User Manual
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Inhalt
- 1. Installation und Deinstallation von Screen Receiver
- 2. Bildschirmkonfiguration
- 3. Verwenden von Screen Receiver
- 3-1 Aufbau einer Verbindung zwischen Screen Receiver und einem Rechner
- 3-2 Hinweis für Berechnungen
- 3-3 Erfassen der Bildschirminhalte des Rechners
- 3-4 Aktivieren eines Fensters mit erfassten Daten
- 3-5 Kopieren der Inhalte des Fensters der erfassten Daten in die Zwischenablage
- 3-6 Speichern erfasster Daten
- 3-7 Automatische Dateispeicherung
- 3-8 Anpassen der Bildschirmgröße
- 3-9 Verwenden eines unverankerten Rechnerbildschirms (nur Windows)
- 3-10 Drucken
- 3-11 Tastaturkürzel-Menü
- 4. Das Dialogfeld „Tool Options“
- 5. Tabelle der Fehlermeldungen
G-1
Erste Schritte
Über Screen Receiverk
Die Bildempfänger-Software Screen Receiver bietet folgende Funktionen:•
Anzeigen des Rechnerbildschirms auf einem Computer über eine Verbindung via USB-Kabel -
Echtzeitanzeige von Berechnungsergebnissen -
Zoom-Funktion zum Anzeigen von Bildschirminhalten -
Capture-Funktion zum Erfassen von Bildschirminhalten -
Kopieren und Einfügen von erfassten Bildschirminhalten in andere Anwendungen -
Speichern von erfassten Bildschirminhalten als Bilddateien -
Drucken von erfassten Bildschirminhalten -
Verwenden dieses Handbuchsk
In dieser Anleitung wird auf unterschiedliche Rechnermodelle wie unten abgebildet verwiesen.•
Typ-A-Rechner: Serie fx-CG10, Serie fx-CG20, Serie fx-CG50, GRAPH90+ E, fx-
9860GIII,
fx-9750GIII, GRAPH35+ E II
Typ-B-Rechner: ClassPad 330 PLUS
Typ-C-Rechner: ClassPad
II, fx-CG500
Bei der Beschreibung der Verfahren in diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass Sie •
mit den nachfolgend aufgeführten Standard-Computerverfahren bereits vertraut sind.
Bedienung der Benutzeroberfläche über die Computermaus, wie z. B.: Klicken, doppelklicken, •
Drag-and-Drop etc.
Texteingabe über die Tastatur -
Verwendung von Icons, allgemeine Bedienung von Fenstern etc. -
Falls Sie mit den genannten Bedienungsverfahren nicht vertraut sind, lesen Sie bitte zunächst -
die Bedienungsanleitung Ihres Computers.
Die Erklärungen in dieser Bedienungsanleitung gelten sowohl für Windows als auch für macOS. •
Ein Großteil der Bildschirm-Abbildungen stammen aus Windows 8.1, die Vorgehensweise bei
der Bedienung ist jedoch für Windows und macOS praktisch identisch.
Beachten Sie, dass die eigentliche Anzeige des Bildschirms, der bei der Verwendung dieser •
Software angezeigt wird, von den jeweiligen Anzeigeeinstellungen Ihres Computers und dem
genutzten Betriebssystem abhängt.
Die in dieser Bedienungsanleitung abgebildeten Screenshots dienen lediglich der •
Veranschaulichung. Die tatsächlich angezeigten Textelemente und Werte, können sich von den
Beispielen in dieser Bedienungsanleitung unterscheiden.
Diese Anleitung erläutert die Bedienung von Screen Receiver mit einem Typ-A-Rechner. Die •
Bedienung von Screen Receiver mit einem Typ-B-Rechner oder Typ-C-Rechner erfolgt ebenso.