User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Bedienung des Digitalpianos
- Wiedergeben von Demostücken
- Wählen einer Klangfarbe
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Ändern der Tonhöhe
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Benutzen eines DSP
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Benutzen der Knöpfe
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Benutzen des Arpeggiators
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Benutzen der Begleitautomatik
- Wählen eines Rhythmus
- Spielen mit Begleitautomatik
- Begleitmuster-Variationen der Begleitautomatik
- Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf der Begleitungstastatur (Synchrostart)
- Steuern des Begleitautomatik-Musters über die Tastatur (Tastatur-Controller-Modus)
- Akkord-Eingabemodus wählen
- Verwenden von One-Touch-Preset
- Spielen mit automatischer Harmonisierung
- Ändern des Begleitautomatik-und Songtempos
- Nutzen der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Anhören von Songs (MIDI-Player)
- Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
- Benutzen der Bedienungssperre
- Vornehmen von MIDI- Einstellungen
- Löschen aller Daten im Speicher des Digitalpianos
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von standardmäßigen Audiodaten (WAV-Dateien) auf einem USB-Flash-Drive
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-41
Bedienung des Digitalpianos
■ Ein Setup registrieren
• Wenn Sie eine Bank und einen Bereich mit bereits
gespeicherten Daten einstellen, werden be
reits
vorh
andenen Daten durch den nachstehenden
Vorgang gelöscht. Näheres über Bänke und Bereiche
finden Sie unter „Setup-Speicherorte“ (Seite DE-40).
1.
Schalten Sie mit der 3 Moduswahl-Taste
durch die Einstellungen, bis der Indikator
„RHYTHM“ oder „ACCOMP“ leuchtet.
2.
Konfigurieren Sie das Digitalpiano mit den zu
registrierenden Einstellungen.
3.
Schalten Sie mit Taste bp ^ durch die
Einstellungen, bis rechts von der Taste der
Indikator „^REG.“ leuchtet.
4.
Wählen Sie die als Registrierungsziel
gewünschte Bank.
• Tippen Sie auf bq BANK zum Weiterschalten zur
n
ächsten Banknummer.
• Wählen Sie eine Banknummer mit den Tasten bk –
und bl +.
5.
Wählen Sie den Bereich, in dem das Setup
gespeichert werden soll.
Halten Sie cl STORE gedrückt und tippen Sie dabei auf
eine der Bereichstasten von br Bereich 1 bis ck
Bereich 4.
Im Display erscheint jetzt „Sure?“.
• Zum Abbrechen der Setup-Registrier
ung an dieser
Stelle tipp
en Sie bitte auf bk –.
6.
Zum Registrieren des Setups tippen Sie bitte
auf bl +.
Dies schließt den Registrierungsvorgang ab und zeigt
„
Complete“ an.
■ Ein registriertes Setup abrufen
1.
Schalten Sie mit der 3 Moduswahl-Taste
durch die Einstellungen, bis der Indikator
„RHYTHM“ oder „ACCOMP“ leuchtet.
2.
Schalten Sie mit Taste bp ^ durch die
Einstellungen, bis rechts von der Taste der
Indikator „^REG.“ leuchtet.
3.
Aktivieren oder deaktivieren Sie
erforderlichenfalls die Freeze-Funktion.
• Der „FZ“-Indikator im Display zeigt an, dass die
F
reeze-Funktion aktiviert ist. Bei deaktivierter Funktion
wird kein Indikator angezeigt. Zum Umschalten der
Freeze-Funktion zwischen aktiviert („FZ“ angezeigt
)
un
d deaktiviert („FZ“ angezei
gt) halten Sie bitte die
bq BA
NK-Taste gedrückt.
• Näheres zur Freeze-Funktion finden Sie unter
„Freeze-Funktion“ (Seite DE-42).
4.
Wählen Sie mit bq BANK oder bk – und bl +
die Bank mit dem abzurufenden Setup.
Registrieren und Abrufen eines Setups
oder
[
REG I STRAT I ON
]
Bank : 02
Banknummer
[
STORE
]
2-1
–
NO YE S
+
Su r e?
Banknummer - Bereichsnummer
[
REG I STRAT I ON
]
FZ
Bank : 02