User Manual

Table Of Contents
DE-60
Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie alle Daten
löschen und Einstellungen und andere Systeminhalte auf ihre
anfänglichen Werksvorgaben zurücksetzen.
Alle Einstellungen und Daten des Digitalpianos
auf ihre Werksvorgaben zurücksetzen
(Werksrückstellung)
Dieser Vorgang löscht auch Anwendersongs, MIDI-
Recorder-Songdaten und Registrationsdat
en. Es wird
em
pfohlen, etwaige wichtige Daten vor dem Ausfüh
ren
die
ses Vorgangs auf einem USB-Flash-D
rive zu
spe
ichern (Seite DE-63).
1.
Halten Sie Taste bp ^ gedrückt, bis
„[FUNCTION]“ im Display erscheint.
2.
Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I
„SYSTEM“ an und tippen Sie dann auf
bm ENTER.
3.
Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I
„Factory Reset“ an und tippen Sie dann auf
bm ENTER.
Dies zeigt „Sure?“ an.
4.
Tippen Sie auf bl +, um das Digitalpiano auf
seine Werksvorgaben zurückzusetzen. Um den
Vorgang abzubrechen, ohne die Einstellungen
zu ändern, tippen Sie bitte auf bk .
Alle Einstellungen des Digitalpianos auf ihre
Werksvorgaben zurücksetzen (Einstellungen-
Rücksetzung)
Im FUNCTION-Modus können Sie alle Einstellungen des
Digitalpianos auf ihre anfänglichen Werksvorgaben
zurücksetzen.
Wählen Sie in Schritt 3 des Vorgangs von „Alle Einstellungen
und Daten des Digitalpianos auf ihre Werksvorgaben
zurücksetzen (Werksrückstellung)“ (Seite DE-60) „Setting
Reset“ anstelle von „Factory Reset“ und tippen Sie dann auf
bm ENTER.
Das Digitalpiano unterstützt die Verwendung eines
handelsüblichen USB-Flash-Drives zum Ausführen der
nachstehenden Vorgänge.
Abspielen von Songdaten von einem USB-Flash-Drive
Sie können auf dem Digitalpiano standardmäßige Songdaten
(MIDI-Dateien) abspielen, die mit einem Computer auf einen
USB-Flash-Drive gespeichert wurden.
Näheres zum Speichern von Songdaten auf einen USB-
Flash-Drive siehe „Kopieren von herkömmliche
n
Songdaten
mit einem Computer auf einen USB-Flash-
Drive“ (Seite DE-65).
Näheres über das Vorgehen zum Abspielen von Songdaten
finden Sie unter „Anhören von Songs (MIDI-Player)“ (Seite
DE-51).
Aufnehmen eines Vortrags auf einem USB-Flash-Drive
Näheres zum Aufzeichnen der Audiodaten von Vorträgen auf
dem Digitalpiano auf einem USB-Flash-Drive finden Sie unter
Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von
Vorträgen“ (Seite DE-49).
Speichern und Importieren von Daten
Mit dem Digitalpiano aufgenommene Daten (MIDI-Recorder-
Songs, registrierte Setups usw.) können auf einen USB-
Flash-Drive gespeichert werden. Daten, die auf dem
Digitalpiano gespeichert wurden, sowie andere vom
Digitalpiano unterstützte Daten (Anwendersongs usw.)
können von einem USB-Flash-Drive importiert werden.
Näheres siehe „USB-Flash-Drive-Bedienung“ (Seite DE-62).
Kapazität: 32 GB oder niedriger empfohlen
Der Betrieb des obigen USB-Flash-Drive-Typs wurde
bestätig
t, ist aber nicht in jedem Falle gewährleistet.
Benutzen Sie einen USB-Flash-Drive mit FAT-Form
at
(F
AT32 oder exFAT).
Ein USB-Flash-Drive, der vom Computer als mehr
ere
Lau
fwerke erkannt wird, ist eventuell nicht verwendbar.
Ein USB-Flash-Drive, der vom Computer als CD-
ROM
erkann
t wird, wird nicht unterstützt.
Ein USB-Flash-Drive mit einer Virenschutzfunktio
n
un
d/oder Sicherheitsfunktionen wird nicht unterstützt.
Löschen aller Daten im Speicher
des Digitalpianos
USB-Flash-Drive
Unterstützte USB-Flash-Drives