Bedienungsanleitung

G-39
Beispiel: Abrufen des Inhalts der Zusatzvariablen Z[5]
b
S
5
(Z)
Si
([)
5
a
6
(])
E
A
Verwenden einer Zusatzvariablen in einer Berechnung
Sie können Zusatzvariable in gleicher Weise wie Werte in einer Berechnung verwenden.
Beispiel: Ermitteln von 5 + Z[5]
b
5+
S
5
(Z)
Si
([)
5
S
6
(])
E
A
Löschen des Inhalts von Zusatzvariablen (auf 0)
Beispiel: Löschen der Zusatzvariablen Z[5]
0
z
– {PROG} – {
/
}
S
5
(Z)
a
i
([)
5
S
6
(])
E
A
Löschen aller Zusatzvariablen
Führen Sie die nachstehende Bedienung aus, wenn alle aktuell im Rechnerspeicher
vorhandenen Zusatzvariablen gelöscht werden sollen.
0
z
– {PROG} – {
/
}
1
.
(Dim Z)
E
Hinweis
Löschen aller Zusatzvariablen ist auch über die MEMORY-Modus-Anzeige möglich. Näheres
siehe „Memory Manager (MEMORY)“ auf Seite 133.
Verwenden von
π
und
wissenschaftlichen Konstanten
k
Pi (
π
)
Der Rechner unterstützt die Eingabe von pi (
π
) in Berechnungen. Pi (
π
) wird in allen Modi
unterstützt, ausgenommen im BASE-N-Modus. Der Rechner verwendet den nachstehenden
Wert für
π
.
π
= 3,14159265358980 (
1
Z
(
π
))
k
Wissenschaftliche Konstanten
Im Rechner sind 40 häufi g verwendete wissenschaftliche Konstanten vorprogrammiert. Wie
π
besitzt jede wissenschaftliche Konstante ein eigenes Anzeigesymbol. Wissenschaftliche
Konstanten werden in allen Modi unterstützt, ausgenommen im BASE-N-Modus.