Bedienungsanleitung

G-120
^
(Ausgabebefehl) (
1
x
)
Syntax <Anweisung>
^
<Anweisung>
Funktion Pausiert die Programmausführung und zeigt das aktuelle Resultat
der Ausführung an. Das Symbol
Q
wird angezeigt, während die
Programmausführung durch diesen Befehl auf Pause geschaltet ist.
Beispiel ?
A : A
2
^
Ans
2
Hinweis Die mit Befehl
^
angehaltene Programmausführung kann mit der
w
-Taste
fortgesetzt werden, wodurch die Ausführung mit dem auf Befehl
^
folgenden
Befehl fortgesetzt wird.
? (Eingabeaufforderung)
Syntax 1 ?
<Variable>
"<Zeichenfolge>"?
<Variable>
Funktion 1 Weist einer Variablen einen Wert zu. Im Display erscheint die
Eingabeaufforderung „?“ oder „<Zeichenfolge>?“, wenn die
Programmausführung diesen Befehl erreicht.
Beispiel 1 ?
A
Syntax 2 ?<Variable>
"<Zeichenfolge>"?<Variable>
Funktion 2 Weist einen Wert einer Variablen zu. Wenn die Programmausführung diesen
Befehl erreicht, erscheint die Eingabeaufforderung „<Variable>?“ oder
„<Zeichenfolge>?“ in der Anzeige.
Im Unterschied zur Syntax ?
<Variable> zeigt diese Syntax zusammen mit
der Aufforderung den aktuellen Wert der Variablen an. Wenn
w
gedrückt
wird, ohne in Antwort auf die Aufforderung einen Wert eingegeben zu haben,
läuft die Programmausführung mit Verwendung des aktuellen Wertes der
Variablen weiter.
Beispiel 2 ?A
(Variablen-Zuweisung)
Syntax <Ausdruck>
<Variable>
Funktion Weist den vom linken Wert erhaltenen Wert der Variablen auf der rechten
Seite zu.
Beispiel A + 5
A
A
Verhältnisoperatoren
=,
, >,
>
, <,
<
Syntax <Ausdruck> <Verhältnisoperator> <Ausdruck>
Funktion Diese Befehle bewerten die Ausdrücke auf beiden Seiten und ergeben als
Wert wahr (1) oder falsch (0). Diese Befehle werden in Kombination mit dem
Sprungbefehl
S
und beim Strukturieren des <bedingten Ausdrucks> von If-,
While- und Do-Anweisungen verwendet.
Beispiel Siehe Einträge zu
S
(Seite 121), If-Anweisung (Seite 122), While-Anweisung
(Seite 123) und Do-Anweisung (Seite 123).