Bedienungsanleitung
G-49
Beispiel 2: Ausführen des selben Vorgangs wie in Beispiel 1 mit Vorgabe von
tol
= 1 × 10
–12
Da Sie einen Wert für
tol
eingeben wollen, muss diese Berechnung mit linearer Anzeige
vorgenommen werden.
b
z
– {MATH}
3
(d
2
/dX
2
)
S
0
(X)
6
3)+4
S
0
(X)
x
+
S
0
(X)
-6,3,1
Z-
12)
E
A
Anmerkungen
Siehe Anmerkungen zu Ableitung auf Seite 47.
k
Σ
-Rechnung
Mit dieser Funktion können Sie die Summe einer Eingabe
f
(
x
) für einen bestimmten Bereich
ermitteln. Für die Berechnung wird die nachstehend gezeigte Funktion verwendet.
Σ
(
Nachstehend ist die Berechnungsformel für
Σ
-Berechnungen gezeigt.
Σ
(
f
(
x
),
x
,
a
,
b
) =
f
(
a
) +
f
(
a
+1) + .... +
f
(
b
)
A
Syntax und Eingabe
Σ
(
f
(
x
),
x
,
a
,
b
)
f
(
x
): Funktion von
x
(Parameter-Variable wie nachstehend defi niert)
x
: Parameter-Variable (beliebiger Buchstabe von A bis Z)
• Falls der hier eingegebene Variablenname nicht mit dem Variablennamen
übereinstimmt, der in der Funktion von
x
verwendet ist, wird die Variable in
der Funktion als Konstante behandelt.
a
: Startpunkt des Berechnungsbereichs
b
: Endpunkt des Berechnungsbereichs
•
a
und
b
sind Ganzzahlen im Bereich –1 × 10
10
<
a
<
b
< 1 × 10
10
.
• Der Rechnungsschritt ist auf 1 festgelegt.
Beispiel:
Σ
( X + 1, X, 1, 5) = 20
B
z
– {MATH}
4
(
Σ
()
S
0
(X)
+1
ea
0
(X)
e
1
e
5
E
b
z
– {MATH}
4
(
Σ
()
S
0
(X)
+1,
a
0
(X)
,1,5)
E
A
Anmerkungen
• Verwendung von
Σ
( wird nur in den Modi COMP, SD, REG und EQN unterstützt.