User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Bedienung des Digitalpianos
- Wiedergeben von Demostücken
- Wählen einer Klangfarbe
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Ändern der Tonhöhe
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Benutzen eines DSP
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Benutzen der Knöpfe
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Benutzen des Arpeggiators
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Benutzen der Begleitautomatik
- Wählen eines Rhythmus
- Spielen mit Begleitautomatik
- Begleitmuster-Variationen der Begleitautomatik
- Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf der Begleitungstastatur (Synchrostart)
- Steuern des Begleitautomatik-Musters über die Tastatur (Tastatur-Controller-Modus)
- Akkord-Eingabemodus wählen
- Verwenden von One-Touch-Preset
- Spielen mit automatischer Harmonisierung
- Ändern des Begleitautomatik-und Songtempos
- Nutzen der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Anhören von Songs (MIDI-Player)
- Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
- Benutzen der Bedienungssperre
- Vornehmen von MIDI- Einstellungen
- Löschen aller Daten im Speicher des Digitalpianos
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von standardmäßigen Audiodaten (WAV-Dateien) auf einem USB-Flash-Drive
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-5
Übersicht und Vorbereitung
Das Digitalpiano verwendet zur Stromversorgung einen
Netzadapter.
• Dieses Digitalpiano kann auch mit Batterien betrieben
wer
den, es wird aber empfohlen, normalerweise einen
Netzadapter zu verwenden.
■ Benutzen des Netzadapters
Verwenden Sie ausschließlich den für dieses Digitalpiano
vorgeschriebenen Netzadapter. Bei Verwendung eines
Netzadapters eines anderen Typs kann Rauchentwicklung
oder ein Defekt auftreten.
• Schließen Sie den mit diesem Digitalpiano
mitgelieferten Netzadapter (JEITA-Norm mi
t
verein
heitlichter Steckerpolarität) auf keinen Fa
ll an
and
ere Geräte als dieses Digitalpiano an. Dies könn
te
ein
e Beschädigung zur Folge haben.
• Schalten Sie das Digitalpiano unbedingt aus, bevor
Sie
den
Netzadapter anschließen oder abtrennen.
• Bei langem Gebrauch wird der Netzadapter fühl
bar
warm. Dies
ist normal und kein Hinweis auf ein
Funktionsproblem.
■ Batteriebetrieb
• Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie die
Bat
terien einlegen.
• Besorgen Sie sich bitte sechs handelsübliche
Alkalibatterien.
• Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßrege
ln, wenn
Sie da
s Digitalpiano zum Einlegen von Batterien mi
t
der U
nterseite nach oben drehen.
− Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Fing
er
un
ter dem Digitalpiano einklemmen.
− Sorgen Sie dafür, dass das Digitalpiano nicht
umkippt oder anderweitig heftigen Stöß
en
ausg
esetzt wird. Durch Stöße können
der
Lau
tstärkeregler und die Tastaturtasten beschädigt
werden.
1.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel am Boden
des Digitalpianos.
2.
Legen Sie sechs Batterien Größe AA in das
Batteriefach ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien mit den Polen
+ und - wie am Digitalpiano gezeigt ausgerichte
t sind.
3.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel mit den
Zungen in die Löcher an der Seite des
Batteriefachs und schließen Sie den Deckel.
■ Benachrichtigungen für niedrigen Batteriestand
und Batteriewechsel
Bei niedrig gewordenem Batteriestand erscheint ein Batterie-
Icon im Display.
Niedriger-Batteriestand-Indikator
Batteriewechsel-Indikator
• Wenn das Digitalpiano über Batterien mit sehr
nied
rigem Ladestand betrieben wird, kann es
sich
plö
tzlich ausschalten. Dies kann zur Folge haben, dass
im Speicher des Digitalpianos enthaltene Daten
beschädigt werden oder verloren gehen.
Vorbereiten der Stromversorgung
Vorgeschriebener Netzadapter: AD-A12150LW
(JEITA-Standardstecker)
Haushaltssteckdose
Netzadapter
dm DC 12V
Netzkabel
[
TONE
]
PIANO
T : 120
001 :GrPnoConcer t
Niedriger-Batteriestand-Icon (kein Blinken)
[
TONE
]
PIANO
T : 120
001 :GrPnoConcer t
Batteriewechsel-Icon (blinkt)