User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Bedienung des Digitalpianos
- Wiedergeben von Demostücken
- Wählen einer Klangfarbe
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Ändern der Tonhöhe
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Benutzen eines DSP
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Benutzen der Knöpfe
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Benutzen des Arpeggiators
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Benutzen der Begleitautomatik
- Wählen eines Rhythmus
- Spielen mit Begleitautomatik
- Begleitmuster-Variationen der Begleitautomatik
- Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf der Begleitungstastatur (Synchrostart)
- Steuern des Begleitautomatik-Musters über die Tastatur (Tastatur-Controller-Modus)
- Akkord-Eingabemodus wählen
- Verwenden von One-Touch-Preset
- Spielen mit automatischer Harmonisierung
- Ändern des Begleitautomatik-und Songtempos
- Nutzen der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Anhören von Songs (MIDI-Player)
- Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
- Benutzen der Bedienungssperre
- Vornehmen von MIDI- Einstellungen
- Löschen aller Daten im Speicher des Digitalpianos
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von standardmäßigen Audiodaten (WAV-Dateien) auf einem USB-Flash-Drive
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-11
• Wenn nicht anderweitig angegeben, gehen alle Vorgänge in dieser Bedienungsanleitung davon aus, dass sich das
D
igitalpiano im anfänglichen Einschaltzustand (Zustand direkt nach dem Einschalten) befindet. Sollten bei einem
Vorgang Probleme auftreten, schalten Sie das Digitalpiano bitte aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgan
g
d
ann erneut.
• Bitte beachten Sie, dass alle noch anhängigen nicht gespeicherten Daten gelöscht werden, wenn das Digitalpiano
während eines Vorgangs ausgeschaltet wird.
Auf Einschalten des Digitalpianos leuchten Tipptasten auf.
• Welche Tasten und Tastenkennungen aufleuchten, richtet sich nach dem aktuellen Betriebs
status des Digitalpianos.
Beispielsweise tritt das Digitalpiano mit dem Ein
schalten automatisch in den RHYTHM-Modus ein,*
1
wodurch die unten
gezeig
ten Tasten und Kennungen aufleuchten.
• Zweimaliges Antippen der 3 Moduswahl-Taste ruft den SONG-Modus auf,*
1
was die Beleuchtung wie unten gezeigt ändert.
Nur die aktivierten Tasten und Kennungen der verfügbaren Funktionen leuchten oder blinken.
*1 Näheres über diese Modi siehe „Moduswahl-Taste“ (Seite DE-12).
*2 In den Illustrationen dieser Bedienungsanleitung sind nicht leuchtende Indikatorkennungen über und/oder unter einer Ta
ste
gr
au dargestellt. Leuchtende Indikatorkennungen sind schwarz.
• Zum Betätigen einer Tipptaste drücken Sie bitte mit bloßem Finger fest auf die Taste. Die Tipptasten sprechen nicht an,
wenn Sie beim Berühren Handschuhe tragen.
• Falls eine Tipptaste nicht anspricht, führen Sie bitte die nachstehenden Schritte zum Erhöhen der Tipptasten-
Empfindlichkeit aus.
(1) Schalten Sie das Digitalpiano aus.
(2) Halten Sie die C8-Tastaturtaste (ganz rechts) gedrückt und drücken Sie dabei Taste 1 P (Strom).
• Halten Sie die C8-Tastaturtaste gedrückt, bis die Meldung „Welcome“ im Display erscheint. Es ist nicht
erforderlich, Taste 1 P (Strom) gedrückt zu halten.
■ Einstellung der Tipptasten-Empfindlichkeit
Über FUNCTION-Parameter 115 („Touch Btn Sense“) können Sie die Empfindlichkeit der Tipptasten einstellen. Näheres über die
FUNCTION-Parameter finden Sie unter „Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)“ (Seite DE-53).
Für alle Modi geltende Bedienung
Tipptasten-Bedienung
3 Moduswahl-Taste
*
2