User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Bedienung des Digitalpianos
- Wiedergeben von Demostücken
- Wählen einer Klangfarbe
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Ändern der Tonhöhe
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Benutzen eines DSP
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Benutzen der Knöpfe
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Benutzen des Arpeggiators
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Benutzen der Begleitautomatik
- Wählen eines Rhythmus
- Spielen mit Begleitautomatik
- Begleitmuster-Variationen der Begleitautomatik
- Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf der Begleitungstastatur (Synchrostart)
- Steuern des Begleitautomatik-Musters über die Tastatur (Tastatur-Controller-Modus)
- Akkord-Eingabemodus wählen
- Verwenden von One-Touch-Preset
- Spielen mit automatischer Harmonisierung
- Ändern des Begleitautomatik-und Songtempos
- Nutzen der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Anhören von Songs (MIDI-Player)
- Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
- Benutzen der Bedienungssperre
- Vornehmen von MIDI- Einstellungen
- Löschen aller Daten im Speicher des Digitalpianos
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von standardmäßigen Audiodaten (WAV-Dateien) auf einem USB-Flash-Drive
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Bedienung des Digitalpianos
DE-44
■ Auf den Spuren aufgezeichnete Daten
In der „System“-Spalte zeigen die nachstehenden Symbole Gegenstände an, die auf der Systemspur aufgezeichnet werden
können. In der „Solo“-Spalte zeigen sie Gegenstände an, die auf den Solo-Spuren 1 und 2 aufgezeichnet werden können.
*1 Dämpfer, Soft, Sostenuto, Expression
*2 Nur Upper1-Part
■ Speichern auf ein externes Gerät
Nach dem Erstellen einer Aufnahme auf dem Digitalpiano können Sie die erhaltenen Daten auf einem USB-Flash-Drive speichern.
Siehe „USB-Flash-Drive-Bedienung“ (Seite DE-62).
: Aufgezeichnet
× : Nicht aufgezeichnet
Bedienung oder Einstellung System Solo
Tempo ×
Takt ×
Rhythmusnummer ×
Rhythmus-Controller-Bedienung ×
Begleitungslautstärke ×
Begleitungstastatur-Bedienung ×
Skaleneinstellungen ×
Spreizung ×
Begleitungsskala Ein/Aus ×
Duett-Einstellungen ×
Tastaturlautstärke ×
Hallsimulator/Hall
Ein/Aus ×
Typ ×
Tiefe ×
Surround-Einstellungen ×
Chorustyp ×
Brillanz ×
Akustiksimulator-Einstellungen ×
Tastaturbedienung
Upper1
Upper2 ×
Lower ×
Harmonieautomatik ×
Arpeggiator
Klangnummer
Upper1
Upper2 ×
Lower ×
DSP
Pedalbedienung*
1
Oktavverschiebung *
2
Part Lautstärke *
2
Feinstimmung *
2
Pitchbend-Rad-Bedienung
Pitchbend-Bereich
Knopfbedienung
Grenzfrequenz
Resonanz
Brillanz ×
Hall senden
Chorus senden
Anstiegzeit
Release-Zeit (Nachklingzeit)
Vibrato-Rate
Vibrato-Tiefe
Delay-Vibrato-Zeit
Portamento-Zeit
Modulationstiefe
Mischklang-Lautstärkebalance *
2
Upper2-Feinstimmung ×
Upper1-Pan
Upper2-Pan ×
Lower-Lautstärke ×
Lower-Pan ×
Chorus Send für Tastatur *
2
Reverb Send für Tastatur *
2
Tastaturlautstärke ×
Begleitungslautstärke ×
Songlautstärke × ×
DSP-Parameter 1
DSP-Parameter 2
Bedienung oder Einstellung System Solo