User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Bedienung des Digitalpianos
- Wiedergeben von Demostücken
- Wählen einer Klangfarbe
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Ändern der Tonhöhe
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Benutzen eines DSP
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Benutzen der Knöpfe
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Benutzen des Arpeggiators
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Benutzen der Begleitautomatik
- Wählen eines Rhythmus
- Spielen mit Begleitautomatik
- Begleitmuster-Variationen der Begleitautomatik
- Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf der Begleitungstastatur (Synchrostart)
- Steuern des Begleitautomatik-Musters über die Tastatur (Tastatur-Controller-Modus)
- Akkord-Eingabemodus wählen
- Verwenden von One-Touch-Preset
- Spielen mit automatischer Harmonisierung
- Ändern des Begleitautomatik-und Songtempos
- Nutzen der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Anhören von Songs (MIDI-Player)
- Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
- Benutzen der Bedienungssperre
- Vornehmen von MIDI- Einstellungen
- Löschen aller Daten im Speicher des Digitalpianos
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von standardmäßigen Audiodaten (WAV-Dateien) auf einem USB-Flash-Drive
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-33
Bedienung des Digitalpianos
■ Fill-In
Diese Begleitungsmuster dienen zum Einfügen kurzer, einen
oder zwei Takte langer Fill-Ins in ein Musikstück. Die
Wiedergabe eines Fill-In-Musters beginnt, sobald Sie auf eine
der Fill-In-Tasten (siehe unten) tippen. Beim ersten Schlag
nach Ende des einen oder zwei Takte langen Fill-Ins wechselt
die Begleitungswiedergabe zum ursprünglichen Normal- oder
Variationsmuster zurück.
■ Intro
Dies ist ein Begleitungsmuster, das am Anfang eines Songs
verwendet werden kann. Nach Ende der Takte des Intro-
Begleitungsmusters startet die Wiedergabe des normalen
Begleitungsmusters.
■ Ending
Dies ist ein Begleitungsmuster, das am Ende eines Stücks
verwendet werden kann. Nach der Wiedergabe eines
mehrere Takte langen Endings endet die automatische
Begleitung.
Mit dem folgenden Vorgehen können Sie das Digitalpiano so
konfigurieren, dass die Begleitautomatik einsetzt, sobald Sie
eine Tastaturtaste anschlagen.
■ Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf
der Akkordtastatur
1.
Tippen Sie bei gestoppter Begleitautomatik auf
7 SYNCHRO/ENDING.
Dies schaltet auf Synchrostart-Bereitschaft, die durch
abwechselnd gelbes und rotes Blinken der LEDs über
Taste 8 START/STOP angezeigt wird.
• Wenn Sie mit einem Intro starten möchten, tippen Sie
hier auf 4 INTRO.
• Wenn Sie mit einer Variation starten möchten, tippen
Sie hier auf 6 VARIATION/FILL-IN.
2.
Spielen Sie einen Akkord auf der
Begleitungstastatur.
Dies startet die automatische Begleitung.
• Zum Beenden der Synchrostart-Bereitschaft tippen Sie bitte
auf 7 SYNCHRO/ENDING.
Zum Spielen dieses
Begleitungsmusters:
Tun Sie dies:
Normal-Fill-In Tippen Sie bei laufender
Wiedergabe eines Normalmusters
auf 5 NORMAL/FILL-IN.
Variations-Fill-In Tippen Sie bei laufender
Wiedergabe eines
Variationsmusters auf
6 VARIATION/FILL-IN.
Zum Spielen dieses
Begleitungsmusters:
Tun Sie dies:
Intro Tippen Sie auf 4 INTRO.
Zum Spielen dieses
Begleitungsmusters:
Tun Sie dies:
Ending Tippen Sie bei laufender
Begleitautomatik auf
7 SYNCHRO/ENDING.
Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe
durch Eingabe auf der Begleitungstastatur
(Synchrostart)