Bedienungsanleitung
G-88
Beispiel 1: Die nebenstehende Tabelle zeigt die
Pulsfrequenzen von 50 Schülern, die ein
Knabengymnasium mit einer Schülerzahl von 1000
Schülern besuchen.
1
Bestimmen Sie die mittlere Abweichung und die Standard-
Abweichung der Probendaten.
2
Bestimmen Sie die Verteilungswahrscheinlichkeit für Schüler
mit einer Pulsfrequenz von 70 oder höher bei Annahme einer
normalverteilten Grundgesamtheit.
Pulsfrequenz
Schüler
54 – 56 1
56 – 58 2
58 – 60 2
60 – 62 5
62 – 64 8
64 – 66 9
66 – 68 8
68 – 70 6
70 – 72 4
72 – 74 3
74 – 76 2
Bedienungsvorgang
SD-Modus wählen:
N
3
(SD)
FreqOn als Einstellung für die statistische Frequenz wählen:
1N
(SETUP)
c
5
(STAT)
1
(FreqOn)
Pulsfrequenzdaten in die X-Spalte eingeben:
55
E
57
E
59
E
61
E
63
E
65
E
67
E
69
E
71
E
73
E
75
E
Schülerzahldaten in die FREQ-Spalte eingeben:
ce
1
E
2
E
2
E
5
E
8
E
9
E
8
E
6
E
4
E
3
E
2
E
(1) Mittelwert und Standardabweichung
Mittelwert ermitteln:
z
1
(
/
COMP)
z
7
(STAT)
2
(VAR)
2
(
o
)
E
Proben-Standardabweichung ermitteln:
z
7
(STAT)
2
(VAR)
4
(
x
σ
n
–1
)
E
(2) Verteilungswahrscheinlichkeit
z
7
(STAT)
3
(DISTR)
3
(R()
70
z
7
(STAT)
3
(DISTR)
4
(
'
t
)
)
E