Bedienungsanleitung
G-65
4. Um alle aktuell im Rechnerspeicher gespeicherten Programme zu löschen, drücken Sie
E
(Yes). Um den Vorgang abzubrechen, ohne irgendetwas zu löschen, drücken Sie
J
(No).
k
Durchführen von Matrixrechnungen
Dieser Abschnitt enthält eine Reihe von konkreten Beispielen für Matrixrechnungen.
• Bevor Sie eine Matrixrechnung durchführen, sind gemäß Anleitung unter „Eingeben und
Bearbeiten von Matrixdaten“ (Seite 62) Daten in die Matrizen einzugeben, die dabei
verwendet werden sollen.
• Die nachstehende Tabelle zeigt die in diesem Abschnitt verwendete Matrixnamen-
Notation. Wenn in einem Vorgehen ein Matrixname angegeben ist, führen Sie bitte den
unten gezeigten Bedienungsvorgang aus.
Wenn dieser Matrixname genannt ist: Folgendes ausführen:
Mat A
z
– {MATRIX}
2
(Mat)
S
0
(A)
Mat B
z
– {MATRIX}
2
(Mat)
S
'
(B)
Mat C
z
– {MATRIX}
2
(Mat)
S
$
(C)
• Alle Beispiele dieses Abschnitts werden mit natürlicher Anzeige ausgeführt.
A
Addieren und Subtrahieren von Matrizen
Matrizen können nur dann addiert oder subtrahiert werden, wenn ihre Größe identisch ist.
Beispiel:
2 0
0 2
+
1 2
3 4
In diesem Beispiel enthält Mat A
2 0
0 2
und Mat B
1 2
3 4
.
Mat A
+
Mat B
E
A
Multiplizieren von Matrizen
Sie könnnen zwei Matrizen nur dann miteinander multiplizieren, wenn beide die gleiche
Anzahl an Zeilen besitzen.
Beispiel:
2 0
0 2
+
1 2
3 4
×
3
5
In diesem Beispiel enthält Mat A
2 0
0 2
, Mat B
1 2
3 4
und Mat C
3
5
.
Mat A
+
Mat B
E