User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Bedienung des Digitalpianos
- Wiedergeben von Demostücken
- Wählen einer Klangfarbe
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Ändern der Tonhöhe
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Benutzen eines DSP
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Benutzen der Knöpfe
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Benutzen des Arpeggiators
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Benutzen der Begleitautomatik
- Wählen eines Rhythmus
- Spielen mit Begleitautomatik
- Begleitmuster-Variationen der Begleitautomatik
- Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf der Begleitungstastatur (Synchrostart)
- Steuern des Begleitautomatik-Musters über die Tastatur (Tastatur-Controller-Modus)
- Akkord-Eingabemodus wählen
- Verwenden von One-Touch-Preset
- Spielen mit automatischer Harmonisierung
- Ändern des Begleitautomatik-und Songtempos
- Nutzen der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Anhören von Songs (MIDI-Player)
- Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
- Benutzen der Bedienungssperre
- Vornehmen von MIDI- Einstellungen
- Löschen aller Daten im Speicher des Digitalpianos
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von standardmäßigen Audiodaten (WAV-Dateien) auf einem USB-Flash-Drive
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Übersicht und Vorbereitung
DE-6
1.
Drehen Sie den 2 Lautstärkeregler vor dem
Einschalten bis Anschlag in die in der
nachstehenden Illustration gezeigte Richtung.
2.
Schalten Sie mit Taste 1 P (Strom) den
Strom ein.
Für einen Moment erscheint die Meldung „Welcome“,
gefolgt von der Klangnamen-Anzeige. Dies zeigt an
,
dass das Digitalpiano einsatzb
ereit ist.
• Betätigen Sie nach dem Einschalten durch
Drücken
von 1 P (Str
om) kein Pedal,
bis das Digitalpiano
spielb
ereit ist (Klangnamen-Anzeige erscheint).
• Das Gerät schaltet sich möglicherweise nicht ein,
wenn Taste 1 P (Strom) nur leicht gedr
ückt wird.
D
ies ist kein Anzeichen für eine Störung. In solch
en
F
ällen dr
ücken Sie die Taste beim Betätigen von
1 P (
Strom) bitte etwas kräftiger an.
3.
Stellen Sie mit dem 2 Lautstärkeregler die
Lautstärke ein.
4.
Zum Ausschalten des Stroms halten Sie bitte
Taste 1 P (Strom) gedrückt, bis „Bye“ im
Display erscheint.
• Drücken von Taste 1 P (Strom) zum Ausschalten
schaltet das Dig
italpiano in einen Bereitschaftsstatus. Auch
im Bereitschaftsstatus fließt im Digita
lpiano noch ein
ger
inger Strom. Wenn Sie das Digitalpiano länger
e Zeit
nicht zu ben
utzen gedenken sowie im Fa
lle eines
her
anziehenden Gewitters ziehen Sie bitt
e unbedingt den
Netzstecker
aus der Steckdose.
• Durch Ausschalten werden die Klangfarbe
und alle
Ein
stellungen auf ihre Anfangsvor
gaben zurückgesetzt.
Wenn Sie
automatische Fortsetzung aktivieren, werden di
e
meisten
der Einstellungen beim Ausschalten gespeichert.
• Wenn automatische Fortsetzung deaktiviert ist, wer
den die
Ein
stellungen mit Ausnahme der unten genannten
beim
Ausschalten in
itialisiert.
Stimmung, LCD-Kontrast, Kopplungs-Info (Bluetooth-
Verbindungsprotokolle), Bluetooth Benachrichtigungston-
Lautstärkepegel, Expression/Zuweisbar-Peda
ltyp,
Exp
ression/Zuweisbar-Pedalkalibrierung, Tipptasten-
Empfindlichkeit
■ Eingeschaltet-Warnung
Wenn das Digitalpiano per Netzadapter mit Strom versorgt
wird u
nd circa sechs Minuten ohne Bedienung verstreich
en,
lässt die Ein
geschaltet-Warnfunktion die Leuchten
der
T
ipptasten der Reihe nach blinken, um
auf den
eingescha
lteten Zustand hinzuweisen.
Die Tastenleuchten verhalten sich wieder norma
l, sobald Sie
eine Ta
ste betätigen, etwas auf der Tastatur spielen oder
irgendeine andere Bedienung vornehmen. Zum Ausschalte
n
des Stroms halten Sie
bitte Taste 1 P (Strom) gedrückt, bis
„Bye“ im Display erscheint.
• Verwenden Sie den FUNCTION-Parameter 112 („Power
On Aler
t“) zum Aktivieren oder Deaktivieren
der
Eing
eschaltet-Warnfunktion. Näheres über die FUNCTION-
Parameter finden Sie unter „Vornehmen von
Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)“ (Seite
DE-53).
• Wenn das Digitalpiano aus Batterien mit Strom versor
gt
wird, sch
altet sich der Strom nach
circa sechs Minuten
ohne Benut
zung automatisch aus. Sieh
e
„Ausschaltautomatik“ (Sei
te DE-6).
■ Einstellen des Displaykontrasts
FUNCTION-Parameter 114 („LCD Contrast“) dient zum
Anpassen des Displaykontrasts. Näheres über die
FUNCTION-Parameter finden Sie unter „Vornehmen von
Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)“ (Seite DE-53).
■ Bedienungssperre
Die Bedienungssperre deaktiviert die Tastenbedienung, um
etwaige Fehler durch ungewollte Betätigung zu verhindern.
Näheres siehe „Benutzen der Bedienungssperre“ (Seite
DE-59).
■ Zurückstellen auf die anfänglichen
Werksvorgaben
Mit einer Werksrückstellung können Sie die vom Digitalpiano
gespeicherten Daten und Einstellungen jederzeit auf die
anfänglichen Werksvorgaben zurückstellen. Näheres finden
Sie unter „Alle Einstellungen und Daten des Digitalpianos auf
ihre Werksvorgaben zurücksetzen (Werksrückstellung)“
(Seite DE-60).
■ Ausschaltautomatik
Um Strom zu sparen, besitzt das Digitalpiano eine
Ausschaltautomatik, die den Strom ausschaltet, wenn eine
bestimmte Zeitdauer ohne weitere Bedienung verstreicht. Die
Ansprechzeit der Ausschaltautomatik beträgt circa vier
Stunden bei Versorgung über den Netzadapter und circa
sechs Minuten bei Batteriebetrieb.
• Sie können die Ausschaltautomatik deaktivieren, damit sich
d
as Gerät nicht z.B. während eines Konzerts automat
isch
ausschaltet. Zum Deaktivieren der Ausschaltautomatik
wä
hlen Sie bitte „Aus“ für FUNCTION-Parameter 111 („Auto
Power Off“). Näheres über die FUNCTION-Parameter
finden Sie unter „Vornehmen von Funktionseinstellungen
(FUNCTION-Modus)“ (Seite DE-53).
• Während der Verwendung von Bluetooth Audio ist di
e
Ausschaltautomatik de
aktiviert.
Ein- oder Ausschalten des
Stroms