User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Bedienung des Digitalpianos
- Wiedergeben von Demostücken
- Wählen einer Klangfarbe
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Ändern der Tonhöhe
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Benutzen eines DSP
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Benutzen der Knöpfe
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Benutzen des Arpeggiators
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Benutzen der Begleitautomatik
- Wählen eines Rhythmus
- Spielen mit Begleitautomatik
- Begleitmuster-Variationen der Begleitautomatik
- Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf der Begleitungstastatur (Synchrostart)
- Steuern des Begleitautomatik-Musters über die Tastatur (Tastatur-Controller-Modus)
- Akkord-Eingabemodus wählen
- Verwenden von One-Touch-Preset
- Spielen mit automatischer Harmonisierung
- Ändern des Begleitautomatik-und Songtempos
- Nutzen der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Anhören von Songs (MIDI-Player)
- Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
- Benutzen der Bedienungssperre
- Vornehmen von MIDI- Einstellungen
- Löschen aller Daten im Speicher des Digitalpianos
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von standardmäßigen Audiodaten (WAV-Dateien) auf einem USB-Flash-Drive
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-81
Referenz
DSP-Modulliste
Modul-
nummer
Modulname Display Beschreibung
Mono 1-Band EQ Mono 1EQ Dies ist ein monauraler Equalizer mit einem Frequenzband.
Mono 2-Band EQ Mono 2EQ Dies ist ein monauraler Equalizer mit zwei Frequenzbändern.
Mono 3-Band EQ Mono 3EQ Dies ist ein monauraler Equalizer mit drei Frequenzbändern.
Stereo 1-Band EQ Streo1EQ Dies ist ein Stereo-Equalizer mit einem Frequenzband.
Stereo 2-Band EQ Streo2EQ Dies ist ein Stereo-Equalizer mit zwei Frequenzbändern.
Stereo 3-Band EQ Streo3EQ Dies ist ein Stereo-Equalizer mit drei Frequenzbändern.
Tone Control ToneCtrl
Ermöglicht monaurale Klangregelung zum Anpassen des Bass-, Mittelton-
und Hochtonbereichs.
Tremolo Tremolo Verschiebt die Lautstärke des Eingangssignals über einen LFO.
Auto Pan Auto Pan
Bewirkt kontinuierliches Links-Rechts-Schwenken des Eingangssignals über
einen LFO.
Compressor Compress
Komprimiert das Eingangssignal, was den Effekt haben kann,
Pegelschwankungen zu unterdrücken.
Limiter Limiter
Begrenzt den Eingangssignalpegel so, dass dieser eine voreingestellte
Schwelle nicht überschreitet.
Enhancer Enhancer Betont die Profile des unteren und oberen Eingangssignal-Tonbereichs.
Phaser Phaser
Ändert mit Hilfe eines LFOs die Phase des Eingangssignals und mischt es
dann mit dem ursprünglichen Eingangssignal, was einen ausgeprägt
pulsierend und breit wirkenden Klang ergibt.
Chorus Chorus Verleiht den Noten mehr Tiefe und Breite.
Flanger Flanger
Verleiht den Noten einen wild pulsierenden, metallisch wirkenden Nachhall.
Wählt die LFO-Wellenform.
Rotary Rotary Dieser Effekt ist ein Rotationslautsprecher-Simulator.
Drive Rotary DriveRot Dies ist ein Rotationslautsprecher-Simulator, der Overdrive ermöglicht.
Pitch Shifter Pitch Dieser Effekt wandelt die Tonhöhe des Eingangssignals um.
Ring Modulator Ring Mod
Multipliziert das Eingangssignal mit einem internen Oszillatorsignal, um
einen metallischen Sound zu erzeugen.
Reflection Reflect
Simuliert die anfängliche Reflektion des Hallklangs. Verleiht dem Noten
mehr akustisches Ambiente und Präsenz.
Delay Delay
Verzögert das Eingangssignal und speist es zurück, was einen
Wiederholeffekt ergibt.
Piano Effect Piano Dieser Effekt ist für Wiedergabe von einem akustischen Piano geeignet.
LFO Wah LFO Wah
Dies ist ein „Wah“-Effekt, der mittels LFO automatisch die Frequenz
beeinflussen kann.
Auto Wah Auto Wah
Dies ist ein „Wah“-Effekt, der automatisch die Frequenz abhängig vom
Pegel des Eingangssignals verschieben kann.
Modeling Wah ModelWah
Simuliert verschiedene Wah-Pedal-Typen. Dieser Effekt kann die Frequenz
automatisch abhängig vom Pegel des Eingangssignals verschieben.
Distortion Distort
Hier sind Verzerrung, Wah und Amp-Simulator zu einem einzigen Effekt
kombiniert.
Drive Drive Simuliert die Aussteuerung eines Musikinstrument-Verstärkers.
Amp Cab Amp Cab Simuliert Verstärker und Lautsprecherbox ohne Drive und Verzerrung.