LCD-Digital-Kamera QV-2000UX/Ir Bedienungsanleitung Deutsch
SCHNELLANLEITUNG Dieser Abschnitt enthält eine allgemeine Übersicht über die Bedienungsvorgänge. Einsetzen der Batterien (Seite G-35) Einstellen des aktuellen Datums und der Zeit (Seite G-41) 1 1 2 3 2 2 An der Unterseite der Kamera die Verriegelung des Batteriefachdeckels gegen die Frontseite der Kamera schieben 1 ), um den Deckel freizu(1 geben. Den Batteriefachdeckel nach rechts schieben und öffnen 2).
SCHNELLANLEITUNG Aufnahme von Bildern (Seite G-43) 2 3 Nachdem Sie bestätigt haben, dass der Betrieb der Scharfeinstellautomatik beendet ist (die Betriebsleuchte leuchtet grün), den Verschlussauslöseknopf drücken. Nachdem Sie das Bild am Monitorbildschirm zusammengestellt haben, den Verschlussauslöseknopf halb eindrücken und in dieser Position festhalten. • Die Scharfeinstellautomatik (Auto Focus) der Kamera sorgt für eine automatische Scharfeinstellung des Bildes.
SCHNELLANLEITUNG Wiedergabe von Bildern (Seite G-75) 1 2 Drücken Sie die PLAY ON/OFF-Taste. • Dadurch werden die Stromversorgung eingeschaltet und die aufgezeichneten Bilder am Monitorbildschirm angezeigt. Drücken Sie die PLAY ON/OFF-Taste in dem Aufnahmemodus, um auf den Wiedergabemodus umzuschalten. Die [ ]- und [ ]-Tasten verwenden, um durch die im Speicher der Kamera abgespeicherten Bilder zu scrollen.
SCHNELLANLEITUNG Löschen von Bildern (Seite G-88) 2 3 Die [ ]-, [ ]-, [ ]- und [ ]-Taste verwenden, um “Delete” zu wählen, und danach die SET-Taste drücken. Die [ ]- und [ ]-Taste verwenden, um “Select” zu wählen, und danach die SET-Taste drücken. 4 Die MENU-Taste drücken. Doppelt sicher-stellen, dass Sie das gewählte Bild wirklich löschen möchten. • Die MENU-Taste drücken, um die Bilderlöschoperation zu verlassen.
INHALT EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch zur Wahl der LCD-Digital-Kamera QV-2000UX/Ir. Um optimales Leistungsvermögen der QV2000UX/Ir sicherzustellen, unbedingt diese INHALT Bedienungsanleitung durchlesen und die aufgeführten Instruktionen einhalten. G-2 SCHNELLANLEITUNG G-9 MERKMALE Einstellungen der Stromsparfunktion ...................... G-39 G-41 EINSTELLEN DES AKTUELLEN DATUMS UND DER ZEIT G-14 VORSICHTSMASSNAHMEN Einstellen von Datum und Zeit ................................
INHALT Löschen von allen Bildern in einem Ordner ............ G-89 Löschen aller nicht geschützten Bilder ................... G-90 Portrait-Aufnahmen ................................................ G-65 Verwendung des Selbstauslösers .......................... G-65 Aufnehmen von Bildern mit Verschlusszeit-Priorität .... G-66 Aufnehmen von Bildern mit Blenden-Priorität ......... G-67 Einstellen der manuellen Weißbalance .................. G-68 Einschalteinstellungen im Aufnahmemodus ...........
INHALT • Die CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Verluste, die auf die Verwendung dieser Anleitung zurückzuführen sind. • Die CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Ansprüche von dritten Parteien, die auf die Verwendung des Modells QV-2000UX/Ir zurückzuführen sind. • Die CASIO COMPUTER CO., LTD.
MERKMALE MERKMALE Kontinuierliche Aufnahme (Seite G-55) DCF-Datenspeicherung (Seite G-103) Die kontinuierliche Aufnahme von hochwertigen Bildern in Abständen von 0,5 Sekunden ist ähnlich wie mit einer Kamera mit Motoraufzug. Das DCF-Datenspeicherungsprotokoll (“Design rule for Camera File system”) sorgt für Kompatibilität zwischen der Digitalkamera und den Druckern.
MERKMALE Bewegtbilder und Panoramabilder (Seiten G-76, 77) Problemloser Anschluss an andere Komponenten (Seite G-94) Ein Puffer lässt Sie Bilder von Ereignissen aufnehmen, die bereits vor dem Drücken des Verschlussauslöseknopfes stattgefunden haben. Eine eingebaute Funktion lässt Sie bis zu neun Bilder zu atemberaubenden Panoramen kombinieren. Anschlüsse für USB, DIGITAL und VIDEO OUT ermöglichen einen problemlosen Anschluss an andere Komponenten.
MERKMALE 6-facher Zoomfaktor wird durch gemeinsame Verwendung des optischen 3-fach Zooms und des digitalen 2-fach Zooms erhalten.
MERKMALE Blenden-Priorität (A-Modus) Bildschirm mit 9 Abbildungen Seite G-79 Seite G-67 Selbstauslöser Slide Show Seite G-65 Seite G-80 Datums- und Zeitstempel Zoomanzeige 99/9/12 Seite G-41 Seite G-78 G-12
MERKMALE Bildschutz Seite G-86 G-13
VORSICHTSMASSNAHMEN VORSICHTSMASSNAHMEN • Die Kamera entfernt von Wasser und anderen Flüssigkeiten halten und darauf achten, dass die Kamera nicht nass wird. Feuchtigkeit führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Niemals die Kamera bei Regen oder Schneefall im Freien, in Meeresnähe oder am Strand, im Badezimmer usw. verwenden.
VORSICHTSMASSNAHMEN • Niemals die Kamera in einem Flugzeug oder in anderen Bereichen verwenden, in welchen die Verwendung verboten ist. Anderenfalls kann es zu einem Unfall kommen. • Physische Beschädigung und Fehlbetrieb dieser Kamera können dazu führen, dass die im Speicher abgespeicherten Bilder gelöscht werden. Daher immer alle wichtigen Daten kopieren, indem diese in den Speicher eines Personal Computers übertragen werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN Über die Hintergrundleuchte der Kamera .... Monitorbildschirm • Die Kamera ist mit einer Fluoreszenz-Lichtquelle ausgerüstet, die als Hintergrundleuchte für die Flüssigkristallanzeige (LCD) dient. • Die normale Lebensdauer der Hintergrundleuchte beträgt etwa sechs Jahre, wenn die Kamera etwa zwei Stunden pro Tag verwendet wird.
VORSICHTSMASSNAHMEN Objektiv Eingabe des Datums • Das Leistungsvermögen der Kamera kann durch Fingerabdrücke oder Schmutz auf der Oberfläche des Objektivs beeinträchtigt werden. Niemals die Oberfläche des Objektivs mit Ihren Fingern berühren. • Sollte das Objektiv verschmutzt werden, Staub und Schmutz mit einem Gummipuster entfernen oder ein weiches, trockenes Tuch verwenden, um das Objektiv abzuwischen.
AUSPACKEN AUSPACKEN Achten Sie darauf, dass alle nachfolgend abgebildeten Artikel mit Ihrer Kamera mitgeliefert werden. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich möglichst bald an Ihren Fachhändler. Kamera Speicherkarte (8 MB) Schutztasche Beim Kauf in die Kamera eingesetzt.
AUSPACKEN WICHTIG! Anbringen des Gurtes • Immer den Gurt um Ihr Handgelenk tragen, wenn Sie die Kamera verwenden, um ein unvorhergesehenes Fallenlassen zu vermeiden. • Der mitgelieferte Gurt dient nur für die Verwendung mit dieser Kamera. Verwenden Sie ihn daher niemals mit anderen Geräten. • Niemals die Kamera an dem Gurt schwingen. • Falls die Kamera bei um den Hals getragenem Gurt frei schwingt, kann die Kamera irgendwo anstoßen und beschädigt werden.
AUSPACKEN Verwendung der Schutzasche Die Kamera in die Schutzasche einsetzen, wenn sie nicht verwendet wird. Monitorbildschirm nach unten. Falls Sie den Gurt durch die Öffnung an der Seite der Tragetasche führen, können Sie die Kamera verwenden, ohne diese aus der Tragetasche zu entfernen. Die Tasche in der Tragetasche kann für die Aufbewahrung von Speicherkarten verwendet werden.
ALLGEMEINE ANLEITUNG ALLGEMEINE ANLEITUNG In den folgenden Abbildungen sind die Bezeichnungen der einzelnen Komponenten, Tasten und Schalter der Kamera aufgeführt.
ALLGEMEINE ANLEITUNG Oberseite und Display (FOCUS/Tran-P RECEIVE)Taste (Seiten G-57, 58, 99) (FLASH/Tran-P SEND)Taste (Seiten G-49, 100) (SELF-TIMER/FOLDER)Taste (Seiten G-65, 84) Blitzlichtleuchte (Seite G-25) MODE-Taste (Seite G-27) Betriebsleuchte (Seite G-25) MEN U ESS ACC MO DE MENU-Taste RD T (Seite G-29) CA ZOOM-Schiebeschalter (Seite G-56) [E] [F] [G] [H] SET PLA ON/OY FF W DISP PLAY ON/OFF-Taste SET-Taste (Seiten G-43, 75) (Seite G-30) Flüssigkristallanzeige (LCD) (Seite G
ALLGEMEINE ANLEITUNG Seite Unterseite Dioptrieregler DIGITAL-Anschluss (Seite G-47) Bohrung für Stativschraube (Seite G-94) Batteriefachverriegelung (Seite G-35) USB-Anschlussbuchse (Seite G-94) LOCK Netzanschluss OPEN (Seite G-38) VIDEO OUT-Anschluss Batteriefachdeckel (Seite G-94) (Seite G-35) Öffnen der Anschlussbuchsenabdeckung Kartenzugriffleuchte (Seite G-24) ACCE SS CARD Deckel des SpeicherKartenschlitzes (Seite G-31) Hebel der Speicherkartenabdeckung (Seite G-31) G-23
ALLGEMEINE ANLEITUNG Kartenzugriffleuchte Selbstauslöserleuchte Die Kartenzugriffleuchte blinkt grün, wenn auf die Speicherkarte zugegriffen wird. Entfernen Sie niemals die Speicherkarte während die Kartenzugriffleuchte blinkt. Die Selbstauslöserleuchte blinkt, wenn der Selbstauslöser vor dem Auslösen des Verschlusses eine Timeroperation ausführt. Kartenzugriffleuchte ACCESS CARD Selbstauslöserleuchte WICHTIG! Öffnen Sie niemals die Speicherkartenabdeckung, während die Kartenzugriffleuchte blinkt.
ALLGEMEINE ANLEITUNG Betriebsleuchte Blitzlichtleuchte Blitzlichtleuchte Die Betriebsleuchte zeigt den Betriebsstatus der Kamera an, wie es nachfolgend beschrieben ist. Die Blitzlichtleuchte leuchtet und blinkt auch während des Aufnahmebetriebs, wie es nachfolgend beschrieben ist. MENU MENU Betriebsleuchte Aufnahmemodus Aufnahmemodus Leuchtenfarbe Grün Blinken Eine der folgenden Operationen wird ausgeführt: Starten, Speicherung (Einzel- oder Multibilder), Bewegtbildaufnahme (PAST) Bereitschaft.
MONITORBILDSCHIRM MONITORBILDSCHIRM Durch Drücken der DISP-Taste erscheinen verschiedene Anzeigen auf dem Monitorbildschirm.
MONITORBILDSCHIRM Anzeige bei halb gedrücktem Verschlussauslöseknopf Aufnahmemodusanzeige Blitzlichtmodus ( Drücken Sie die MODE-Taste in dem Aufnahmemodus um das Aufnahmemenü anzuzeigen. Verwenden Sie die [E]und [F]-Taste, um das Icon der gewünschten Funktion an die Unterseite des Reglers zu bringen, und drücken Sie danach die SET-Taste.
MONITORBILDSCHIRM Anzeigedisplay Wiedergabemodus Das an der Oberseite der Kamera angeordnete Anzeigedisplay zeigt während der Aufnahme von Bildern die verschiedenen Statusanzeigen der Kamera an. Das Anzeigedisplay ist besonders dann nützlich, wenn der Monitorbildschirm ausgeschaltet ist.
MONITORBILDSCHIRM Menübildschirme Anzeigebeispiel: REC-Modus Durch Drücken von MENU wird der Menübildschirm angezeigt. Der Inhalt des Menübildschirms hängt davon ab, ob der PLAY- oder der REC-Modus aktiviert ist. Während der Anzeige des Menübildschirms kann durch Drücken von DISP zwischen dem grundlegenden und weiterführenden Menü umgeschaltet werden.
MONITORBILDSCHIRM Ausführung von Menüeinstellungen 1. Schieben Sie den Objektivdeckel auf. 2. Die MENU-Taste drücken. 3. DISP drücken, um zwischen dem grundlegenden und weiterführenden Menü umzuschalten. 4. Die [E]-, [F]-, [H]- und [G]-Tasten verwenden, um die gewünschte Kategorie bzw. Funktion zu wählen, dann die SET-Taste drücken. [E] [F] [H] [G] : Wahl eines Postens SET : Bestätigen einer Wahlmöglichkeit MENU : Kehrt an die vorhergehende Bildschirmanzeige zurück oder bricht die Einstellungen ab.
SPEICHERKARTEN SPEICHERKARTEN 2. Die Speicherkarte ge- Diese Kamera verwendet eine Speicherkarte (CompactFlash-Karte) als Bildspeicher. Eine Speicherkarte ist beim Kauf in die Kamera eingesetzt. mäß Abbildung in den Schlitz schieben und bis zum Anschlag hineindrücken. WICHTIG! • Unbedingt darauf achten, dass die Stromversorgung der Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen oder entfernen.
SPEICHERKARTEN 4. Die Speicherkarte entfer- Entfernen einer Speicherkarte aus der Kamera 1. Schieben Sie den Hebel der Speicherkartenabdeckung in Richtung des Pfeiles, um die Abdeckung zu öffnen. nen. Hebel der Speicherkartenabdeckung 5. Den Deckel des Speicherkartenschlitzes schließen. WICHTIG! • Nur Speicherkarten in den Speicherkartenschlitz einsetzen. Das Einsetzen eines anderen Typs von Karte kann zu Fehlbetrieb führen.
SPEICHERKARTEN Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Speicherkarte Formatierung einer Speicherkarte Sie können eine Speicherkarte formatieren, um alle darauf abgespeicherten Daten zu löschen. • Mit der Kamera können nur dann Bilder aufgenommen werden, wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist. • Nur CASIO CompactFlash-Karten verwenden. Richtiger Betrieb mit anderen Speicherkarten kann nicht gewährleistet werden.
SPEICHERKARTEN • Es lassen sich bis zu 250 Dateien (Abbildungen und andere Dateien) in jeden Ordner eingeben. Nachstehend wird ein typischer Dateiname erläutert. • Das Formatieren wird für jede Speicherkarte empfohlen, von der vermutet wird, dass sie korrumpierte Bilddaten enthält (aufgrund eines DECODE ERROR, ungewöhnlicher Bildfarben, verformter Bilder), sowie für neu gekaufte Speicherkarten.
STROMVERSORGUNG STROMVERSORGUNG 4. Den Batteriefachdeckel Diese Kamera weist eine Zwei-Weg-Stromversorgung auf, die Sie entweder Batterien (Mignon-Alkali-, Lithium- oder NiMH-Batterien) oder Netzstrom verwenden lässt. (1 1 ) schließen und danach die Verriegelung des Batteriefachdeckels gegen die Rückseite der Kamera schieben, um den Deckel zu verriegeln 2).
STROMVERSORGUNG ● Über die aufladbaren Batterien • Verwenden Sie nur Nickel-Metallhydrid-Batterien (NP-H3), die bei Ihrem Fachhändler als Optionen für diese Kamera erhältlich sind. Richtiger Kamerabetrieb kann nicht gewährleistet werden, wenn andere aufladbare Batterien verwendet werden.
STROMVERSORGUNG • Die Batterien aus der Kamera entfernen, wenn die Kamera für länger als zwei Wochen nicht verwendet werden soll. • Niemals die Batterien aufladen, niemals direkte Verbindung der beiden Enden einer Batterie gestatten und niemals die Batterien zerlegen. • Die Batterien niemals direkter Wärme aussetzen und auch nicht in ein Feuer werfen. Anderenfalls besteht Explosionsgefahr. • Niemals Batterien unterschiedlicher Typen mischen.
STROMVERSORGUNG Ausschaltautomatik (nur bei Batteriebetrieb) Verwendung von Netzstrom Um die Kamera mit Netzstrom zu betreiben, das optionale Netzgerät (AD-C620) verwenden. Die Ausschaltautomatik schaltet die Stromversorgung der Kamera aus, wenn Sie für eine bestimmte Periode keine Operation an der Kamera ausführen. Für Einzelheiten über das Spezifizieren der Betriebsperiode der Ausschaltautomatik siehe Seite G-39.
STROMVERSORGUNG VORSICHT • Wenn das Netzgerät von der Netzdose abgezogen wird, unbedingt das Netzgerät und nicht das Kabel halten. • Das Kabel des Netzgerätes nicht zu stark abbiegen, nicht verdrehen und auch nicht daran ziehen. Niemals das Kabel des Netzgerätes verlängern, indem ein Draht angespleißt wird.
STROMVERSORGUNG Einstellen der SLEEP- und AUTO POWER OFFTriggerzeiten 1. Schieben Sie den Objektivdeckel auf. 2. Die MENU-Taste drücken. 3. Wählen Sie “Options” “Power Save” Initialisierung der Stromspar-Triggerzeiten Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um die SLEEP- und AUTO POWER OFF-Triggerzeiten auf ihre werksseitigen Vorgaben (SLEEP: 1 Minute, AUTO POWER OFF: 2 Minuten) zurückzustellen. “Po- WICHTIG! wer Save”.
EINSTELLEN DES AKTUELLEN DATUMS UND DER ZEIT EINSTELLEN DES AKTUELLEN DATUMS UND DER ZEIT Verwenden Sie die folgenden Vorgänge, um das aktuelle Datum und die Zeit einzustellen und das Datumsformat zu wählen. Wenn Sie ein Bild aufnehmen, werden die Zeit und das Datum der Aufnahme gemäß der Daten von der eingebauten Uhr der Kamera registriert. Sie können auch die TIME STAMP-Funktion verwenden, um das Datum und die Zeit auf das Bild “aufzustempeln”. Einstellen von Datum und Zeit 1. Die MENU-Taste drücken. 2.
EINSTELLEN DES AKTUELLEN DATUMS UND DER ZEIT Wählen des Datumsformats Beispiel: 12. Sep 1999 Sie können jedes der folgenden Formate für das obige Datum wählen: 99/9/12, 12/9/99, 9/12/99. 1. Die MENU-Taste drücken. 2. Wählen Sie “Set Up” “Date” “Style”. 3. Die [H]- und [G]-Tasten verwenden, um das gewünschte Datumsformat zu wählen, und danach die SET-Taste drücken.
AUFNAHME AUFNAHME Ausschalten der Stromversorgung der Kamera Einschalten der Stromversorgung der Kamera 1. Den Objektivdeckel vorsichtig zuschieben und 1. Schieben Sie den Objektivdeckel auf, um die dabei darauf achten, dass Sie diesen nicht gegen das Objektiv drücken. Stromversorgung einzuschalten und den Aufnahmemodus aufzurufen. • Dadurch wird Abschaltoperation eingeleitet, während der die folgenden Vorgänge ausgeführt werden.
AUFNAHME Ausschalten der Stromversorgung der Kamera bei bereits geschlossenem Objektivdeckel Verwendung des Verschlussauslöseknopfes Die folgenden Schritte beschreiben, wie der Verschlussauslöseknopf zu betätigen ist, damit die Scharfeinstellautomatik (Auto Focus) das Bild scharf einstellen kann. 1. Drücken Sie die PLAY ON/OFF-Taste. • Dadurch wird der Monitorbildschirm ausgeschaltet und die Betriebsleuchte beginnt zu blinken.
AUFNAHME • Darauf achten, dass das Objektiv, der Entfernungssensor und der Lichtsensor nicht von Ihren Fingern abgedeckt werden. • Den Verschlussauslöseknopf vorsichtig drücken, wobei die Kamera nicht bewegt werden darf. Grundlegende Aufnahmeoperation Nachfolgend ist die grundlegende Operation für die Aufnahme von Bildern beschrieben. 1. Schieben Sie den Objektivdeckel auf. 3.
AUFNAHME WICHTIG! VORSICHT Die Scharfeinstellautomatik (Auto Focus) arbeitet mit den folgenden Arten von Objekten nicht richtig.
AUFNAHME • Der Monitorbildschirm wird automatisch eingeschaltet, wenn sich die Kamera in dem Makro-Modus befindet. Verwenden Sie den Monitorbildschirm für die Zusammenstellung des Bildes im Makro-Modus. • Sie können den Dioptrieregler verwenden, um das Bild am Sucherbildschirm auf Ihre Sehschärfe einzustellen. • Die Scharfeinstellung des Sucherbildes ist außer Betrieb gesetzt, wenn die Kamera aus- oder auf den PLAY-Modus geschaltet ist.
AUFNAHME Verwendung der Fokusverriegelung Normalerweise stellt die Scharfeinstellautomatik das im Rahmen für die Scharfeinstellautomatik befindliche Objekt automatisch scharf ein. Die Fokusverriegelung ist eine Technik, die Sie den Fokus an einem Objekt verriegeln und danach die Kamera bewegen lässt, sodass der Rahmen für die Scharfeinstellautomatik auf ein anderes Objekt gerichtet ist, wenn Sie die Aufnahme ausführen.
AUFNAHME Verwendung des Blitzlichts Anzeige Blitzlichtmodus Keine Sie können das eingebaute Blitzlicht für Aufnahmen bei schlechter Beleuchtung verwenden. 1. Schieben Sie den Objektivdeckel auf. Das Blitzlicht wird in Abhängigkeit von den Belichtungswerten automatisch in oder außer Betrieb gesetzt. Blitzlicht eingeschaltet Das Blitzlicht wird immer ausgelöst, unabhängig von den Belichtungsbedingungen.
AUFNAHME • Das Blitzlicht sollte bei Entfernungen im Bereich von etwa 0,5 Meter bis zu 4 Meter verwendet werden. Außerhalb dieses Bereiches arbeitet das Blitzlicht nicht richtig. • Abhängig von den Betriebsbedingungen (Typ der verwendeten Batterien, Temperatur usw.), werden für das Aufladen des Blitzlichts bis zu 10 Sekunden benötigt.
AUFNAHME • Die Zahlen in Klammern entsprechen den komprimierten Bilddateigrößen. • Die linken Zahlen sind nur ungefähre Werte. Die tatsächliche Anzahl der Bilder hängt vom Inhalt der Bilder ab. Für Einzelheiten über die Änderung des Qualitätsmodus siehe den unter “Verwendung der Aufnahmemenüs” auf Seite G71 beschriebenen Vorgang. • Achten Sie darauf, dass die maximale Anzahl an Bildern, die in einem einzigen Ordner gespeichert werden können, 250 beträgt.
AUFNAHME Belichtungskompensation Diese Kamera weist eine Programm-AE-Funktion auf, die automatisch die Verschlusszeit und die Blende in Abhängigkeit von den gegebenen Lichtverhältnissen einstellt. Sie können die Belichtung aber auch manuell einstellen, um für Gegenlicht, indirekte Innenbeleuchtung, dunklen Hintergrund und andere spezielle Bedingungen zu kompensieren. • Drücken Sie die DISP-Taste, um den Monitorbildschirm einzuschalten (Seite G-26). 3. Nach der Einstellung der Belichtung ist der 1.
AUFNAHME • Der normale Maximalbereich für die Belichtungskompensation beträgt –2EV bis +2EV. Unter bestimmten Bedingungen kann jedoch die Kamera niedrigere Maximalwerte verwenden, wenn die Belichtungskompensation zu einem zu dunklen oder zu hellen Bild führen würde. • Der Belichtungskompensationswert kehrt automatisch auf Null zurück, wenn der Verschlussauslöseknopf gedrückt wird.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Schieben Sie den Objektivdeckel auf. Dieser Abschnitt beschreibt fortschrittlichere Aufnahmeoperationen, die ebenfalls an dieser Kamera vorhanden sind. • Verwenden Sie den Monitorbildschirm für Zoom, manuelle Scharfeinstellung, Makro, Bewegtbilder, Panorama und Mehrfachbelichtungen. 2. Wählen Sie “Functions 1” “Shutter Mode” “Quick”. • “Functions 1” erscheint nur am weiterführenden Menü.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Stellen Sie das Bild zusammen und nehmen Kontinuierliche Aufnahme Sie dieses danach auf. Bei der kontinuierlichen Aufnahme können Sie den Verschlussauslöseknopf gedrückt halten und bis zu sechs Bilder in Intervallen von etwa 0,5 Sekunden aufnehmen. Die kontinuierliche Aufnahme kann in dem normalen Aufnahmemodus sowie in dem P-, A-, S-, Nachtszenen-, Landschaftsund Portrait-Modus verwendet werden.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Verwendung der Zoom-Funktion Die Zoomfunktion lässt Sie weit von der Kamera entfernte Objekte näher heranholen. Sie können dabei zwischen optischem Zoom und digitalem Zoom wählen, oder sogar diese beiden Zooms in Kombination verwenden, um die Größe des Originals um das Sechsfache zu vergrößern. T (Tele) W (Weitwinkel) 3. Stellen Sie das Bild zusammen und nehmen Verwendung des optischen Zooms Sie dieses danach auf.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Falls Sie bei blinkendem “ ”-Indikator drücken, wird der Scharfeinstellungsmodus auf Unendlich geändert. Manueller Fokus Mit Manual Focus können Sie den Fokus eines Bildes manuell einstellen. 4. Stellen Sie das Bild zusammen und nehmen 1. Schieben Sie den Objektivdeckel auf. Sie dises danach auf. • Die Betriebsleuchte und der Auto Fokus-Rahmen erscheinen nicht, während der manuelle Fokus verwendet wird. 2.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Aufzeichnen im Unendlich-Modus Verwendung des Makro-Modus Verwenden Sie den Unendlich-Modus, wenn Sie weit entfernte Landschaften oder Objekte aufnehmen. In diesem Modus wird die automatische Scharfeinstellung in der Nähe von Unendlich ( ) ausgeführt. Im Makro-Modus können Objekte aufgenommen werden, die sich zwischen 20 und 50 cm vom Objektiv befinden.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Bewegtbildaufnahme Es lassen sich Bewegtbilder mit einer Länge von ca. 30 Sekunden aufnehmen. Bewegtbilder werden im AVI-Format mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel aufgenommen. Für Einzelheiten siehe “Verwendung der Aufnahmemenüs” auf Seite G-71. Es gibt zwei Arten der Bewegtbildaufnahme: PAST und NORMAL.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Die Mitteilung “STAND BY” erscheint am Monitorbildschirm; dies weist darauf hin, dass Bilddaten im Pufferspeicher der Kamera registriert werden. Diese Mitteilung verbleibt etwa 10 Sekunden am Display. PAST 1. Schieben Sie den Objektivdeckel auf. “Past” • Nachdem “STAND BY” am Monitorbildschirm erlischt, wird der Inhalt des Pufferspeichers fortlaufend aktualisiert, solange der Verschlussauslöseknopf zur Hälfte niedergedrückt wird. 3.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Panoramaaufnahme Das Blitzlich ist während der Bewegtbildaufnahme außer Betrieb gesetzt. Mit der Panoramaaufnahme können Sie eine Serie von Bildern aufnehmen und diese danach verbinden, um einen einzigen Panoramaeffekt zu erhalten. HINWEIS Speicherkapazität für Bewegtbildfolge Speicherkapazität Ca. 300 KB/Sekunde Aufnahmezeit 30 Sekunden pro Bewegtbildfolge (NORMAL) 10 Sekunden pro Bewegtbildfolge (PAST) 1. Schieben Sie den Objektivdeckel auf. 2.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Stellen Sie das Bild zusammen und nehmen Nachtszenenmodus Sie dieses danach auf. Der Nachtszenenmodus dient für die Aufnahme von Bildern in dunklen Bereichen. Wenn Sie Personen in der Dämmerung oder bei Nacht aufnehmen, können Sie das Blitzlicht in Kombination mit dem Nachtszenenmodus für langsam synchronisierte Aufnahme verwenden.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Stellen Sie das Bild zusammen und nehmen Aufzeichnen im Landschafts-Modus Sie dieses danach auf. Der Landschafts-Modus ermöglich scharfe Bilder vom Nahbis zum Telefoto-Bereich. Der Landschafts-Modus nimmt Bilder auf, bei welchen alles scharf erscheint, vom Vordergrund bis zum Hintergrund.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Monochrom- und Sepia-Aufnahmen 4. Verwenden Sie die Tasten [H] und [G], um Die nachfolgenden Anweisungen ausführen, um ein Bild im Monochrom-Modus (Schwarzweiß) oder in Sepia-Tönung aufzunehmen. Bitte beachten Sie, dass nach dem Aufzeichnen in monochrom oder sepia das Bild nicht in ein Farbbild umgewandelt werden kann. 5. Stellen Sie das Bils zusammen und nehmen “B/W” oder “Sepia” zu wählen; drücken Sie dann die SET-Taste. Sie dieses danach auf. 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Portrait-Aufnahmen Verwendung des Selbstauslösers In dem Portrait-Modus erfolgt die Scharfeinstellung so, dass der Hintergrund etwas unscharf erscheint, wodurch das im Vordergrund befindliche Objekt hervorgehoben wird. • Sie können den Hintergrund noch unschärfer erscheinen lassen, indem Sie den ZOOM-Schiebeschalter auf Position T (Tele) schieben, während der Portrait-Modus beibehalten wird.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 2. Drücken Sie / . Aufnehmen von Bildern mit Verschlusszeit-Priorität • Mit jedem Drücken der / -Taste wird der Selbstauslöser in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: 10SEC 2SEC Aus Die Verschlusszeit kann im Bereich von 1/2 bis 1/800 Sekunde fixiert werden. Selbstauslöser-Einstellung 1. Schieben Sie den Objektivdeckel auf. 2. Drücken Sie die MODE-Taste und wählen Sie danach . 3. Verwenden Sie die Tasten [왔] und [왖], um die gewünschte Verschlusszeit zu wählen. 3.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie die Tasten [H] und [G], um die Aufnehmen von Bildern mit Blenden-Priorität gewünschte Blende zu wählen. Die Blende kann in dem Bereich von F2,0 bis F11 fixiert werden. Eine größere Blende (durch einen niedrigeren Blendenwert angezeigt) verkleinert den Fokussierbereich, während eine kleinere Blende den Fokussierbereich erweitert. Geöffnete Blende Verkleinerte Blende 4. Stellen Sie das Bild zusammen und nahmen Sie dieses danach auf.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Richten Sie die Kamera auf ein weißes Blatt Einstellen der manuellen Weißbalance Papier und drücken Sie die DISP-Taste, um die manuelle Einstellung der Weißbalance auszuführen. Bestimmte Beleuchtungsbedingungen können dazu führen, dass der automatische Weißabgleich sehr lang dauert bzw. eine Begrenzung des Einstellbereichs (Farbtemperatur) verursacht wird.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Einschalteinstellungen im Aufnahmemodus Modus Speicherposten Eine Einstellung beim Einschalten der Stromversorgung ist eine Einstellung, die von der Kamera automatisch verwendet wird, wenn Sie diese einschalten. Die folgende Tabelle zeigt die Posten, deren Einstellungen Sie in dem Modusspeicher abspeichern können.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Ein- und Ausschalten der Vorgabe-Einstellungen beim Einstellen der Stromversorgung 1. 2. 3. 4. 5. Initialisierung des Modusspeichers Verwenden Sie den folgenden Vorgang für die Initialisierung des Modusspeichers. Schieben Sie den Objektivdeckel auf. WICHTIG! Die MENU-Taste drücken. Achten Sie darauf, dass durch den folgenden Vorgang für die Initialisierung des Modusspeichers auch die Stromspar-Triggerzeiteinstellungen (Seite G-40) initialisiert werden. Wählen Sie “Options”.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Posten Sleep Auto Power Off Initialisierte Einstellung Power Save Verwendung der Aufnahmemenüs Die Aufnahmemenüs erleichtern die Einstellungen für Bildqualität, Weißabgleich und andere Parameter, je nach spezifischen Aufnahmebedingungen und persönlichem Geschmack. Jedes Aufnahmemenü weist zwei Formate auf: Ein grundlegendes und ein weiterführendes Menü. Drücken Sie DISP, um zwischen dem grundlegenden und dem weiterführenden Menü umzuschalten.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Picture Quality grundlegend Size grundlegend Functions 1 Verwenden Sie diesen Einstellwert, um die Qualität des Bildes einzugeben. Fine / Normal / Economy Shutter Mode Diese Einstellung spezifiziert den Verschlussbetrieb. Single : Einzelne Bilder werden in einem Intervall von etwa drei Sekunden aufgenommen. Quick : Gestattet die Aufnahme von fünf Bilder in einem Intervall von etwa 1,5 Sekunde.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN White Balance Verwenden Sie diese Einstellung, um den Einstellwert für den Weißabgleich zu bestimmen, um die Farben des Objekts möglichst naturgetreu erscheinen zu lassen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Set Up Card Browser grundlegend Format grundlegend Date grundlegend Video Out grundlegend Language grundlegend Beep grundlegend Verwenden Sie diesen Posten, um den Typ der Card Browser-Datei zu bestimmen. Off / Type1 / Type2 / Type3 / Type4 Wählen Sie diesen Posten zum Formatieren einer Speicherkarte. No / Yes Verwenden Sie diesen Posten zur Bestimmung des Datumformats, das am Monitorbildschirm angezeigt wird; ebenso kann damit das Datum eingestellt werden.
WIEDERGABE WIEDERGABE Nachfolgend sind die verschiedenen Techniken beschrieben, die Sie für die Wiedergabe der aufgenommenen Bilder verwenden können. HINWEISE • Wird die PLAY ON/OFF-Taste unmittelbar nach der Aufnahme eines Bildes gedrückt, dann wird das zuerst aufgenommene Bild wiedergegeben. • Durch das Drücken des Verschlussauslöseknopfes bei auf dem Monitorbildschirm angezeigtem Bewegtbild oder Panoramabild, wird mit der Wiedergabe des Bewegtbildes oder des Panoramas begonnen.
WIEDERGABE • Um das Bewegtbild zu vergrößern, sodass es den gesamten Monitorbildschirm ausfüllt, die DISP-Taste drücken. Die DISP-Taste erneut drücken, um das Bild wiederum auf seine ursprüngliche Größe zu verkleinern. Wiedergabe von Bewegtbildern Verwenden Sie die folgende Operation für die Wiedergabe von Bewegtbildern, die unter Verwendung der unter “Bewegtbildaufnahme” auf Seite G-59 beschriebenen Operation aufgenommen wurden.
WIEDERGABE • Durch das Drücken der DISP-Taste wird auf eine Anzeige eines kleineren Bildes gewechselt. Drücken Sie erneut die DISP-Taste, um wiederum auf das Bild zurückzukehren, das den ganzen Bildschirm ausfüllt. Panorama-Wiedergabe Verwenden Sie die folgende Operation für die Wiedergabe von Panoramas, die unter Verwendung der unter “Panoramaaufnahme” auf Seite G-61 beschriebenen Operation aufgenommen wurden. • Wird die SET-Taste während der Panoramawiedergabe gedrückt, wird diese auf Pause geschaltet.
WIEDERGABE 5. Spezifizieren Sie den Bereich. Verwendung des Zooms • Der Teil des gewählten Bereichs erscheint mit der zweienhalbfachen Normalgröße am Display. Die folgende Operation lässt Sie ein Bild auf das Zweienhalbfache seiner normalen Größe vergrößern. Achten Sie darauf, dass das Einzoomen nur auf ein einzelnes Standbild möglich ist. • Verwenden Sie die [ F ]- und [ E ]-Tasten, um den Bereichswahlrahmen nach links oder rechts zu verschieben.
WIEDERGABE 4. Die [E]- und [F]-Tasten verwenden, um durch Anzeigen von neun Abbildungen die im Speicher abgespeicherten Bilder zu scrollen. Die folgende Operation lässt Sie gleichzeitig neun Bilder auf dem Bildschirm anzeigen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn die Wiedergabe auf dem Bildschirm eines angeschlossenen Fernsehers erfolgt, und kann z.B. für die Anzeige eines Katalogs von Produkten usw. verwendet werden.
WIEDERGABE 1. Drücken Sie die PLAY ON/OFF-Taste. Diashow (Slide Show) 2. Die MENU-Taste drücken. Slide Show scrollt automatisch durch die im Speicher abgespeicherten Bilder. 3. Wählen Sie “Slide Show”. • Am weiterführenden Menü wählen Sie “View” “Slide Show”. 4. Um die Slide Show zu stoppen, eine beliebige Taste mit Ausnahme der MENU-Taste drücken.
WIEDERGABE 1. Drücken Sie die PLAY ON/OFF-Taste. Bildschirmschoner (Screen Saver) 2. Die MENU-Taste drücken. Der Bildschirmschoner aktiviert automatisch die Slide Show (die automatisch durch die Bilder scrollt), wenn Sie in dem Wiedergabemodus für etwa fünf Minuten keine Operation ausführen. Dadurch wird der Monitorbildschirm der Kamera und der Bildschirm eines angeschlossenen Fernsehers vor dem “Einbrennen” geschützt, zu dem es kommen kann, wenn ein statisches Bild zu lange angezeigt wird. 3.
WIEDERGABE Verwendung der Wiedergabemenüs Tools Die Wiedergabemenüs ermöglichen die Eingabe des Display-Formats und der DPOF-Parameter, Sichern und Löschen von Bildern sowie anderen Einstellwerten. Jedes Wiedergabemenü weist zwei Formate auf: Ein grundlegendes und ein weiterführendes Menü. Drücken Sie DISP, um zwischen dem grundlegenden und dem weiterführenden Menü umzuschalten. Wiedergabemenüs Protect Diesen Posten verwenden, um die Bilder vor unbeabsichtigtem Löschen zu schützen.
WIEDERGABE Date grundlegend grundlegend Video Out Set Up grundlegend Language grundlegend Beep grundlegend Select Verwenden Sie diesen Posten zur Bestimmung des Datumformats, das am Monitorbildschirm angezeigt wird; ebenso kann damit das Datum eingestellt werden. Style(Year/Month/Day / Day/Month/Year / Month/Day/Year) / Adjust Dieser Posten kann dazu verwendet werden, das Format des Video-Ausgangssignals zu bestimmen. NTSC : Video-Format in den Vereinigten Staaten und Japan.
ORDNER-TYPEN ORDNER-TYPEN • Wenn Sie das Speichern des 251sten Bildes in einem Ordner versuchen, kreiert die Kamera automatisch einen neuen Ordner und speichert dort das Bild ab. • Die oben angegebenen Höchstzahlen für Dateien und Ordner sind Maximalwerte. Die tatsächliche Zahl von Dateien und Ordnern kann geringer sein, bedingt durch die Kapazität der Speicherkarte und der Größe der einzelnen Bilder. • Panorama-Bilder werden in Mehrfach-Abbildungen zerlegt und dann auf der Speicherkarte abgespeichert.
ORDNER-TYPEN Wahl eines Ordners für Wiedergabe 1. Drücken Sie die PLAY ON/OFF-Taste. 2. Drücken Sie / . 3. Verwenden Sie die Tasten [E]- und [F], um den für die Wiedergabe bestimmten Ordner auszuwählen. 4. Drücken Sie die SET-Taste, um das erste Bild des Ordners wiederzugeben.
BILDSCHUTZ BILDSCHUTZ Verwenden Sie die folgenden Operation, wenn Sie die Bilder vor unbeabsichtigtem Löschen schützen möchten. Ein so geschütztes Bild kann nicht gelöscht werden, bis der Schutz wieder aufgehoben wird. Sie können ein einzelnes bestimmtes Bild, alle Bilder in einen bestimmten Ordner oder alle derzeitig auf der Speicherkarte abgespeicherten Bilder schützen oder den Schutz aufheben. 4. Wählen Sie das zu schützende Bild.
BILDSCHUTZ Schützen aller Bilder auf einer Speicherkarte und Freigeben des Schutzes Schützen von Ordnern und Aufheben des Schutzes 1. Führen Sie die Schritte 1 bis 2 unter “Schutz 1. Drücken Sie die PLAY ON/OFF-Taste. 2. Drücken Sie / und Schutzfreigabe für ein einzelnes Bild” aus. . 2. Wählen Sie “Tools” 3. Verwenden Sie die [E]- und [F]-Tasten, um den zu schützenden Ordner zu wählen.
LÖSCHEN VON BILDERN LÖSCHEN VON BILDERN Verwenden Sie die folgende Operation, wenn Sie Bilder löschen möchten. Sie können ein einzelnes bestimmtes Bild, alle Bilder in einem Ordner oder alle gegenwärtig auf der Speicherkarte abgespeicherten Bilder löschen. Löschen eines einzelnen Bildes 1. Drücken Sie die PLAY ON/OFF-Taste. 2. Die MENU-Taste drücken. WICHTIG! 3. Wählen Sie “Delete” • Das Löschen der Bilder kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
LÖSCHEN VON BILDERN 6. Nachdem Sie alle zu löschenden Bilder ge- Löschen von allen Bildern in einem Ordner wählt haben, drücken Sie die SET-Taste, um diese zu löschen. 1. Drücken Sie die PLAY ON/OFF-Taste. • Durch da Löschen eines Panoramas werden auch alle Bilder gelöscht, die das Panorama ausmachen. 2. Drücken Sie / . 3. Verwenden Sie die [E]- und [F]-Tasten, um HINWEIS den zu löschenden Ordner zu wählen. Die Kamera enthält keine Leerstellen in ihrem Speicher.
LÖSCHEN VON BILDERN 7. Wählen Sie “Yes” oder “No”, um den Inhalt des Löschen aller nicht geschützten Bilder Ordners zu löschen bzw. die Löschoperation abzubrechen, ohne etwas zu löschen. 1. Drücken Sie die PLAY ON/OFF-Taste. • Falls der obige Vorgang ausgeführt wird, wenn sich geschützte Bilder im Speicher befinden, erscheint das erste der geschützte Bilder am Monitorbildschirm nachdem die nicht geschützten Bilder gelöscht wurden. 2. Die MENU-Taste drücken. 3. Wählen Sie “Delete” “All”. 4.
DPOF DPOF Die Abkürzung “DPOF” steht für “Digital Print Order Format” (Digitales Print-Ausdruckformat) und stellt ein Format für die Aufzeichnung auf einer Speicherkarte oder einem anderen Medium dar, welche Bilder der Digitalkamera ausgedruckt und wie viele Kopien jedes Bildes angefertigt werden sollen. DPOF ermöglicht einem mit DPOF kompatiblen Drucker oder einem professionellen Print-Shop das Ausdrucken der Bilder von einer Speicherkarte, ohne dass die individuellen Dateinamen spezifiziert werden müssen.
DPOF 6. Verwenden Sie die [H]- und [G]-Tasten, um die Ausdrucken aller Bilder in einem Ordner Anzahl der auszudruckenden Kopien zu spezifizieren. 1. Drücken Sie die PLAY ON/OFF-Taste. • Wenn Sie weitere Bilder zum Ausdrucken spezifizieren möchten, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6. 2. Drücken Sie / • Falls Sie Ihre Meinung über das Ausdrucken der Bilder ändern, drücken Sie die [H]-Taste, um die Markierung zu löschen. . 3.
DPOF 8. Verwenden Sie die [H]- und [G]-Tasten, um die Ausdrucken aller Bilder Anzahl der von jedem Bild auszudruckenden Kopien zu wählen. 1. Drücken Sie die PLAY ON/OFF-Taste. 2. Die MENU-Taste drücken. 3. Wählen “DPOF” “All” “Set print order”. • Wählen Sie am weiterführenden Menü “Tools” “DPOF” “All” “Set print order”. • Um die gegenwärtigen Druckeinstellungen aufzuheben, wählen Sie “Cancel print order”. 4. Drücken Sie nun die SET-Taste. 9.
ANSCHLÜSSE ANSCHLÜSSE Diese Kamera ist mit einer VIDEO OUT-Anschlussbuchse ausgestattet, der zur Verbindung mit einem Fernsehgerät oder Video-Kassettendeck dient; ebenso sind eine DIGITALAnschlussbuchse sowie eine USB-Schnittstelle zum Anschluss an einen Computer oder ein anderes Gerät vorhanden. 1 Kabel Der Typ des zu verwendenden Kabels hängt von dem Typ der Ausrüstung ab, an den Sie die Kamera anschließen.
ANSCHLUSS AN ANDERE AUSRÜSTUNG ANSCHLUSS AN ANDERE AUSRÜSTUNG WICHTIG! • Der Fernseher muss einen Video-Eingang gemäß Abbildung aufweisen, damit diese Kamera angeschlossen werden kann. • Die Batteriekapazität (Seite G-28) und andere Anzeigen, die normalerweise auf dem Monitorbildschirm der Kamera erscheinen, werden auch auf dem Bildschirm des Fernsehers angezeigt. • Der Monitorbildschirm wird leer, sobald Sie ein Videokabel an die Kamera anschließen.
ANSCHLUSS AN ANDERE AUSRÜSTUNG System-Anforderungen Anschluss an einen Personal Computer Die nachfolgend aufgeführten Zubehörteile werden bei der Kamera mitgeliefert, um Ihnen den Anschluss an einen Computer bzw. den Transfer und die Verwaltung Ihrer Bilddateien zu erleichtern.
ANSCHLUSS AN ANDERE AUSRÜSTUNG Anschlüsse an der USB-Schnittstelle USB-Schnittstelle des Computers USB-Kabel Anschluss des Datenübertragungskabel Sie können das Datenübertragungskabel verwenden, um Ihren Personal Computer über die DIGITAL-Anschlussbuchse der Kamera anzuschließen. Danach können Sie Bilder auf der Festplatte Ihres Computers abspeichern, indem Sie das Photo Loader-Programm verwenden.
ANSCHLUSS AN ANDERE AUSRÜSTUNG Macintosh Der Anschluss des Datenübertragungskabel und das Photo Loader-Programm wird auf einem Apple Macintosh nicht unterstützt. WICHTIG! • Für die System-Anforderungen beziehen Sie sich bitte auf die Dokumentation, die beim Photo Loader-Programm mitgeliefert wurde. • Bevor die Digital-Kamera mit dem Datenübertragungskabel an einer anderen Komponente angeschlossen wird, müssen Kamera, Computer und alle Peripheriegeräte (Monitor, Diskettenlaufwerk usw.
INFRAROT-DATENÜBERTRAGUNG INFRAROT-DATENÜBERTRAGUNG Diese Kamera kann IrDA-Datenkommunikation mit DigitalGeräten, die das IrTran-P-Protokoll unterstützen, ausführen. Die Infrarot-Datenübertragungsfähigkeiten lassen Sie Bilddaten mit einer anderen Digitalkamera austauschen, ohne dass eine physikalische Verbindung hergestellt werden muss. • Wie die Bilder von der IrTran-P-Übertragung mit anderen Geräten beeinflusst werden, hängt von dem anderen Gerät ab.
INFRAROT-DATENÜBERTRAGUNG 4. Das Infrarot-Port des Empfangsgerätes, das Senden von Daten Durch die Übertragung einer Bewegtbildfolge oder eines Panoramas an ein anderes Modell der QV-Digitalkamera (anders als QV-2000UX/Ir) werden die Bilder aus ihren Gruppen entfernt. Solche Bilder können an anderen QVDigitalkamera-Modellen nicht wiedergegeben werden. Sie können aber ein bestimmtes einzelnes Bild senden. das IrTran-P-Protokoll unterstützt, ausrichten. 1. Den Funktionsschalter auf PLAY schieben. 2.
INFRAROT-DATENÜBERTRAGUNG Vorsichtsmaßnahmen bei der InfrarotDatenübertragung • Darauf achten, dass die Infrarot-Ports der Sendeeinheit und der Empfangseinheit gerade aufeinander gerichtet sind und nichts den Pfad zwischen diesen Ports blockiert. • Um Probleme aufgrund zu niedriger Batteriespannung während der Infrarot-Bildübertragung zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung des für diese Kamera spezifizierten Netzgerätes, wenn Bilddaten übertragen werden.
VERWENDUNGVERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER Andere Desktop-Computer-Konfigurationen Einstellung für Zugriff von Ihrem Computer auf den Inhalt der CompactFlash-Karte Sie können eine der drei nachfolgend beschriebenen Methoden verwenden, um den Inhalt einer Speicherkarte mit Ihrem Computer aufzurufen. Sie können das mit der Kamera mitgelieferte Photo LoaderProgramm verwenden, um die Bilder von der Speicherkarte auf Ihren Computer zu übertragen.
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER Directory-Stammbaum der CompactFlash-Karte Speicherkartendaten Die mit dieser Kamera aufgenommenden Bilder und andere Daten sind gemäß DCF-Protokoll (Design Rule for Camera File System) auf der Speicherkarte abgespeichert. Das DCF-Protokoll ist so ausgelegt, dass der Datenaustausch zwischen Digitalkameras und anderen Geräten erleichtert wird. <¥DCIM¥> MISC AUTPRINT.MRK (DPOF-Dateiordner) (DPOF-Datei) HTML INDEX2.HTM MENU.
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER Ordner und Datei-Inhalt • Primär-Ordner Inhalt: Alle die von der Digital-Kamera verwendeten Dateien. • Card Browser-Hauptdatei Inhalt: Schablone für Card Browser, die zum Betrachten von Bildern mit Hilfe des Web-Browser verwendet wird. • Verwaltungsdatei Inhalt: Informationen über Ordner-Management, Bildsequenz usw.
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER Personal Computer Card Browser • Diese Kamera verwendet Verwaltungsdateien, um die Sequenz und die Attribute der Bilddateien zu verwalten. Aus diesem Grund kann durch Hinzufügen von Dateien, Löschen von Dateien oder die Veränderung der Datei-Reihenfolge und Attribute durch den Computer ein Degruppieren des Panorama-Bilds verursacht werden. Dies kann auch zu langsamerem Scrollen durch die Bilder an der Kamera führen.
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER 3. Spezifizieren Sie das Format. Es gibt drei Card Browser-Formate. Card BrowserFormat Type1 Type2 p Type3 Type4 × p × × Datenanzeige (Data Screen) p Type1 ...... Dies ist ein leistungsstarkes Format, das detaillierte Informationen über jedes Bild liefert und auch eine Slide Show-Funktion enthält. Indexanzeige (Index Screen) p × Tatsächliche Größe (Actual Size) (in Pixel) × p × p Type2 ......
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER • Die Indexanzeige verwendet den Inhalt des Vorschau-Ordners (Seite G-104). Die von einer anderen Digitalkamera oder einem Computer kopierten Bilder weisen vielleicht keine Vorschau-Bilder auf, sodass diese in der Indexanzeige nicht erscheinen. Falls dies eintritt, scrollen Sie am Monitorbildschirm durch die Bilder, bis die kopierten Bilder erscheinen.
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER Verwendung der HTML-Datei Betrachten des Inhalts der HTML-Datei Die CompactFlash-Karte in den Kartenschlitz Ihres Computers einsetzen (Seite G-102). Nun die INDEX.HTM Datei (in dem DCIM-Ordner) auf den Web-Browser bringen, um eine Liste aller auf der CompactFlash-Karte enthaltenen Bilder anzuzeigen.
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER Funktionsbeschreibungen Index Screen Data Screen Actual Size (in pixels) VGA Size SXGA Size Durch direktes Anklicken eines Bildes des VGAGröße wird dessen SXGA-Bild (IMAGE DISPLAY) angezeigt. Das SXGA-Bild wird immer angezeigt, unabhängig von der Aufnahmegröße des Bildes. Image Scrolling Durch Anklicken der Pfeile über einem Bild der VGA-Größe wird vorwärts oder rückwärts durch die Bilder gescrollt.
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER Abspeichern einer HTML-Datei • Sie können die Photo Loader-Applikation verwenden, um die in der HTML-Datei befindlichen Bilder einfach auf dem Computer abzuspeichern. Für Einzelheiten siehe die mit dem Photo Loader mitgelieferte Dokumentation. • Bevor Sie die CompactFlash-Karte wieder verwenden (nachdem ihre Bilder auf einem anderen Medium abgespeichert wurden), alle gegenwärtigen Dateien von der Karte löschen oder die Karte neu formatieren.
STÖRUNGSBESEITIGUNG STÖRUNGSBESEITIGUNG Symptom Stromversorgung Kein Strom 3. Falsches Netzgerät. 4. Objektivdeckel ist nicht vollständig geöffnet. Plötzlicher Stromausfall 1. Abschaltautomatik arbeitet. 2. Batteriespannung niedrig 3. Mangan-Batterien verwendet. “ Aufnahme Mögliche Ursache 1. Batterien nicht richtig eingesetzt. 2. Batterien entladen. Abhilfe 1. Batterien richtig einsetzen (Seite G-35). 2. Alle vier Batterien durch einen neuen Satz ersetzen (Seite G-35). 3.
STÖRUNGSBESEITIGUNG Symptom Mögliche Ursache Batteriespannung niedrig. Alle vier Batterien durch einen neuen Satz ersetzen (Seite G-35). Bild auf Monitorbildschirm unscharf. 1. Bild wurde im manuellen Modus der Kamera nicht scharf eingestellt. 2. Landschafts- oder Portrait-Aufnahmen wurden im Makro-Modus versucht. 3. Der P-Modus (normale Aufnahme) wurde verwendet, obwohl die Entfernung zwischen Objekt und Kamera innerhalb von 50 cm lag. 1. Bild vor der Aufnahme scharf einstellen. 1.
Wiedergabe STÖRUNGSBESEITIGUNG Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Die Farben des aufgenommenen Bildes unterscheiden sich von den bei der Zusammenstellung des Bildes am Display angezeigten Farben. 1. Reflexion des Sonnenlichts oder Licht von einer anderen Quelle. 2. Einstellung der Bildqualität. 1. Kamera anders anordnen, so daß Licht nicht direkt auf das Objektiv fällt. 2. Verwenden Sie das Aufnahmemenü, um auf eine höhere Bildqualität für die Aufnahme zu ändern.
STÖRUNGSBESEITIGUNG Sonstiges Löschen Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Löschoperation funktioniert nicht. Alle Bilder sind geschützt. Schutz der zu löschenden Bilder aufheben (Seite G86). Posten können in dem Wiedergabemenü nicht gewählt werden. Manche Funktionen stehen für die Wiedergabe von bestimmten Bildtypen nicht zur Verfügung. Wählen Sie eine unterschiedliche Funktion oder wechseln Sie auf den Aufnahmemodus. Alle Tasten und Schalter arbeiten nicht.
MELDUNGEN MELDUNGEN Can’t play PANORAMA 3. Verwenden Sie die [H]- und [G]-Tasten, um “Yes” zu wählen, und drücken Sie danach die SET-Taste. • Wählen Sie MENU, wenn Sie den Formatierungsvorgang abbrechen möchten, ohne etwas zu löschen. • Sobald die Formatierungsoperation beendet ist, erscheint die Meldung “NO IMAGE” auf dem Monitor-Bildschirm. Diese Meldung zeigt auch an, dass die Speicherkarte richtig formatiert wurde.
MELDUNGEN Es befindet sich keine Speicherkarte in der Kamera. RECORD ERROR Diese Meldung erscheint, wenn das Bild, das Sie aufzunehmen versuchen, aus irgend einem Grund nicht komprimiert werden kann. Versuchen Sie den Winkel der Kamera gegenüber dem Objekt zu ändern. REPLACE BATTERY! Die Batteriespannung ist niedrig. Die Stromversorgung der Kamera wird nach der Anzeige dieser Meldung automatisch ausgeschaltet. There are no images Keine Bilder sind auf der Speicherkarte gespeion this memory card! chert.
TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Bezeichnung ...................... Digital-Kamera Modell ................................. QV-2000UX/Ir Dateiformat für aufgenommenes Bild ........ Standbilder (einschließlich Panoramen): JPEG (Exif. Ver. 2.1), DCF-Standard (Design-Standard für Kamera-Dateisysteme), Mit DPOF kompatibel, Bewegtbilder:AVI Zoom ...................................
TECHNISCHE DATEN Eingebautes Blitzlicht Blitzlichtmodi: .................. AUTO, ON, OFF, Reduzierung von Blendung (rote Augen) Blitzbereich: .................... Ca. 0,5 bis 4 m Batterielebensdauer Die nachfolgend aufgeführten Werte geben die Betriebsstunden vor dem Versagen der Batterien bei normaler Betriebstemperatur (25°C) an. Diese Werte dienen nur als Referenz und gewährleisten nicht, dass ein bestimmter Batteriesatz die angegebene Lebensdauer aufweist.
TECHNISCHE DATEN • Diese Kamera weist keine separate Batterie für die Speisung ihrer Uhr auf. Die Uhreinstellungen werden gelöscht, wenn die Stromversorgung der Kamera für etwa 24 Stunden unterbrochen wird (wenn die Batterien verbraucht werden und die Kamera nicht über das Netzgerät an eine Netzdose angeschlossen ist).