User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Bedienung des Digitalpianos
- Wiedergeben von Demostücken
- Wählen einer Klangfarbe
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Ändern der Tonhöhe
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Benutzen eines DSP
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Benutzen der Knöpfe
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Benutzen des Arpeggiators
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Benutzen der Begleitautomatik
- Wählen eines Rhythmus
- Spielen mit Begleitautomatik
- Begleitmuster-Variationen der Begleitautomatik
- Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf der Begleitungstastatur (Synchrostart)
- Steuern des Begleitautomatik-Musters über die Tastatur (Tastatur-Controller-Modus)
- Akkord-Eingabemodus wählen
- Verwenden von One-Touch-Preset
- Spielen mit automatischer Harmonisierung
- Ändern des Begleitautomatik-und Songtempos
- Nutzen der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Anhören von Songs (MIDI-Player)
- Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
- Benutzen der Bedienungssperre
- Vornehmen von MIDI- Einstellungen
- Löschen aller Daten im Speicher des Digitalpianos
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von standardmäßigen Audiodaten (WAV-Dateien) auf einem USB-Flash-Drive
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Bedienung des Digitalpianos
DE-36
● FINGERED ASSIST
Ergibt einen Effekt, der sich von FINGERED 1 unterscheidet,
wenn zwei oder drei Tasten gedrückt werden. Drüc
ken eines
Grund
tons und einer beliebigen links vom Grundton liegenden
Taste erzeugt einen Septakkord, wä
hrend eine schwarze
T
aste einen Moll-Akkord ergibt. Gemeinsames Drücken eine
r
we
ißen und schwarzen Taste spielt einen Moll-Septakkord.
• Zusätzlich zu FINGERED 1 können Sie zum Spielen de
r
unten b
eschriebenen drei Akkordtypen auch di
e
nachst
ehenden Methoden verwenden.
■ FULL RANGE CHORD
In diesem Modus können Sie den gesamten Umfang der
Tastatur zum Spielen von Akkorden und Melodie verwenden.
Näheres zu den unterstützten Akkorden finden Sie auf Seite
DE-73.
Über One-Touch-Preset stellt das Digitalpiano automatisch
die Klangfarbe, das Tempo und andere Einstellungen auf das
gewählte Rhythmusmuster ein.
■ Ein One-Touch-Preset abrufen
1.
Schalten Sie mit der 3 Moduswahl-Taste
durch die Einstellungen, bis der Indikator
„RHYTHM“ oder „ACCOMP“ leuchtet.
2.
Führen Sie das Vorgehen von „Einen
Rhythmus wählen“ (Seite DE-31) zum Wählen
des gewünschten Rhythmus aus.
3.
Halten Sie die cl BALLAD-Taste gedrückt, bis
das Display vom Rhythmusnamen auf den
Klangnamen wechselt.
Dies ruft automatisch die vorinstallierten One-Touch-
Preset-Einstellungen für das aktuell gewählte
Rhythmusmuster ab. Gleichzeitig wechselt die
Begleitautomatik des Digitalpianos in Synchronstart-
Bereitschaft (Seite DE-33).
Akkordtyp
Moll-Akkorde
Drücken Sie zum Spielen eines Septakkords die Begleitung-
Tastaturtaste, die den Dur-Akkord anweist, wobei Sie links
von der Dur-Akkord-Taste die dieser am nächsten liegende
weiße Taste hinzufügen.
Beispiel: Cm (C-Moll)
Septakkorde
Drücken Sie zum Spielen eines Septakkords die Begleitung-
Tastaturtaste für den Dur-Akkord, wobei Sie links von der
Dur-Akkord-Taste die dieser am nächsten liegende
schwarze Taste hinzufügen.
Beispiel: C7 (C-Septakkord)
Moll-Septakkorde
Drücken Sie zum Spielen eines Moll-Septakkords die
Begleitung-Tastaturtaste, die den Dur-Akkord bezeichnet,
wobei Sie links von der Dur-Akkord-Taste die dieser am
nächsten liegenden weiße und schwarze Taste hinzufügen.
Beispiel: Cm7 (C-Moll-Septakkord)
A
C
C
DE F F
#
E
#
G
AB
B
C
C
DE F
E
#
A
C
C
DE F F
#
E
#
G
AB
B
C
C
DE F
E
#
A
C
C
DE F F
#
E
#
G
AB
B
C
C
DE F
E
#
Begleitungsbereich / Melodiebereich
Verwenden von One-Touch-Preset
oder