User Manual

Table Of Contents
Bedienung des Digitalpianos
DE-18
Das Digitalpiano gibt folgende Klangtypen aus:
Tastaturvortrag*, Begleitautomatik, Songwiedergabe und
Klänge, die von einer externen Quelle eingegeben werden.
Jeder dieser Klänge kann separat geregelt und eingestellt
werden.
* Der Tastaturvortrag umfasst alle Parts: Upper1, Upper2
und Lower.
Lautstärke der Tastatur einstellen
1.
Halten Sie Taste bp ^ gedrückt, bis
„[FUNCTION]“ im Display erscheint.
Dies ruft den FUNCTION-Modus auf.
2.
Wählen Sie mit den Tasten bk U und bl I der
Reihe nach die folgenden Menüpunkte:
„KEYBOARD“ 3 „KeyboardVolume“.
3.
Ändern Sie mit den Tasten bk und bl + oder
Knopf cm (K1) die Einstellung.
Die Lautstärke ist im Bereich von 0 bis 127 einstellbar.
Zum Zurückstellen auf die Anfangsvorgabe berühren
Sie bk und bl + bitte gleichzeitig.
4.
Halten Sie zum Verlassen des FUNCTION-
Modus bp EXIT gedrückt, bis „[FUNCTION]
aus dem Display verschwindet.
Zum Einstellen von anderen Lautstärkepegeln als dem der
Tastatur verwenden Sie bitte die nachstehenden
FUNCTION-Parameter.
Begleitautomatik-Lautstärke: „Accomp Volume“ (75)
MIDI-Song-Lautstärke: „MIDI Volume“ (85)
Audiosong-Lautstärke: „Audio Volume“ (86)
Bluetooth Audio-Eingangslautstärkepegel: „Audio
Volume“ (95)
AUDIO IN-Buchse-Eingangslautstärkepegel: „Volume“
(98)
Näheres über die FUNCTION-Parameter finden Sie unter
Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-
Modus)“ (Seite DE-53).
Die Anschlagdynamik passt die Tonlautstärke an die
Bewegung (Geschwindigkeit) des Tastenanschlags an. Damit
bietet das Keyboard auch einen Teil der
Ausdrucksmöglichkeiten eines akustischen Pianos.
Anpassen des Gesamtlautstärke-Pegels der
Tastaturvortrag-Parts
[
FUNCT I ON
]
127
+
Ke
y
boa rdVo l u
m
e
Ändern der
Anschlagempfindlichkeit der
Tastatur (Anschlagdynamik)
Schnelles Anschlagen
ergibt lautere Noten.
Langsames Anschlagen
ergibt leisere Noten.
Versuchen Sie, nicht zu
stark zu drücken.