Operation Manual

30
BEREITSTELLUNG
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Ladegeräts
Schließen Sie das Ladegerät niemals an eine Netzdose
an, deren Netzspannung von der am Ladegerät angegebe-
nen Nennspannung abweicht. Anderenfalls kann es zu
Feuer, Fehlbetrieb und Stromschlag kommen.
Schließen Sie das Ladegerät niemals mit nassen Händen
an, oder trennen Sie dieses auch niemals mit nassen Hän-
den ab. Anderenfalls kommt es zu Stromschlaggefahr.
Schließen Sie das Ladegerät nicht an eine Netzdose oder
ein Verlängerungskabel an, die/das gemeinsam von ande-
ren Geräten verwendet wird. Anderenfalls kann es zu Feu-
er, Fehlbetrieb und Stromschlag kommen.
Das Ladegerät erwärmt sich etwas während des Ladevor-
ganges. Dies ist jedoch normal und stellt keinen Fehl-
betrieb dar.
Trennen Sie das Ladegerät von der Netzdose ab, wenn Sie
das Ladegerät nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung des Akkus
Entfernen Sie unbedingt den Akku aus Ihrer Kamera,
wenn Sie die Kamera für längere Zeit nicht verwen-
den. Ein in der Kamera belassener Akku entlädt eine
sehr geringe Strommenge, auch wenn die Kamera
ausgeschaltet ist, wodurch es zu einem entladenen
Akku oder zu längerer Aufladedauer kommen kann.
Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort
(20°C oder weniger).
Verwendung des Akkus
Für Informationen über die Ladevorgänge und die
Ladedauer siehe die mit dem Spezial-Ladegerät und
der Digitalkamera mitgelieferte Bedienungsanleitung.
Wenn Sie einen Akku transportieren, lassen Sie die-
sen entweder in die Digitalkamera oder in sein Gehäu-
se eingesetzt.