie die Wireless-Funktionen nutzen können... .. 6 Anforderungen an den Projektor ................................... 7 Installieren von Wireless Connection 3......................... 8 Computersystem-Anforderungen...........................................................8 Installieren von Wireless Connection 3 ......................
Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen für eine W-LAN-Verbindung............................................... 18 Ablauf der Sicherheitseinstellungen .....................................................18 Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen .........................................19 In die Systemverwaltungsseite des Projektors einloggen ......................................... 19 Aus der Systemverwaltungsseite des Projektors ausloggen.....................................
Anhang ........................................................................... 38 Verwenden des Token-Assistenten......................................................38 Installieren von Wireless Connection 3 in einen USB-Speicher ................................ 38 USB-Token zum Verbinden eines Computers per W-LAN mit dem Projektor verwenden ................................................................................................................. 39 Installieren und Entfernen des Funkadapters..
Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung erläutert das Herstellen einer drahtlosen LAN-Verbindung zwischen einem CASIO Datenprojektor XJ-A135, XJ-A145, XJ-A235 oder XJ-A245 und einem Computer und das Senden von Computer-Bildschirminhalten zum Projizieren an den Projektor. Grundlegende Definitionen Viele der in dieser Anleitung beschriebenen Vorgänge erfordern Bedienungsschritte sowohl am Datenprojektor als auch am Computer.
Wozu Sie die Wireless-Funktionen nutzen können... Dieser Projektor besitzt eine eingebaute Funktion für den Betrieb als W-LAN-Basisstation. Nach Herstellen der Verbindung mit dem lokalen Funknetz (W-LAN) können die Inhalte des Computerbildschirms zur Projektion an den Projektor gesendet werden. Der Projektor unterstützt simultane W-LAN-Verbindungen mit bis zu vier Computern.
Anforderungen an den Projektor Zur Nutzung einer W-LAN-Verbindung für das Projizieren von Computer-Bildschirminhalten muss der Projektor die folgenden Bedingungen erfüllen. Der mit dem Projektor mitgelieferte Funkadapter muss ordnungsgemäß im Projektor installiert sein. Näheres siehe „Installieren und Entfernen des Funkadapters“ auf Seite 40. Die mit dem Projektor mitgelieferte Software Wireless Connection 3 muss auf einem Computer installiert sein, der mit einer W-LAN-Funktion (IEEE 802.
Installieren von Wireless Connection 3 Computersystem-Anforderungen Um Computer-Bildschirminhalte über eine Funkverbindung zur Projektion an den Projektor senden zu können, muss Wireless Connection 3 auf dem Computer installiert werden. Betriebssystem: Microsoft® Windows® 7, Windows Vista® SP2, Windows® XP SP3 Computer : IBM PC/AT oder kompatibler Computer, der die folgenden Bedingungen erfüllt.
Installieren von Wireless Connection 3 1. Legen Sie die mit dem Projektor mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk des Computers ein. Dies zeigt automatisch das Menüfenster der CD-ROM an. 2. Klicken Sie im Menüfenster auf [Install] rechts von „Wireless Connection 3“. Befolgen Sie die Anleitungen in den erscheinenden Dialogfenstern. Falls Sie Windows 7 verwenden und beim Installieren die Meldung „Benutzerkontensteuerung“ erscheint, klicken Sie auf [Ja].
Herstellen einer W-LAN-Verbindung zwischen dem Projektor und einem Computer Dieser Abschnitt erläutert das Herstellen einer W-LAN-Verbindung zwischen dem Projektor und einem Computer bei Verwendung der „Drahtlos“-Vorgabeeinstellungen des Projektors. „Drahtlos“ ist eine der vorinstallierten Anwendungen des Projektors. Sie ermöglicht es, eine drahtlose LAN-Verbindung (W-LAN) zwischen dem Projektor und einem Computer herzustellen und den Computer-Displayinhalt zu projizieren.
Über die Drahtlos-Anwendung des Projektors „Drahtlos“ ist eine der vorinstallierten Anwendungen des Projektors. Sie ermöglicht es, eine drahtlose LAN-Verbindung (W-LAN) zwischen dem Projektor und einem Computer herzustellen und den Computer-Displayinhalt zu projizieren. Drahtlos-Projektion durchführen Drücken Sie die [INPUT]-Taste und wählen Sie „Drahtlos“ als Eingangsquelle. Dies aktiviert die Drahtlos-Projektion.
Wireless Connection 3 Wireless Connection 3 ist ein Steuerprogramm für einen Computer, der über ein W-LAN mit dem Projektor verbunden wird. Zum Starten von Wireless Connection 3 Nehmen Sie zum Starten von Wireless Connection 3 eine der folgenden Bedienungen auf dem Computer vor. Doppelklicken Sie auf das -Icon auf der Benutzeroberfläche von Windows. Wählen Sie im Windows-Startmenü [Alle Programme] - [CASIO] - [Wireless Connection 3].
Hilfe von Wireless Connection 3 anzeigen Klicken Sie in einem Fenster von Wireless Connection 3 auf die Funktionsmenü-Schaltfläche und anschließend auf [Hilfe] im erscheinenden Menü. Versions-Info von Wireless Connection 3 anzeigen Klicken Sie in einem Fenster von Wireless Connection 3 auf die Funktionsmenü-Schaltfläche und anschließend auf [Über...] im erscheinenden Menü. Wireless Connection 3 schließen Führen Sie eine der beiden folgenden Bedienungen aus.
Vorgabe-SSID zum Verbinden eines Computers per W-LAN mit dem Projektor verwenden 1. Schalten Sie den Projektor ein und warten Sie, bis die POWER/STANDBYKontrollleuchte grün leuchtet. 2. Drücken Sie die [INPUT]-Taste und wählen Sie „Drahtlos“ als Eingangsquelle. Dies projiziert das Wireless-Bereitschaftsfenster. 3. Schalten Sie den Computer ein und starten Sie Windows. 4. Starten Sie Wireless Connection 3 auf dem Computer.
6. Klicken Sie auf [OK], wenn alles wunschgemäß eingestellt ist. Dies stellt die W-LAN-Verbindung zwischen Projektor und Computer her und projiziert den Computer-Bildschirminhalt über den Projektor. Auf dem Computerbildschirm erscheint das nachstehend gezeigte Fenster von Wireless Connection 3. Dieses Fenster erscheint nicht im Bild, das vom Projektor projiziert wird.
W-LAN-Verbindung bei gleichzeitiger Verwendung von mehreren Projektoren Wenn zwei oder mehr Projektoren am selben Ort (selber Konferenzraum usw.) benutzt werden, erhält jeder eine eigene SSID (Service Set Identifier), d.h. einen eigenen Netzwerknamen, anhand dessen der Computer nachvollziehen kann, mit welchem Projektor er verbunden ist. Die SSID der Anfangsvorgabe für den Projektor ist casiolpj_default1.
Drahtlos-Verbindung bei Vorhandensein mehrerer Projektoren Wenn der Computer in Schritt 4 des Vorgehens von „Vorgabe-SSID zum Verbinden eines Computers per W-LAN mit dem Projektor verwenden“ (Seite 14) erkennt, dass Verbindungen mit mehr als einem Projektor möglich sind, erscheint auf dem Computer-Bildschirm ein Dialogfenster wie das unten gezeigte.
Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen für eine W-LAN-Verbindung Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen kann verhindern, dass über das W-LAN unerlaubt auf einen Computer oder Projektor zugegriffen wird. Die Einstellungen erfolgen auf der Systemverwaltungsseite (System Admin) des Projektors, die mit dem Web-Browser eines Computers aufrufbar ist. Dieser Abschnitt erläutert nur die Sicherheitseinstellungen auf der Systemverwaltungsseite.
Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen Dieser Abschnitt erläutert das Einloggen in die Systemverwaltungsseite des Projektors von einem Computer und das Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen für die W-LAN-Verbindung. In die Systemverwaltungsseite des Projektors einloggen 1. Stellen Sie eine W-LAN-Verbindung zwischen dem Projektor und Computer her, indem Sie die Anleitung von „Vorgabe-SSID zum Verbinden eines Computers per W-LAN mit dem Projektor verwenden“ (Seite 14) bis Schritt 6 ausführen. 2.
4. Klicken Sie auf die [Login]-Schaltfläche. Dies loggt Sie auf die Systemverwaltungsseite ein und zeigt das Statusfenster an. Hinweis Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das zum Einloggen in die Systemverwaltungsseite verwendete Passwort von der Werksvorgabe abändern. Näheres finden Sie im Abschnitt „LoginPasswort für Systemverwaltung ändern“ (Seite 32). Aus der Systemverwaltungsseite des Projektors ausloggen Klicken Sie auf der Systemverwaltungsseite auf „Abmelden“ in der oberen rechten Ecke.
Sicherheitseinstellungen konfigurieren 1. Loggen Sie sich gemäß Anleitung unter „In die Systemverwaltungsseite des Projektors einloggen“ (Seite 19) in Systemverwaltungsseite ein. 2. Klicken Sie auf „Setup“ zum Aufrufen des Setup-Fensters der Systemverwaltungsseite. Zum Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen ist nur das Ändern der oben eingerahmt gezeigten drei Einstellungen erforderlich. Nehmen Sie jetzt keine Änderungen bei anderen im Fenster angezeigten Gegenständen vor.
5. Geben Sie die Passphrase (bzw. den WEP-Schlüssel) ein. Die in das Textfeld „Passphrase/WEP-Schlüssel“ einzugebende Passphrase bzw. der WEPSchlüssel richtet sich wie nachstehend beschrieben nach dem in Schritt 4 gewählten Sicherheitsprotokoll. Sicherheit WPA-PSK TKIP WPA-PSK AES WPA2-PSK TKIP WPA2-PSK AES Einzugebende Zeichenfolge Geben Sie die WPA-PSK- oder WPA2-PSK-Passphrase ein. Geben Sie mindestens acht und maximal 63 Ein-Byte-Zeichen oder einen maximal 64 Stellen langen Hexadezimalwert ein.
Herstellen einer W-LAN-Verbindung nach dem Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen Die Vorgehen in diesem Abschnitt beginnen mit dem Zustand, in dem ein einzelner Projektor nach der Vornahme von Sicherheitseinstellungen das Wireless-Bereitschaftsfenster projiziert. Sie setzen auch voraus, dass der Computer nach dem Vornehmen der Einstellungen neu gestartet wurde. W-LAN-Verbindung zwischen Projektor und Computer nach dem Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen herstellen 1.
Hinweis Zum Herstellen simultaner W-LAN-Verbindungen zwischen einem einzelnen Projektor und mehreren Computern gilt das gleiche Vorgehen wie oben für den zweiten und weitere Computer. Näheres zur Bedienung für das Projizieren vom jeweiligen Computer nach Herstellen der Verbindung finden Sie unter „Bedienung bei W-LAN-Verbindung“ (Seite 25). Wenn ein Computer mehrere verbindbare Projektoren findet, erscheint nach der „Verbinde...“Meldung ein Dialogfenster mit einer Projektorliste.
Bedienung bei W-LAN-Verbindung Dieser Abschnitt erläutert die nach dem Herstellen einer LAN-Verbindung zwischen Projektor und Computer mögliche Bedienung. Ein großer Teil dieser Bedienung erfolgt über Wireless Connection 3.
Starten und Stoppen der Projektion von einem per W-LAN verbundenen Computer Starten der 1-Screen-Projektion Klicken Sie auf dem Computer, von dem die 1-Screen-Projektion beginnen soll, auf die Schaltfläche im Fenster von Wireless Connection 3. Die Schaltfläche wechselt auf und die 1-Screen-Projektion vom Computer beginnt.
Displayinhalte von vier Computern simultan projizieren (4-ScreenProjektion) 1. Stellen Sie die W-LAN-Verbindung zwischen dem Projektor und dem ersten Computer her und klicken Sie dann auf die -Schaltfläche. Dies lässt den Displayinhalt des ersten Computers im oberen linken Feld der 4-ScreenProjektion erscheinen. Die Schaltfläche wechselt auf , um anzuzeigen, dass auf das obere linke Feld der Bildwand projiziert wird. 2.
Anzeigen des Benutzernamens auf der Projektionswand Drücken von Taste [f] auf der Fernbedienung des Projektors zeigt den betreffenden ComputerBenutzernamen auf der Projektionswand an. Im Falle einer 4-Screen-Projektion erscheint der Name in dem Feld, auf das das Bild des Computer-Bildschirms projiziert wird. Nach dem Drücken der Taste bleibt der Benutzername etwa fünf Sekunden lang angezeigt.
Beenden einer W-LAN-Verbindung Verwenden Sie Wireless Connection 3 zum Beenden einer W-LAN-Verbindung zwischen dem Projektor und einem Computer. Klicken Sie im Fenster von Wireless Connection 3 auf die SchließenSchaltfläche in der oberen rechten Ecke. Initialisieren von Wireless Connection 3 Durch Ausführen des folgenden Vorgangs wird die auf dem Computer, auf dem Wireless Connection 3 läuft, aktuell registrierte Passphrase bzw. der WEP-Schlüssel auf die anfängliche Werksvorgabe rückgesetzt.
Konfigurieren von Drahtlos-Einstellungen Über das Setup-Menü des Projektors können für die Drahtlos-Funktion die nachfolgend beschriebenen Einstellungen vorgenommen werden. Menüpunkt Beschreibung SSID ändern Schaltet die für den Projektor eingestellte SSID zwischen den drei SSIDs der Werksvorgabe um. Drahtlos-Setup initialisieren Stellt alle Drahtlos-Einstellungen auf ihre anfänglichen Werksvorgaben zurück.
Drahtlos-Setup initialisieren 1. Drücken Sie die [MENU]-Taste, während der Drahtlos-Bildschirm projiziert wird. 2. Markieren Sie mit der []-Taste den Punkt „Drahtlos“ und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste. 3. Markieren Sie mit der []-Taste den Punkt „Drahtlos-Setup initialisieren“ und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste. Die Bestätigungsabfrage „Drahtlos-Setup initialisieren?“ erscheint. 4. Wählen Sie mit der []-Taste „Ja“ und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
Bedienung und Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite Wenn der Projektor per W-LAN mit einem Computer verbunden ist, kann über den Web-Browser des Computers die Systemverwaltungsseite des Projektors aufgerufen werden. Die Systemverwaltungsseite kann dazu verwendet werden, vom Computer aus die W-LANVerbindungseinstellungen des Projektors zu konfigurieren.
3. Geben Sie das neue Passwort zweimal ein, und zwar auf die Eingabefelder „Neues Passwort“ und „Passwort erneut eingeben“. Sie können bis zu acht Zeichen für das Passwort eingeben. Bitte denken Sie daran, dass Sie das hier eingegebene Passwort beim nächsten Einloggen in die Systemverwaltungsseite wieder benötigen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die für das Passwort eingegebene Zeichenfolge nicht vergessen.
Projektor-Netzwerkeinstellungen und W-LAN-Verbindungseinstellungen konfigurieren 1. Stellen Sie eine W-LAN-Verbindung zwischen Projektor und Computer her und loggen Sie sich in die Systemverwaltungsseite des Projektors ein. 2. Klicken Sie auf „Setup“ zum Aufrufen des Setup-Fensters der Systemverwaltungsseite. 3. Ändern Sie die gewünschte Einstellung durch Eingeben eines Wertes oder Wählen einer Option.
Initialisieren aller Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite Dieser Vorgang setzt alle Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite auf ihre anfänglichen Werksvorgaben zurück. Näheres zu den Vorgabeeinstellungen finden Sie unter „Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite“ (Seite 36). Hinweis Die auf dem Computer in Wireless Connection 3 registrierten Informationen zu Benutzernamen und Passphrase/WEP-Schlüssel sind von dieser Initialisierung nicht betroffen.
Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite „Systemverwaltung > Setup“ -Einstellungen Menüpunkt IP-Setup DHCP-Setup Drahtlos-Setup Beschreibung IP-Adresse Legt die IP-Adresse des Projektors fest. Vorgabe: 192.168.100.10 Subnetz-Maske Gibt einen Wert für die Subnetmaske vor, die den IP-Adressbereich des Subnetzes festlegt, dem der Projektor angehört. Vorgabe: 255.255.255.
„Systemverwaltung > Passwort ändern“ Menüpunkt Neues Passwort Passwort erneut eingeben Beschreibung Zum Eingeben des neuen Passworts beim Einloggen in die Systemverwaltungsseite.
Anhang Verwenden des Token-Assistenten Mit dem Token-Assistenten von Wireless Connection 3 können Sie Wireless Connection 3 in einen USB-Speicher kopieren. Danach kann Wireless Connection 3 dann mühelos auch auf einem Computer verwendet werden, auf dem das Programm nicht installiert ist, indem man einfach den USB-Speicher (so genanntes „USB-Token“) in den USB-Port des Computers steckt. Die Verwendung von USB-Token empfiehlt sich, wenn mehrere Computer mit dem Projektor verwendet werden sollen.
1. Klicken Sie in einem Fenster von Wireless Connection 3 auf die FunktionsmenüSchaltfläche und anschließend auf [Token-Assistent] im erscheinenden Menü. Dies ruft den Token-Assistenten auf. 2. Klicken Sie auf [Weiter >]. Die Anzeige zum Wählen eines USB-Laufwerks erscheint. Wenn kein USB-Speicher an den Computer angeschlossen ist, erscheint die Meldung „USBSpeicher nicht erfasst.“.
Installieren und Entfernen des Funkadapters Die Projektoren werden mit einem Funkadapter YW-3 geliefert (eingebaut oder als Zubehör). Sie können den Funkadapter nach Bedarf installieren und wieder entfernen. *Vorsicht Halten Sie den mitgelieferten Funkadapter des Projektors außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern. Wenn das Produkt verschluckt wird, kann dies eine Behinderung der Atmung zur Folge haben und eine lebensbedrohliche Situation verursachen.
Funkadapter vom Projektor entfernen 1. Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie seinen Netzstecker aus der Netzdose. 2. Lösen Sie die beiden Schrauben , mit denen die Funkadapter-Abdeckung gesichert ist, und ziehen Sie zum Entfernen der Abdeckung deren oberen Teil zu sich hin. Spezieller YW-3-Port Funkadapter YW-3 1 3. Entfernen Sie den Funkadapter. Fassen Sie am Funkadapter an und bewegen Sie den Adapter zum Herausziehen nach links. 4.
Störungssuche bei W-LAN-Verbindungsproblemen Wenn bei einer W-LAN-Verbindung Probleme auftreten, kontrollieren Sie bitte die nachstehenden Punkte. W-LAN-Verbindung zwischen dem Projektor und einem Computer Problem Ursache und erforderliche Aktion [Neu verbinden] bleibt im Fenster von Wireless Connection 3 angezeigt und der Computer verbindet nicht mit dem Projektor. Falls außer Wireless Connection 3 noch ein anderes W-LAN-Dienstprogramm auf dem Computer läuft, schließen Sie dieses bitte.
Simultane W-LAN-Verbindungen mit mehreren Projektoren Problem Wireless Connection 3 läuft auf dem Computer, das Dialogfenster mit der Projektorliste erscheint aber nicht. Ursache und erforderliche Aktion Vergewissern Sie sich, dass alle Projektoren eingeschaltet sind. Ein Projektor kann von einem Computer auch erkannt werden, wenn „Drahtlos“ nicht als Eingangsquelle des Projektors gewählt ist. Siehe: – Vergewissern Sie sich, dass Funkadapter bei allen Projektoren installiert sind (Seite 40).
Systemverwaltungsseite Problem Ursache und erforderliche Aktion Die Systemverwaltungsseite lässt sich nicht aus Wireless Connection 3 aufrufen. Der verwendete Browser ist möglicherweise als ProxyServer konfiguriert. Bei einer Proxy-Server-Konfiguration kann der Zugriff auf die Systemverwaltungsseite unmöglich sein, so dass Sie die Browser-Konfiguration ändern sollten. Nähere Informationen über die ProxyServer-Einstellungen finden Sie in der Hilfefunktion und Benutzerdokumentation des Browsers.
Fehlermeldungen Fehlermeldungen von Wireless Connection 3 Fehlermeldung Das Verbinden mit dem Projektor war nicht möglich. Verbindung abgebrochen. Ursache und erforderliche Aktion Beim Herstellen einer W-LAN-Verbindung mit einem Projektor, der mit VorgabeEinstellungen konfiguriert ist, wurde ein falscher Login-Code eingegeben. Durch Anklicken von [OK] in der Fehlermeldung erscheint wieder das Eingabefenster für die Login-Code-Eingabe, so dass Sie den korrekten Login-Code eingeben können.
MA1003-B