User Manual
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Inhalt
- 1. Installation und Deinstallation von Screen Receiver
- 2. Bildschirmkonfiguration
- 3. Verwenden von Screen Receiver
- 3-1 Aufbau einer Verbindung zwischen Screen Receiver und einem Rechner
- 3-2 Hinweis für Berechnungen
- 3-3 Erfassen der Bildschirminhalte des Rechners
- 3-4 Aktivieren eines Fensters mit erfassten Daten
- 3-5 Kopieren der Inhalte des Fensters der erfassten Daten in die Zwischenablage
- 3-6 Speichern erfasster Daten
- 3-7 Automatische Dateispeicherung
- 3-8 Anpassen der Bildschirmgröße
- 3-9 Verwenden eines unverankerten Rechnerbildschirms (nur Windows)
- 3-10 Drucken
- 3-11 Tastaturkürzel-Menü
- 4. Das Dialogfeld „Tool Options“
- 5. Tabelle der Fehlermeldungen
G-16
3-2 Hinweis für Berechnungen
Figuren und Cursor-Bewegungen können sich von den auf dem Rechnerbildschirm angezeigten •
Figuren und Bewegungen unterscheiden.
Wichtiger Hinweis für Benutzer von Windows 8.1, Windows 10•
und Windows 11
Der Rechner unterstützt die folgenden Operationen nicht, solange eine Verbindung zwischen
dem Rechner und Screen Receiver besteht.
Löschen von Dateien -
Erstellen oder Umbenennen von Ordnern -
Sicherungskopien -
Optimierung -
Rückstellungsoperationen (Add-In, Storage Memory, Add-In&Storage, Main&Storage, -
Initialize All, Language File)
Von Screen Receiver wird der Rechnerbildschirm nicht angezeigt, solange der Rechner
einen Dateispeichervorgang ausführt. Der Rechnerbildschirm wird nach Abschluss der
Dateispeicherung angezeigt.
3-3 Erfassen der Bildschirminhalte des Rechners
1. Führen Sie die erforderliche Operation auf dem Rechner aus, um die gewünschten Inhalte
anzuzeigen.
2. Kicken Sie auf .
Die erfassten Daten werden angezeigt.•
3. Wiederholen Sie ggf. die Schritte 1 und 2, um weitere Bildschirminhalte zu erfassen.
Hinweis
Sie können einen Rahmen um die erfassten Daten legen. Klicken Sie hierzu auf • . Bei jedem
Klicken auf die Schaltfläche wechseln Sie zwischen eingerahmten und nicht eingerahmten
Daten. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „4-2 Erfassungseinstellungen“
(Seite G-24).
Erfasste Daten