User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Bedienung des Digitalpianos
- Wiedergeben von Demostücken
- Wählen einer Klangfarbe
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Ändern der Tonhöhe
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Benutzen eines DSP
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Benutzen der Knöpfe
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Benutzen des Arpeggiators
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Benutzen der Begleitautomatik
- Wählen eines Rhythmus
- Spielen mit Begleitautomatik
- Begleitmuster-Variationen der Begleitautomatik
- Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf der Begleitungstastatur (Synchrostart)
- Steuern des Begleitautomatik-Musters über die Tastatur (Tastatur-Controller-Modus)
- Akkord-Eingabemodus wählen
- Verwenden von One-Touch-Preset
- Spielen mit automatischer Harmonisierung
- Ändern des Begleitautomatik-und Songtempos
- Nutzen der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Anhören von Songs (MIDI-Player)
- Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
- Benutzen der Bedienungssperre
- Vornehmen von MIDI- Einstellungen
- Löschen aller Daten im Speicher des Digitalpianos
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von standardmäßigen Audiodaten (WAV-Dateien) auf einem USB-Flash-Drive
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-60
Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie alle Daten
löschen und Einstellungen und andere Systeminhalte auf ihre
anfänglichen Werksvorgaben zurücksetzen.
■ Alle Einstellungen und Daten des Digitalpianos
auf ihre Werksvorgaben zurücksetzen
(Werksrückstellung)
• Dieser Vorgang löscht auch Anwendersongs, MIDI-
Recorder-Songdaten und Registrationsdat
en. Es wird
em
pfohlen, etwaige wichtige Daten vor dem Ausfüh
ren
die
ses Vorgangs auf einem USB-Flash-D
rive zu
spe
ichern (Seite DE-63).
1.
Halten Sie Taste bp ^ gedrückt, bis
„[FUNCTION]“ im Display erscheint.
2.
Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I
„SYSTEM“ an und tippen Sie dann auf
bm ENTER.
3.
Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I
„Factory Reset“ an und tippen Sie dann auf
bm ENTER.
Dies zeigt „Sure?“ an.
4.
Tippen Sie auf bl +, um das Digitalpiano auf
seine Werksvorgaben zurückzusetzen. Um den
Vorgang abzubrechen, ohne die Einstellungen
zu ändern, tippen Sie bitte auf bk –.
■ Alle Einstellungen des Digitalpianos auf ihre
Werksvorgaben zurücksetzen (Einstellungen-
Rücksetzung)
Im FUNCTION-Modus können Sie alle Einstellungen des
Digitalpianos auf ihre anfänglichen Werksvorgaben
zurücksetzen.
Wählen Sie in Schritt 3 des Vorgangs von „Alle Einstellungen
und Daten des Digitalpianos auf ihre Werksvorgaben
zurücksetzen (Werksrückstellung)“ (Seite DE-60) „Setting
Reset“ anstelle von „Factory Reset“ und tippen Sie dann auf
bm ENTER.
Das Digitalpiano unterstützt die Verwendung eines
handelsüblichen USB-Flash-Drives zum Ausführen der
nachstehenden Vorgänge.
Abspielen von Songdaten von einem USB-Flash-Drive
Sie können auf dem Digitalpiano standardmäßige Songdaten
(MIDI-Dateien) abspielen, die mit einem Computer auf einen
USB-Flash-Drive gespeichert wurden.
• Näheres zum Speichern von Songdaten auf einen USB-
Flash-Drive siehe „Kopieren von herkömmliche
n
Songdaten
mit einem Computer auf einen USB-Flash-
Drive“ (Seite DE-65).
• Näheres über das Vorgehen zum Abspielen von Songdaten
finden Sie unter „Anhören von Songs (MIDI-Player)“ (Seite
DE-51).
Aufnehmen eines Vortrags auf einem USB-Flash-Drive
Näheres zum Aufzeichnen der Audiodaten von Vorträgen auf
dem Digitalpiano auf einem USB-Flash-Drive finden Sie unter
„Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von
Vorträgen“ (Seite DE-49).
Speichern und Importieren von Daten
Mit dem Digitalpiano aufgenommene Daten (MIDI-Recorder-
Songs, registrierte Setups usw.) können auf einen USB-
Flash-Drive gespeichert werden. Daten, die auf dem
Digitalpiano gespeichert wurden, sowie andere vom
Digitalpiano unterstützte Daten (Anwendersongs usw.)
können von einem USB-Flash-Drive importiert werden.
Näheres siehe „USB-Flash-Drive-Bedienung“ (Seite DE-62).
Kapazität: 32 GB oder niedriger empfohlen
• Der Betrieb des obigen USB-Flash-Drive-Typs wurde
bestätig
t, ist aber nicht in jedem Falle gewährleistet.
• Benutzen Sie einen USB-Flash-Drive mit FAT-Form
at
(F
AT32 oder exFAT).
• Ein USB-Flash-Drive, der vom Computer als mehr
ere
Lau
fwerke erkannt wird, ist eventuell nicht verwendbar.
• Ein USB-Flash-Drive, der vom Computer als CD-
ROM
erkann
t wird, wird nicht unterstützt.
• Ein USB-Flash-Drive mit einer Virenschutzfunktio
n
un
d/oder Sicherheitsfunktionen wird nicht unterstützt.
Löschen aller Daten im Speicher
des Digitalpianos
USB-Flash-Drive
Unterstützte USB-Flash-Drives