Bedienungsanleitung

G-46
b
z
– {MATH}
1
(
dX)
iS
0
(X)
),1,
1i
(
%
)
1))
E
A
Anmerkungen
• Verwendung von
( wird nur in den Modi COMP, SD, REG und EQN unterstützt.
• Die folgenden Funktionen können für die Parameter
f
(
x
),
a
,
b
und
tol
nicht eingegeben
werden:
(,
d
/
dx
(,
d
2
/
dx
2
(,
Σ
(. Weiterhin können die Funktionen Pol( und Rec( und die
Zufallszahlfunktionen nicht für Parameter
f
(
x
) eingegeben werden.
• Das Integrationsergebnis wird negativ, wenn die Grenze des Bereichs der
Integrationsparameter im Bereich von
a
<
x
<
b
und
f
(
x
) < 0 liegt.
Beispiel:
(0,5X
2
– 2, –2, 2) = –5,333333333
• Bei Integration einer trigonometrischen Funktion wählen Sie Rad (Bogenmaß) als
Winkeleinheit.
• Die Abwicklung einer Integrationsrechnung kann eine erhebliche Zeitspanne erforderlich
machen.
• Ein kleinerer Wert für den
tol
-Parameter verbessert die Genauigkeit, wobei für die
Berechnung aber eine längere Zeitspanne erforderlich wird. Geben Sie für
tol
einen Wert
von 1 × 10
–14
oder größer vor.
• Sie können keinen Wert für
tol
eingeben, solange Sie die natürliche Anzeige verwenden.
• Je nach Art der integrierten Funktion, Vorhandensein von positiven und negativen Werten
im Integrationsbereich und verwendetem Integrationsbereich können sich ein großer
Fehler in Integrationswerten und Fehler ergeben.
• Sie können eine laufende Integralrechnung während der Ausführung unterbrechen, indem
Sie
o
drücken.
A
Tipps für erfolgreiche Integralrechnung
• Be periodischen Funktionen und bei positiven und negativen
f
(
x
) Werten durch den
verwendeten Integrationsbereich
/
Unterteilen Sie die Integration nach Zyklen oder zwischen positiven und negativen
Teilen, ermitteln Sie die jeweiligen Integrationswerte und addieren Sie dann die
Werte.
S
Positiv
S
Negativ
Positiver Teil Negativer Teil
(
S
Positiv) (
S
Negativ)
∫∫
a
b
f(x)dx =
a
c
f(x)dx + (–
c
b
f(x)dx)
∫∫
a
b
f(x)dx =
a
c
f(x)dx + (–
c
b
f(x)dx)