User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Bedienung des Digitalpianos
- Wiedergeben von Demostücken
- Wählen einer Klangfarbe
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Ändern der Tonhöhe
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Benutzen eines DSP
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Benutzen der Knöpfe
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Benutzen des Arpeggiators
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Benutzen der Begleitautomatik
- Wählen eines Rhythmus
- Spielen mit Begleitautomatik
- Begleitmuster-Variationen der Begleitautomatik
- Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf der Begleitungstastatur (Synchrostart)
- Steuern des Begleitautomatik-Musters über die Tastatur (Tastatur-Controller-Modus)
- Akkord-Eingabemodus wählen
- Verwenden von One-Touch-Preset
- Spielen mit automatischer Harmonisierung
- Ändern des Begleitautomatik-und Songtempos
- Nutzen der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Anhören von Songs (MIDI-Player)
- Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
- Benutzen der Bedienungssperre
- Vornehmen von MIDI- Einstellungen
- Löschen aller Daten im Speicher des Digitalpianos
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von standardmäßigen Audiodaten (WAV-Dateien) auf einem USB-Flash-Drive
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-45
Bedienung des Digitalpianos
• Wenn die Zahl der noch aufnehmbaren Noten während
der A
ufnahme auf 100 oder weniger absinkt, blinkt
die
Tas
te bo REC0. Wenn die Zahl der noc
h
auf
nehmbaren Noten null erreicht, stoppt automatisch
die Aufnahme und die Leuchte der bo REC0-Taste
hört auf zu blinken und erlischt.
• Falls während einer Aufnahme der Strom ausfällt
,
w
erden alle Daten der Spur mit der laufende
n
Au
fnahme gelöscht.
■ Vorbereitung für die Benutzung des MIDI-
Recorders
Das Digitalpiano besitzt zwei Recorder: einen MIDI-Recorder
und einen Audiorecorder. Je nach Typ der Daten, die Sie
aufzeichnen oder abspielen möchten, ist zuerst der MIDI-
Modus oder der Audio-Modus zu wählen.
• Der MIDI-Recorder kann genutzt werden
, wenn sich das
Digita
lpiano im MIDI-Modus befind
et. Falls sich das
Digita
lpiano im Audiomodus befindet, schalten Sie bitte wie
unten beschrieben auf den MIDI-Modus.
• Bitte beachten Sie, dass das Digitalpiano unter der
Anfangsvorgabe im MIDI-M
odus ist, so dass die
nachst
ehende Bedienung nicht erfor
derlich ist, wenn Sie
die Einstellung
nicht geändert haben.
1.
Schalten Sie das Digitalpiano mit den
nachstehenden Schritten auf den MIDI-Modus.
(1) Halten Sie Taste bp ^ gedrückt, bis „[FUNCTION]“
i
m Display ersc
heint.
Dies r
uft den FUNCTION-Modus auf.
(2) Wählen Sie mit den Tasten bk U und bl I der
Reihe nach die folgenden Menüpunkte: „SONG“ 3
„Song Type“.
(3) Ändern Sie die Einstellung mit den Tasten bk – und
bl + auf „MIDI“.
(4) Halten Sie zum Verlassen des FUNCTION-
Modus
bp EXIT gedr
ückt, bis „[FUNCTION]
“ aus dem
Display ve
rschwindet.
2.
Führen Sie erforderlichenfalls das Vorgehen
von „Aufnahme-Einstellungen konfigurieren“
(Seite DE-48) aus.
• Sie können die nachstehenden Einstellungen
vor
nehmen. Diese Bedienung ist nicht erfor
derlich,
w
enn Sie die Anfangsvorgaben benutzen wo
llen.
Schläge (Vor
gabe: 4), Metronom (Vorga
be: Stumm),
Vor
zählung (Vorgabe: Stumm)
■ Vorgehen zum Starten der Aufnahme
Wenn der MIDI-Recorder oder Audiorecorder (Seite DE-49) in
Aufnahmebereitschaft ist, kann die Aufnahme mit jedem der
nachstehenden Vorgehen gestartet werden.
• Spielen auf der Tastatur
• Betätigen eines Pedals
• Betätigen des cn PITCH BEND-Rads, cm (K1)-
Knopfes
oder
(K2)-Knopfes
• Antippen von 8 START/STOP, 5 NORMAL/FILL-IN
,
6 VA
RIATION/FILL-IN oder 4 INTRO
• Abrufen eines Registrationsspeicher-Setups (Seite DE-41)
■ Auf der Systemspur aufnehmen
• Lesen Sie vor dem Ausführen des nachstehenden
Vorgangs bitte den Abschnitt „Vorbereitung für
die
Benutzung des MIDI-
Recorders“ (Seite DE-45).
• Beim nachstehenden Vorgehen wird die Systemspur de
s
MIDI-
Recorder-Bereichs (Songnummern 11 bis 15
) mit der
niedrigste
n Nummer beschrieben, die no
ch keine
Aufnahme en
thält.
1.
Stellen Sie Klangfarbe, Rhythmus, Effekte,
Tempo und sonstige Einstellungen
wunschgemäß ein.
• Für Einstellpunkte, die am Anfang einer Aufnahme
au
fgezeichnet werden können, siehe Spalte „System“
in der Tabelle unter „Auf den Spuren aufgezeichne
te
Da
ten“ (Seite DE-44).
2.
Tippen Sie auf bo REC0.
Dies schaltet auf Aufnahmebereitschaft, die durch rotes
B
linken von bo REC0 angezeigt wird.
• Zum Abbrechen der Aufnahme tippen Sie bitte wieder
auf bo REC0.
• Falls mit dem MIDI-Recorder be
reits die maximal
mög
liche Anzahl Songs aufgenommen wurd
e,
er
scheint die Meldung „Data Full“ im Display
und das
D
igitalpiano beendet die Aufnahmebereitschaft. In
diesem Falle löschen Sie bitte mit dem Vorgehen unter
„Einen MIDI-Recorder-Song löschen“ (Seite DE-49
)
nicht mehr
benötigte Songdaten, um Speicherplatz frei
zu machen.
3.
Zum Starten der Aufnahme bitte auf der
Tastatur zu spielen beginnen oder 8 START/
STOP antippen.*
Dies lässt bo REC0 von Blinken auf konstantes rotes
Leuchten wechseln, w
as anzeigt, dass die Auf
nahme
läuft.
* D
ie Aufnahme kann auch durch ander
e Bedienung
ge
startet werden. Näheres siehe „Vo
rgehen zum
Star
ten der Aufnahme“ (Seite DE-45).
4.
Zum Stoppen der Aufnahme tippen Sie bitte
auf bo REC0.
• Dies ruft automatisch den SONG-Modus auf, wobei
die
gerade erfolgte Aufnahme für Wiedergabe gewählt
ist.
5.
Zum Abspielen des gerade aufgenommenen
Songs tippen Sie bitte auf Taste 8 a.
Tastaturspiel aufnehmen und wiedergeben