ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE TE-2000 K N A D EN BEST N O B N E S S A K IHR D L A B E I S N E M M O K ! R E D WIE H C S I E FL H C L I M N I Z I D ME T S O K L H Ü K F TIE N E S S E T A K I DEL Eu Di U.K.
Sicherheitsmaßnahmen • Um dieses Produkt sicher und richtig verwenden zu können, lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, und halten Sie die beschriebenen Bedienungsvorgänge ein. Nach dem Lesen der Anleitung, bewahren Sie diese für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf. Bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz sorgfältig auf. • Beachten Sie immer die unter Warnung und Vorsicht an dem Produkt angegebenen Informationen.
Warnung! Versuchen Sie niemals ein Zerlegen oder Modifizieren der Registrierkasse. An bestimmten Komponenten im Inneren der Registrierkasse liegt Hochspannung an, sodass Feuer- und Stromschlaggefahr besteht. • Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst, um alle Reparatur- und Wartungsarbeiten ausführen zu lassen. Netzstecker und Netzdose Verwenden Sie nur eine geeignete Netzdose (100 V bis 240 V).
Einleitung & Inhalt Einleitung & Inhalt ................................................................................................ 4 Wollen wir beginnen ............................................................................................ 7 Entfernen Sie die Registrierkasse aus ihrer Verpackung. ................................................ 7 Entfernen Sie das Klebeband, mit dem Teile der Registrierkasse festgehalten werden. ......... 7 Setzen Sie die drei Speicherschutzbatterien ein. ......
Berichtbeschreibung ............................................................................................................................. Gesamtsumme, Sonderzeichen ............................................................................................................ Berichttitel ............................................................................................................................................. Verkäufername .............................................................
Einleitung & Inhalt Auspacken der Registrierkasse Betriebsartenschlüssel (Kassierer/Programmierschlüssel) Bedienungsanleitung/ Schubladenschlüssel Be d ie na le nun itu gs ng - Aufwickelspule Papierrolle Speicherschutzbatterien Willkommen an der CASIO TE-2000! Herzlichen Glückwunsch zur Wahl einer elektronischen Registrierkasse von CASIO, die für jahrelangen und zuverlässigen Betrieb konstruiert wurde.
Wollen wir beginnen Dieser Abschnitt beschreibt das Auspacken und die Bereitstellung der Registrierkasse für den Betrieb. Sie sollten diesen Abschnitt der Bedienungsanleitung durchlesen, auch wenn Sie bereits früher eine Registrierkasse verwendet haben. Nachfolgend sind die grundlegenden Einstellvorgänge beschrieben und die Seiten aufgeführt, auf welchen Sie weitere Einzelheiten finden. Be d an ienu lei ng tun sg 1. Entfernen Sie die Registrierkasse aus ihrer Verpackung. 2.
Wollen wir beginnen 3. Setzen Sie die drei Speicherschutzbatterien ein. (Fortsetzung…) 3. Achten Sie auf die (+) und (–) Markierungen im Batteriefach. Setzen Sie drei neue SUM3 (UM-3) Batterien so ein, dass ihre positiven (+) und negativen (–) Enden in die markierten Richtungen wiesen. 4. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an. 5. Schließen Sie den Walzenarm, und bringen Sie den Druckerdeckel wieder an.
4. Walzenarm Setzen Sie den Kassenbon/ Journalstreifen ein. Walze Wollen wir beginnen Drucker Wichtig! Nehmen Sie die Druckkopfschutzfolie von dem Drucker ab, und schließen Sie den Walzenarm. Vorsicht! (bei Handhabung des Thermopapiers) • Berühren Sie niemals den Druckkopf und die Walze. • Packen Sie das Thermopapier unmittelbar vor der Verwendung aus. • Vermeiden Sie Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. • Vermeiden Sie staubige oder feuchte Orte für die Lagerung. • Kratzen Sie nicht auf dem Papier.
Wollen wir beginnen Einsetzen der Journalstreifen-Papierrolle Schritt 1 Nehmen Sie den Druckerdeckel ab. Schritt 2 Öffnen Sie den Walzenarm. G 10 Schritt 7 Führen Sie das vordere Ende des Papierstreifens in die Nut in der Welle der Aufwickelspule ein, und wickeln Sie den Papierstreifen um zwei oder drei Windungen um die Welle.
5. Schließen Sie die Registrierkasse an eine Netzdose an. Überprüfen Sie unbedingt den Aufkleber (Nennspannung) an der Seite der Registrierkasse, um sicherzustellen, dass die Nennspannung der 6. Wollen wir beginnen Registrierkasse mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie den mit „PGM“ markierten Betriebsartenschlüssel in den Betriebsartenschalter. OP C-A02 PGM C-A32 CAL REG OFF RF PGM 7. Drehen Sie den Betriebsartenschalter auf die Position „REG“.
Wollen wir beginnen 8. Stellen Sie das Datum ein. CAL X REG Z 61s 6 :: :: :: 6 X 6 C OFF Jahr C-A32 PGM PGM RF Aktuelles Datum Beispiel: 15. März 2002 2 020315 Betriebsartenschalter 9. Stellen Sie die Zeit ein.
10. Steuertabelle programmieren Diese Registrierkasse kann automatisch bis zu vier verschiedene Umsatzsteuern berechnen. Die Umsatzsteuerberechnungen beruhen auf Steuersätzen, sodass Sie die Steuersätze, den Steuertyp (Add-inSteuer oder Add-on-Steuer) und den Rundungstyp programmieren müssen. Achten Sie darauf, dass für bestimmte örtliche Steueranforderungen spezielle Rundungsmethoden (Seite 15) zur Verfügung stehen.
Wollen wir beginnen 10. Steuertabelle programmieren (Fortsetzung…) Programmierung der Steuerberechnungen (mit spezieller Rundung) Bereiten Sie die folgenden Daten vor: 1. Steuersätze 2. Rundungsmethode für Steuerberechnung (Aufrunden/Abrunden/Abschneiden) 3. Steuerberechnungssystem (Keine Steuer/Add-on-Steuer/Add-in-Steuer) 4.
10. Über die spezielle Rundung… Neben dem Abschneiden, Abrunden und Aufrunden können Sie auch „spezielle Rundung“ für Zwischensummen und Gesamtsummen spezifizieren. Die spezielle Rundung wandelt die letzte (ganz rechte) Stelle eines Betrags auf „0“ oder „5“ um, um den Steueranforderungen von bestimmten Gebieten zu entsprechen.
Wollen wir beginnen 11. Nur für Australien Sie können manche programmierbare Optionen für die Australische GST-Steuer einstellen, indem Sie den folgenden Vorgang verwenden. CAL REG 6 01012001s 6 6 a (Ausführung) 6 s (Abbrechung) X Z OFF C-A32 PGM PGM RF Betriebsartenschalter G 16 Nach Beendigung dieses Vorganges wird die Meldung „GST system was changed“ auf dem Kassenbon ausgedruckt, und die folgenden Punkte werden ausgeführt: 1 Das Steuersymbol (*) wird ausgedruckt.
Vorstellung des Modells TE-2000 Allgemeine Anleitung Dieser Abschnitt der Anleitung stellt Ihnen die Registrierkasse vor und erläutert die verschiedenen Teile. Aufwickelspule Papierrolle Drucker Mehrzweckein schub Schublade Schubladenschloss Druckerdeckel Papierrolle Schublade Sie können die Papierrolle für das Ausdrucken der Kassenbons und des Journalstreifens verwenden (Seite 9 ~ 10). Die Schublade öffnet automatisch, wenn Sie eine Registrierung abschließen oder einen Auslese- bzw.
Vorstellung des Modells TE-2000 Betriebsartenschalter Verwenden Sie die Betriebsartenschlüssel, um die Position des Betriebsartenschalters zu verstellen und die gewünschte Position zu wählen. X CAL Z REG OFF RF PGM Betriebsartenschalter Betriebsartbezeichnung Beschreibung CAL Taschenrechner REG Registrieren Druckt die im Speicher abgespeicherten Verkaufsdaten aus und löschen die Daten anschliessend. Druckt die im Speicher abgespeicherten Verkaufsdaten aus ohne die Daten zu löschen.
Anzeige Hauptanzeige (alphanumerisches + numerisches Anzeige) Ausziehbare Kundenanzeige (numerisches Anzeige) Postenregistrierung (nach Warengruppe/PLU) Alphanumerisches Anzeige AMOUNT !50 RPT !50 RECEIPT ON 5 TOTAL 2 CHANGE 1 1 Vorstellung des Modells TE-2000 Wiederholte Registrierung AMOUNT 3 RPT "50 3 RECEIPT ON 3 "50 TOTAL 2 3 1 CHANGE 1 Summierungsoperation AMOUNT 1"34 RPT _ RECEIPT ON 5 1"34 TOTAL 2 1 1 Betrag/Menge Dieser Teil der Anzeige zeigt die Geldbeträge an.
Vorstellung des Modells TE-2000 Tastatur G 1 RECEIPT FEED 3 OPEN 6 2 # NS JOURNAL FEED 4 5 A POST RECEIPT CE2 P 4 — 9 %+ 18 24 RF B 0X DATE TIME C ERR.
Verwenden Sie diese Tasten, um Artikel für Warengruppen zu registrieren. Vorstellung des Modells TE-2000 G Warengruppentasten &, ', ~ . O Taste für übergebenen Bargeldbetrag a Drücken Sie diese Taste, um einen Bargeldverkauf zu registrieren. H Mehrwertsteuertaste v Drücken Sie diese Taste, um die MehrwertsteuerEinzelheiten auszudrucken. I Kassenbon-Ein/Aus-Taste D Drücken Sie diese Taste zwei Mal, um den Status „Kassenbon-Ausgabe“ oder „kein Kassenbon“ zu ändern.
Grundlegende Operationen und Einstellungen Ablesen der Druckausgaben • Der Journalstreifen und die Kassenbons sind Berichte aller Transaktionen und Operationen. • Der auf den Kassenbons und dem Journalstreifen ausgedruckte Inhalt ist identisch, mit Ausnahme der Datums-/ Logo-Meldungs-/Werbespruch-/Fußzeilen-Druckzeilen. (Diese werden auf den Kassenbons und den Berichten ausgedruckt.) • Sie können die Journalstreifen-Auslassfunktion wählen (Seite 44).
Verwendung Ihrer Registrierkasse Nachfolgend sind die allgemeinen Bedienungsvorgänge beschrieben, die Sie einhalten sollten, um die Registrierkasse optimale verwenden zu können. VOR den Geschäftsstunden ... WÄHREND der Geschäftsstunden ... • Registrieren Sie die Transaktionen. Seite 25 • Lesen Sie regelmäßig die Gesamtsummen aus. Seite 69 NACH den Geschäftsstunden ... • Stellen Sie die täglichen Gesamtsummen zurück. Seite 41 • Entfernen Sie den Journalstreifen.
Grundlegende Operationen und Einstellungen Anzeige von Zeit und Datum REG Z C-A02 X OP C-A32 OFF RF PGM Sie können die Zeit und das Datum auf dem Display der Registrierkasse anzeigen, wenn keine Registrierung ausgeführt wird.
Vorbereitung und Verwendung der Warengruppentasten Registrieren der Warengruppentasten REG Z C-A02 X OP C-A32 OFF RF PGM Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie die Warengruppentasten für die verschiedenen Arten der Registrierung verwenden können. CAL PGM Betriebsartenschalter Einzelpostenverkauf TASTENBETÄTIGUNG Einheitspreis $1,00 Posten Menge 1 Warengruppe 1 Zahlungsart Bargeld $1,00 1- KASSENBON REG — Betriebsart/Datum/Zeit 15-03-2002 08:40 000002 — Fortlaufende Nr. Einheitspreis & •1.
Grundlegende Operationen und Einstellungen Programmieren der Warengruppentasten Programmieren eines Einheitspreises für jede Warengruppe An eine andere Warengruppe CAL X REG Z OFF C-A32 PGM PGM RF Betriebsartenschalter 61s6 : : : : : : 6 Einheitspreis Beispiel: $1,00 2 100 { } & (Warengruppe 1) ' (Warengruppe 2) 6s : . (Warengruppe 24) $10,25 2 1025 $1.
X REG Z C-A02 CAL OP Registrieren der Warengruppentasten durch Programmieren von Daten C-A32 RF PGM OFF PGM Betriebsartenschalter Voreingestellter Preis TASTENBETÄTIGUNG ' a Einheitspreis ($1,00) Posten Menge 1 Warengruppe 2 Zahlungsart Bargeld $1,00 ( ): Voreingestellter Wert KASSENBON REG 15-03-2002 08:55 000005 •1.00 —Warengruppenbeschreibung/ •1.
Grundlegende Operationen und Einstellungen Vorbereitung und Verwendung von PLUs Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die PLUs vorbereiten und verwenden können. VORSICHT: Bevor Sie die PLUs verwenden, müssen Sie zuerst der Registrierkasse mitteilen, wie sie die Registrierung handhaben soll.
Registrieren von PLUs REG Z C-A02 X OP C-A32 OFF RF PGM Die nachfolgenden Beispiele zeigen, wie Sie die PLUs in verschiedenen Arten von Registrierungen verwenden können. Für die Registrierung nach Unter-Warengruppe siehe „Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen“ auf Seite 60.
Grundlegende Operationen und Einstellungen Vorbereitung und Verwendung von %-Nachlässen/Aufschlägen Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie %-Nachlässe und Aufschläge vorbereiten und registrieren können. Programmierung von %-Nachlässen/Aufschlägen Sie können die \ Taste für die Registrierung von Nachlässe (prozentuale Abnahme) und die ] Taste für die Registrierung von Nachlässe (prozentuale Zunahme) verwenden.
X REG Z C-A02 C-A32 OFF RF PGM Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie die \/] Taste in verschiedenen Arten der Registrierung verwenden können.
Grundlegende Operationen und Einstellungen Vorbereitung und Verwendung von BAR-Nachlässen Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie BAR-Nachlässe vorbereiten und verwenden können. Programmieren von BAR-Nachlässen Sie können die m Taste verwenden, um Einzelposten- oder Zwischensummenbeträge zu reduzieren. Der folgende Vorgang lässt Sie die Steuerberechnungsmethode für die m Taste programmieren.
Registrieren von BAR-Nachlässen REG Z C-A02 X OP C-A32 OFF RF PGM Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie die m Taste in verschiedenen Arten von Registrierungen verwenden können.
Grundlegende Operationen und Einstellungen Registrieren von Kredit- und Scheckzahlungen X REG Z C-A02 CAL OP Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie Kredit- und Scheckzahlungen registrieren können. C-A32 RF PGM OFF PGM Betriebsartenschalter Scheck TASTENBETÄTIGUNG Einheitspreis $10,00 Menge 1 Warengruppe 1 Zahlungsart Scheck $10,00 Posten 10-& s 10-k KASSENBON REG 15-03-2002 10:50 000018 DEPT01 TOTAL CHECK CHANGE •10.00 •10.00 •10.00 •0.
Registrieren von zurückgegebenen Artikeln in der REG-Betriebsart X REG Z C-A02 CAL OP Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie die R Taste in der REG-Betriebsart verwenden können, um von den Kunden zurückgegebene Artikel zu registrieren.
Grundlegende Operationen und Einstellungen Registrieren von zurückgegebenen Artikeln in der RF-Betriebsart X REG Z C-A32 CAL OFF PGM Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie die RFBetriebsart verwenden können, um von den Kunden zurückgegebene Artikel zu registrieren.
Registrieren von Einzahlungen X REG Z C-A02 CAL OP Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie Einzahlungen registrieren können. Diese Registrierung muss außerhalb des Verkaufs ausgeführt werden. C-A32 C-A32 PGM RF PGM OFF PGM Betriebsartenschalter Eingezahlter Betrag $700,00 7--[ Der Betrag kann bis zu 8 Stellen aufweisen. KASSENBON REG 15-03-2002 11:20 000024 RC •700.
Grundlegende Operationen und Einstellungen Berichtigungen in einer Registrierung X REG Z C-A02 CAL OP C-A32 OFF RF PGM Betriebsartenschalter Berichtigung eines Postens, den Sie eingegeben aber noch nicht registriert haben TASTENBETÄTIGUNG 2C 1-& 12X C 11X 2-' 2 C 3+ 15+ 6C 15+ Die Unter-Warengruppen-Nr. erneut eingeben. 10-: s 10C 15-a h G 38 KASSENBON REG — Berichtigung des Einheitspreises 15-03-2002 11:35 000026 DEPT01 11 DEPT02 PLU0003 PLU0015 TOTAL CASH CHARGE X •1.00 @2.00 •22.00 •1.
Berichtigung des zuletzt eingegebene und bereits registrierten Postens 1-& 2-' '— — Stornieren e— 2+ — e — Berichtigung der PLU5+ — Nr.
Grundlegende Operationen und Einstellungen Stornieren aller Posten in einer Transaktion TASTENBETÄTIGUNG KASSENBON 1-& 2-' 3-( 4-) s REG 15-03-2002 11:45 000028 DEPT01 DEPT02 DEPT03 DEPT04 CANCEL TTL •1.00 •2.00 •3.00 •4.00 •••••••••••• Die s Taste muss gedrückt werden, um die Transaktion zu stornieren. e Wichtig! • Achten Sie darauf, dass die Anzahl der Posten, die in einer zu stornierenden Transaktion enthalten ist, begrenzt ist (24~40 Posten), abhängig von der Kompliziertheit der Transaktion.
Ausdrucken des täglichen RESET-Verkaufsberichts Dieser Bericht zeigt die täglichen Verkaufssummen. TASTENBETÄTIGUNG Z OFF RF PGM Betriebsartenschalter 8 a *1 *2 *3 — Rückstellungsbetriebsart/Datum/Zeit 15-03-2002 12:00 000030— Fortlaufende Nr. Z 0001— Berichtcode/Berichttitel/Rückstellsymbol/ Rückstellzähler DEPT01 QT 15— Warengruppenbeschreibung/Postenzahl *1 •339.50— Warengruppenbetrag *1 DEPT02 QT 19 •62.70 DEPT03 QT 31 •139.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Dieser Abschnitt beschreibt fortgeschrittene Einstellungen und Operationen, die Sie in Abhängigkeit von Ihren Verkaufsbedingungen benötigen. Verkäufer-Steuerungsfunktion Ausdrucken des Verkäufernamens auf Kassenbon/Journalstreifen und der Verkaufssummen pro Verkäufer. Um die Verkäuferfunktion zu verwenden, siehe Seite 45.
Kassenbonformat nach Abschluss der Transaktion, allgemeine Druckersteuerung, Eingabepflicht, Maschinenmerkmale Über die Kassenbonausgabe nach Transaktionsabschluss Sie können einen Kassenbon ausgeben, auch wenn die Registrierkasse nicht auf die Kassenbon-Ausgabebetriebsart geschaltet ist. Diese Funktion lässt Sie einen Kassenbon nach dem Abschluss der Transaktion ausgeben. Achten Sie darauf, dass dabei alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt sein müssen.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Programmieren der allgemeinen Druckersteuerung Nichtausdrucken der Zwischensummenzeile während der Geldübergabeoperation. a Nein = 0 Ja = 1 Ausdrucken der Gesamtsummenzeile, auch wenn keine Geldübergabeoperation ausgeführt wird. b Nein = 0 Ja = 2 a+b+c = :D Nein = 0 Ja = 4 Ja = 0 Nein = 1 Ja = 0 Nein = 2 a+b+c = :D a+b = :D a+b+c = :D a+b+c = :D a+b+c = :D a+b = :D a+b = :D Ausdrucken der Steuersumme (nur für Australien).
Programmieren der Eingabepflicht und Verkäuferkontrollfunktion Eingabepflicht de Gelddeklaration vor täglichem Bericht/Rückstellund Ausleseoperation. a Nein = 0 Ja = 2 b Nein = 0 Ja = 4 a+b = :D 8 ;;D D :D Immer „00“. 7 1=0 2=2 Multiplikationsvorgang: 1 Menge × Betrag, 2 Betrag × Menge 5 Löschen des Tastenpuffers, wenn ein Kassenbon ausgegeben wird. a Nein = 0 Ja = 1 Ausführung der automatischen Abmeldung, wenn ein Kassenbon/Bericht ausgegeben wird.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Programmieren der Auslese/Rückstellungsbericht-Drucksteuerung Ausdrucken der ersten und letzen fortlaufenden Nummer des Tages (Bereich der fortlaufenden Nr.) auf dem täglichen Verkaufs-/Rückstellbericht. :D Nein = 0 Ja = 4 Nichtausdrucken der Nullsummenzeilen auf dem Warengruppen- und Transaktions-Auslese-/Rückstellbericht. a Ja = 0 Nein = 1 Nichtausdrucken der Nullsummenzeilen auf dem PLU-Auslese-/ Rückstellbericht.
Programmieren der Verkäufer Sie können eine 4-stellige Zuordnungsnummer (Verkäufernummer) und den Übungsstatus (z.B. Trainingskassierer) für jeden Verkäufer programmieren. Programmieren der Verkäufernummer An anderen Verkäufer Verkäufer-Nr. PGM { } 6 3s 6 1 07 s 6 :::: a 6 s 15 Betriebsartenschalter Verkäufernummer Programmieren des Übungsstatus für einen Verkäufer An nächste Verkäufer Verkäufer-Nr.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Programmieren der Beschreibungen und Meldungen Sie können die folgenden Beschreibungen und Meldungen programmieren: • Berichtbeschreibung (wie Bruttosumme, Nettosumme, Bargeld in Schublade ...) • Gesamtsumme • Sonderzeichen (wie Betriebsartsymbol, steuerpflichtiges Symbol ...
Gesamtsumme, Sonderzeichen 20 01 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 23 Inhalt Anfängliche Zeichen Gesamtsumme Betrag/@/Nr./Menge (je 2) Betrag/@/Nr.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Kassenbon-Meldung Siehe „Programmieren der Kassenbonmeldung/Logostempel-Kontrollfunktion“ auf Seite 52. Speicher ProgrammNr.
Programmieren der PLU-Beschreibung An neuen (nicht sequenziellen) PLU An nächsten PLU PGM 62s 6 PLU-Nr. + 6 Zeichen a6 s ☞ Siehe Abschnitt „Eingabe von Betriebsartenschalter Zeichen“ auf Seite 53.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Programmieren der Funktionstasten-Beschreibung An andere Funktionstaste PGM 62s 6 6- 6 Zeichen 6s Funktionstaste ☞ Siehe Abschnitt „Eingabe von Betriebsartenschalter Zeichen“ auf Seite 53.
Eingabe von Zeichen In diesem Abschnitt ist die Methode für die Eingabe der Beschreibungen und Meldungen (Zeichen) während der Programmierung in die Registrierkasse beschrieben. Die Zeichen werden durch die Zeichentastatur oder durch Code spezifiziert. In der ersten Hälfte dieses Abschnittes ist die Verwendung der Zeichentastatur beschrieben. Die zweite Hälfte beschreibt die Eingabemethode unter Verwendung des Zeichencodes.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Eingabe von Zeichen mittels Code Für jede Eingabe eines Zeichens wählen Sie den entsprechenden Zeichen-Code aus der (nachfolgenden) Zeichencodeliste, und drücken Sie danach die ^ Taste, um das Zeichen zu registrieren. Beispiel: Für die Eingabe von „ A p p l e J u i c e “ betätigen, Sie die Tasten: „ 255^ 65^ 112^ 112^ 108^ 101^ 32^ 74^ 117^ 105^ 99^ 101^“.
Programmieren der Merkmale der Warengruppentasten Es gibt zwei verschiedene Methoden, die Sie verwenden können, um die Merkmale den Warengruppentasten zuzuordnen. Mit „Programmieren der Merkmale in Reihe“ können Sie eine einzige Operation verwenden, um mehrere Merkmale zuzuordnen. Mit „Programmieren der Merkmale direkt“ können Sie dagegen die Merkmale einzeln zuordnen. Diese Methode wird empfohlen, um besondere Merkmale der einzelnen Warengruppentasten zu programmieren.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Programmieren der Merkmale direkt Mit diesem Vorgang können Sie bestimmten Warengruppen Merkmale direkt zuordnen. Bitte wählen Sie den Befehls-Code des zu programmierenden Inhalts und befolgen Sie den nachfolgenden Vorgang.
Programmieren der PLU-Merkmale Es gibt zwei verschiedene Methoden, die Sie verwenden können, um die Merkmale den PLUs zuzuordnen. Mit „Programmieren der Merkmale in Reihe“ können Sie eine einzige Operation verwenden, um mehrerer Merkmale zuzuordnen. Mit „Programmieren der Merkmale direkt“ können Sie dagegen die Merkmale einzeln zuordnen. Diese Methode wird empfohlen, um besondere Merkmale der einzelnen PLUs zu programmieren.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Programmieren der Merkmale direkt Mit diesem Vorgang können Sie bestimmten PLUs einzelne Merkmale zuordnen. Bitte wählen Sie den BefehlsCode des zu programmierenden Inhalts und befolgen Sie den nachfolgenden Vorgang. An neuen (nicht sequenziellen) PLU PGM 63s 6 Befehls-Code Unterschiedliches Programm für nächsten PLU s6 Gleiches Programm für nächsten PLU Betriebsartenschalter 6 BefehlsCode PLU-Nr.
Registrierbeispiel REG Betriebsartenschalter Fehleranzeige und Freigabe der maximalen Stellenzahl TASTENBETÄTIGUNG 1050( Einheitspreis $10,50 Menge 1 Posten Warengruppe 3 Max. Stellen (3) Zahlungsart Bargeld $11,00 ( ): Voreingestellter Wert FEHLERALARM (max. Stellenzahl überschritten) C j KASSENBON REG 15-03-2002 12:40 CLERK 01 000030 DEPT03 TOTAL CASH CHANGE •10.50 •10.50 •11.00 •0.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Beispiele für das Registrieren von Unter-Warengruppen Einzelpostenverkauf TASTENBETÄTIGUNG $6,00 1 Unter-Warengruppe 15 Zahlungsart Bargeld $10,00 Posten Einheitspreis Menge 15+ PLU- (Sub-Warengruppen-) Code 6-: Einheitspreis KASSENBON REG 15-03-2002 12:55 CLERK 01 000033 PLU0015 TOTAL CASH CHANGE •6.00 •6.00 •10.00 •4.
Ausdrucken der Mehrwertsteuer-Einzelheiten Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie die Mehrwertsteuer-Einzelheiten erhalten können. Mit jedem Drücken der v Taste in einer Transaktion werden die MehrwertsteuerEinzelheiten am Ende der Transaktion automatisch ausgedruckt.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Programmierung des Währungswechsels Wenn Sie die Z (z) Taste drücken, wird die gegenwärtige Zwischensumme (einschließlich Steuer) direkt in eine Fremdwährung umgewandelt, worauf das Ergebnis angezeigt wird. Der darauf folgende Abschluss erfolgt unter Verwendung der Fremdwährung. Die Währungswechselfunktion erfolgt durch Abschluss einer Transaktion, teilweise Barzahlung, Ausgabe eines Kassenbons oder durch Drücken der s Taste.
Registrierung von Fremdwährung REG Betriebsartenschalter 1) Gesamter übergebener Betrag in Fremdwährung * Für die Z Taste vorprogrammierter Wechselkurs: ¥1 = $0,0090 Wichtig! Der in einer Fremdwährung übergebener Zahlungsbetrag kann nur unter Verwendung der a und k Taste registriert werden. Andere Abschlusstasten können nicht verwendet werden. 10-& 5 20-' 5 Z5 50-Z 5 a5 Einheitspreis eingeben und zutreffende Warengruppentaste drücken.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen 2) Übergebener Geldbetrag teilweise in Fremdwährung * Für die Z Taste vorprogrammierter Wechselkurs: ¥1 = $0,0090 Wichtig! Der in Fremdwährung übergebene teilweise Zahlungsbetrag kann nur unter Verwendung der a oder k Taste registriert werden. Andere Abschlusstasten können nicht verwendet werden, wobei jedoch der verbleibende Restbetrag mit jeder Abschlusstaste abgeschlossen werden kann.
Programmieren der Funktionstastenmerkmale Sie können eine Auswahl an Merkmalen für die Funktionstasten definieren, indem Sie einen 8-stelligen ProgrammCode für jede Taste spezifizieren.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Einzahlung, Auszahlung ;;D D Immer „00“ 8 Maximalwert (0 ~ 9) Anzahl der Nullen (0 ~ 9) Spezifikation der Begrenzung des Maximalwertes für den fälligen Wechselgeldbetrag (siehe *1 auf dervorhergehenden Seite) 7 ::D D 6 5 ; ~ ; D ~D Immer „0000“ 4 1 Minus-Taste ;;D D :D :D Immer „00“ 8 Kreditsaldo gestattet.
Rechnerfunktionen CAL Während der Registrierung in der REG-Betriebsart können Sie auf die CALRechnerbetriebsart umschalten und danach wiederum in die REG-Betriebsart zurückkehren, um mit der Registrierung fortzusetzen.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Programmieren der Rechnerbetriebsartsteuerung Öffnen der Schublade, wenn a (Gleichheitstaste) in der CAL-Betriebsart gedrückt wird. a Nein = 0 Ja = 1 Öffnen der Schublade wenn B in der CAL-Betriebsart gedrückt wird. b Nein = 0 Ja = 2 c Ja = 0 Nein = 4 Ausdrucken der Rechnersumme auf dem täglichen Bericht.
Ausdrucken der Auslese-/Rückstellberichte (X/Z) • Auslesebericht (X) Sie können die Ausleseberichte jederzeit während der Geschäftsstunden ausdrucken, ohne dass dadurch die im Speicher der Registrierkasse abgespeicherten Daten betroffen werden. • Rückstellbericht (Z) Sie sollten die Rückstellberichte am Ende des Geschäftstages ausdrucken. Wichtig! • Die Rückstelloperation gibt einen Bericht aus und löscht auch die Daten aus dem Speicher der Registrierkasse.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Ausdrucken des finanziellen Ausleseberichts Dieser Bericht zeigt den Bruttoverkauf, Nettoverkauf sowie den Geldbetrag und Scheckbetrag in der Schublade. TASTENBETÄTIGUNG X-Betriebsart Betriebsartenschalter 8 KASSENBON — Auslesebetriebsart/Datum/Zeit X 15-03-2002 17:10 CLERK 01 000251— Verkäufer/Fortlaufende Nr.
Ausdrucken des PLU/Unter-Warengruppen-Auslese/Rückstellberichts Dieser Bericht zeigt die Verkäufe für PLUs/Unter-Warengruppen. TASTENBETÄTIGUNG X-Betriebsart Z-Betriebsart Betriebsartenschalter 8 1a Z 15-03-2002 17:25 — Rückstellbetriebsart/Datum/Zeit CLERK 01 000254 — Verkäufer/Fortlaufende Nr. 0001 PLU Z 0001 — Berichtcode/Berichttitel/ Rückstellsymbol/Rückstellzähler PLU0001 QT 16 — PLU 001/Postenzahl 0.24% •54.50 — Verkaufsverhältnis/Betrag für PLU0002 QT 25 PLU 001 0.09% •21.33 PLU0003 QT 132 0.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Ausdrucken des monatlichen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichts Dieser Bericht zeigt die monatlichen Einzelheiten des Verkaufs. TASTENBETÄTIGUNG Auslesen : Rückstellung: X-Betriebsart Z-Betriebsart Betriebsartenschalter 8 3a G 72 KASSENBON Z 15-03-2002 17:35 — Rückstellbetriebart/Datum/Zeit CLERK 01 000256 — Verkäufer/Fortlaufende Nr.
Ausdrucken des täglichen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichts Dieser Bericht zeigt die Verkäufe mit Ausnahme der PLUs. TASTENBETÄTIGUNG KASSENBON X-Betriebsart Z-Betriebsart Betriebsartenschalter 8 Gelddeklaration *1 (Bargeldbetrag in der Schublade B) 8 a — Rückstellbetriebsart/Datum/Zeit Z 15-03-2002 17:20 CLERK 01 000258— Verkäufer/Fortlaufende Nr. Z 0001— Berichtcode/Berichttitel/ Rückstellsymbol/Rückstellzähler *5 — DEPT01 QT 1015 Warengruppenbeschreibung/Postenzahl *2 47.07% •10339.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Ausdrucken des Auslese/Rückstellberichts der periodischen Verkäufe 1/2 Diese Berichte zeigen die Verkaufseinzelheiten über zwei gewünschte Perioden.
Auslesen des Programms der Registrierkasse Ausdrucken des Einheitspreis/Satzprogramms (ausgenommen PLU) TASTENBETÄTIGUNG KASSENBON PGM-Betriebsart — Betriebsart/Datum/Zeit PGM1 10-03-2002 09:30 CLERK 01 000010 — Verkäufer/Fortlaufende Nr. Betriebsartenschalter PGM1•••••••••••••••••••• — Programmauslesesymbol DEPT01 T1 @1.00 — Warengruppenbeschreibung/ Steuerstatus/Einheitspreis *1 DEPT02 @2.00 DEPT23 @0.00 DEPT24 @0.00 8 1s @0.00 — 12.34% — 10% — 105.05 — 1.
Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Ausdrucken des Tastenbeschreibungs-, Namens- und Meldungsprogramms (ausgenommen PLU) TASTENBETÄTIGUNG KASSENBON PGM2 10-03-2002 09:35 — Betriebsart/Datum/Titel CLERK 01 000011— Verkäufer/Fortlaufende Nr.
Ausdrucken des Druckersteuerungs-, Eingabepflicht-Verkäuferprogramms (ausgenommen PLU) TASTENBETÄTIGUNG KASSENBON — Betriebsart/Datum/Zeit PGM3 10-03-2002 09:40 CLERK 01 000012— Verkäufer/Fortlaufende Nr.
Störungsbeseitigung Dieser Abschnitt beschreibt die Maßnahmen, die durchzuführen sind, wenn Sie Probleme mit dem Betrieb haben. Wenn es zu einem Fehler kommt Fehler werden durch einen Fehlerton angezeigt. Wenn dies auftritt, können Sie gemäß nachfolgender Tabelle normalerweise das Problem feststellen. Zeigt dir Anzeige einem Fehlercode? Nein Ja 4 8 Fehlercode Bedeutung (Meldung) Position des Betriebsartenschalters E01 (K-SCHLOS) wurde vor dem Abschluss geändert.
Störungsbeseitigung Wenn die Registrierkasse nicht arbeitet Führen Sie die folgende Prüfung durch, wenn die Registrierkasse eine Fehlerbedingung aufweist, sobald Sie diese einschalten. Die Ergebnisse diese Prüfung werden von dem Kundendienstpersonal benötigt; daher unbedingt diese Prüfung ausführen, bevor Sie sich an einen CASIO-Kundendienst wenden. Ist die Registrierkasse angesteckt ? Ist die Stromversorgung eingeschaltet? Erscheinen Ziffern auf dem Display? Ja: Nein: Netzstecker anstecken.
Störungsbeseitigung Bei Stromausfall Falls die Stromversorgung der Registrierkasse durch einen Stromausfall oder einem anderen Grund unterbrochen wird, einfach warten, bis die Stromversorgung wieder hergestellt wird. Die Einzelheiten einer unterbrochenen Transaktion sowie alle Verkaufsdaten werden von den Speicherschutzbatterien geschützt. • Stromausfall während einer Registrierung Die Zwischensumme der bis zum Stromausfall registrierten Posten bleibt im Speicher erhalten.
Austauschen des Journalstreifens Schritt 1 Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf die Position REG, und entfernen Sie den Druckerdeckel. CAL X REG Z OFF RF PGM Schritt 2 Schritt 6 Drücken Sie die| Taste, um den Papierstreifen um etwa 20 cm vorzuschieben. Schieben Sie die JournalstreifenPappierrolle von der Aufwickelspule ab. Schritt 3 Schritt 7 Schneiden Sie den Journalstreifen an einer Stelle durch, an der nichts ausgedruckt ist. Öffnen Sie den Walzenarm.
Wartung durch den Anwender und Optionen Austauschen der Kassenbon-Papierrolle Schritt 1 Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf die Position REG, und nehmen Sie den Druckerdeckel ab. CAL X REG Z OFF RF PGM Schritt 2 Öffnen Sie den Walzenarm. Schritt 3 Entfernen Sie die alte Papierrolle aus der Registrierkasse. Schritt 4 Setzen Sie eine neue Papierrolle ein. Setzen Sie mit Schritt 3 des auf Seite 9 dieser Anleitung beschriebenen Vorganges fort.
Eingabemethode Eingabe: Warengruppe: 10-Tasten-System; Pufferspeicher für 8 Tasten (2-Tasten-Überrollfunktion) Tastensystem Display Betrag 8 Stellen (Nullunterdrückung); Anzahl der Wiederholungen, Kassenbon-Ein/ Aus-Zeichen 8 Stellen; Postenbeschreibung, Tastenbeschreibung, Betriebsart Drucker Drucker: Punktmatrix-Thermodrucker (Kassenbon und Journalstreifen) mit 24 Stellen (Betrag 10 Stellen/Beschreibung 8, 12 oder 24 Stellen) Automatisches Aufspulen Max. 14 Zeilen/sek. Max. 14 Zeilen/sek.
Index A G Abmelden 42 Abschlussmeldung 22 Alphabetische Taste 53 Anmelden 42 Anzeige 17, 19 Anzeige der Zeit 24 Anzeige für niedrige Batteriespannung 80 Anzeige von Zeit und Datum 24 Arithmetische Operationstaste 21 Aufwickelspule 17 Auslassen des Journaldrucks 22, 45 Auslesebericht 69, 70, 71, 72, 73, 74 Auslesebetriebsart (READ) 18 Australische Rundung 15 Auszahlung 37 Ausziehbare Anzeige 17, 19 Gelddeklaration 44, 70, 73 Geldwechselvorbereitung 24 Gemischte Warengruppe 54, 56, 59 Gesamtsumme 40, 73 Ges
Index PGM-Betriebsart 18 PLU 20, 28, 29, 51, 57, 69, 71, 75 Postenzähler 22 Preis 20, 60 Programm auslesen 75, 76, 77 Programmendtaste 53 Programmodus 18 Programmtaste 17 Prozent 20, 30 %-Nachlässen (Prozent) 20, 30 V Verbot von Stornieroperation 44 Verkäufername 48, 49 Verkäufernummer 47 Verkäuferzeichen für Anmeldung und Abmeldung 42 Verkäufer-Steuerungsfunktion 42 Verkaufsverhältnis ausdrucken 47 Voreingestellter Preis 26, 27, 28 Vorschubtaste 20 W Rechnerbetriebsart 18, 21, 67 Registriermodus 18 REG-B
CASIO COMPUTER CO., LTD.