User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Bedienung des Digitalpianos
- Wiedergeben von Demostücken
- Wählen einer Klangfarbe
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Ändern der Tonhöhe
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Benutzen eines DSP
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Benutzen der Knöpfe
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Benutzen des Arpeggiators
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Benutzen der Begleitautomatik
- Wählen eines Rhythmus
- Spielen mit Begleitautomatik
- Begleitmuster-Variationen der Begleitautomatik
- Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf der Begleitungstastatur (Synchrostart)
- Steuern des Begleitautomatik-Musters über die Tastatur (Tastatur-Controller-Modus)
- Akkord-Eingabemodus wählen
- Verwenden von One-Touch-Preset
- Spielen mit automatischer Harmonisierung
- Ändern des Begleitautomatik-und Songtempos
- Nutzen der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Anhören von Songs (MIDI-Player)
- Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
- Benutzen der Bedienungssperre
- Vornehmen von MIDI- Einstellungen
- Löschen aller Daten im Speicher des Digitalpianos
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von standardmäßigen Audiodaten (WAV-Dateien) auf einem USB-Flash-Drive
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-69
Störungsbeseitigung
● Klangfarben und/oder Effekte sind nicht normal. Die
Stärke ei
ner Note bleibt unverändert, auch wenn
der
Tas
tendruck variiert wird. Das Problem ist auch n
ach
Au
s- und Wiedereinschalten nicht behoben.
● Nach dem Anschließen des Digitalpianos an de
n
Co
mputer keine Datenübertragung möglich.
● Klangfarbe und Lautstärke klingen
etwas
un
terschiedlich je nachdem, wo auf der Tastatur
gespielt wird.
● Das Drücken einer Taste unterbricht momentan
die
akt
uell erzeugte Note oder die angelegten Effekt
e
veränd
ern sich etwas.
● Nur beim Spielen im linken Tastaturbereich sind
ungewöhnliche Geräusche zu hören.
Ursache:
Die automatische Fortsetzung ist aktiviert.
Abhilfe:
Deaktivieren Sie die automatische Fortsetzung
(FUNCTION-Parameter 110). Schalten Sie als Nächstes
das Digitalpiano aus und anschließend wieder ein.
Abhilfe:
a. Vergewissern Si
e sich, dass das USB-Kabel an
D
igitalpiano und Computer angeschlossen ist und
dass
das richtige Gerät in den Einstellungen der
Musiksoftware des Computers gewählt ist.
b. Schalten Sie das Digitalpiano aus und schließ
en Sie die
Musiksoftwar
e auf dem Computer
. Schalten Sie das
D
igitalpiano dann wieder ein und starten Sie die
Musiksoftware auf dem Computer neu.
Ursache:
Dies ist eine unvermeidliche Nebenwirkung des digitalen
Samplings* und kein Anzeichen für Fehlbetrieb.
* Im unteren, mittleren und oberen Tonbereich de
s
Original-
Musikinstruments werden
multiple Proben
en
tnommen. Dadurch kann sich zwisch
en den
T
onbereichen eine sehr geringe Abweichung in
der
Klangqualität und Lautstär
ke ergeben.
Ursache:
Dies kann unter anderem bei gleichzeitiger Erzeugung von
mehreren Parts bei Verwendung einer Mischklangfarbe, im
Duettmodus, bei Wiedergabe eines vorinstallierten Songs
und bei Aufnahme auftreten. Wenn unter solchen
Bedingungen eine Taste gedrückt wird, ändert sich
automatisch die für den Klang programmierte
Effekteinstellung, wodurch Noten momentan aussetzen
können oder die Wirkung der Effekte etwas verändert
werden kann.
Ursache:
Das Digitalpiano befindet sich im ACCOMP-Modus,
wodurch der linke Tastaturbereich als Begleitungstastatur
fungiert.
Abhilfe:
Rufen Sie mit der Moduswahl-Taste den RHYTHM-Modus
auf.