User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Bedienung des Digitalpianos
- Wiedergeben von Demostücken
- Wählen einer Klangfarbe
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Ändern der Tonhöhe
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Benutzen eines DSP
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Benutzen der Knöpfe
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Benutzen des Arpeggiators
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Benutzen der Begleitautomatik
- Wählen eines Rhythmus
- Spielen mit Begleitautomatik
- Begleitmuster-Variationen der Begleitautomatik
- Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf der Begleitungstastatur (Synchrostart)
- Steuern des Begleitautomatik-Musters über die Tastatur (Tastatur-Controller-Modus)
- Akkord-Eingabemodus wählen
- Verwenden von One-Touch-Preset
- Spielen mit automatischer Harmonisierung
- Ändern des Begleitautomatik-und Songtempos
- Nutzen der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Anhören von Songs (MIDI-Player)
- Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
- Benutzen der Bedienungssperre
- Vornehmen von MIDI- Einstellungen
- Löschen aller Daten im Speicher des Digitalpianos
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von standardmäßigen Audiodaten (WAV-Dateien) auf einem USB-Flash-Drive
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-12
Für alle Modi geltende Bedienung
■ Moduswahl-Taste
Das Digitalpiano besitzt drei Modi, die nachstehend beschrieben sind.
Tippen Sie zum Umschalten zwischen den drei Modi auf die 3 Moduswahl-Taste.
Ein leuchtender Indikator über oder unter der Moduswahl-Taste zeigt den aktuell gewählten Modus an. Andere Modusnamen
werden nicht angezeigt.
■ Taste ^
Mit Taste bp ^ können Sie zwischen vier verschiedenen Funktionstypen für die sechs Tasten (bq bis cl) auf der rechten Seite
der Digitalpiano-Fronttafel wählen.
Tippen Sie auf bp ^ zum Weiterschalten zwischen den verschiedenen Funktionstypen. Ein leuchtender Indikator rechts von
Taste bp ^ zeigt den aktuell gewählten Funktionstyp an.
Beispiel: Die Tasten bq bis cl sind wie unten gezeigt belegt, wenn „CTRL“ gewählt ist (leuchtet).
RHYTHM-Modus: Dies ist der Modus für Grundbedienung. Zusätzlich zum normalen Spielen auf der Tastatur dient dieser Modus
für den Großteil der Bedienungsvorgänge des Digitalpianos.
ACCOMP-Modus: Dieser Modus dient für automatische Begleitung mit Akkorden. Siehe „Benutzen der Begleitautomatik“ (Seite
DE-31).
SONG-Modus: Verwenden Sie diesen Modus zum Abspielen von Songs. Siehe „Anhören von Songs (MIDI-Player)“ (Seite
DE-51).
Wenn dieser
Funktionsname leuchtet:
Dienen die Tasten bq bis cl für:
TONE Wählen der Klangkategorie (Seite DE-14)
RHYTHM Wählen der Rhythmuskategorie (Seite DE-31)
CTRL DSP-Wahl (Seite DE-23), Ändern der eingestellten Transponierung (Seite DE-19), Knopfset-Wahl
(Seite DE-26), Ändern der Einstellung von Arpeggiator (Seite DE-27)/Harmonieautomatik (Seite
DE-37), Ändern der Einstellung von Mischklang und Tastaturteilung (Seite DE-17)
REG. Registrierungsvorgänge (Seite DE-40)