User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Bedienung des Digitalpianos
- Wiedergeben von Demostücken
- Wählen einer Klangfarbe
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Ändern der Tonhöhe
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Benutzen eines DSP
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Benutzen der Knöpfe
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Benutzen des Arpeggiators
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Benutzen der Begleitautomatik
- Wählen eines Rhythmus
- Spielen mit Begleitautomatik
- Begleitmuster-Variationen der Begleitautomatik
- Triggern der Begleitautomatik-Wiedergabe durch Eingabe auf der Begleitungstastatur (Synchrostart)
- Steuern des Begleitautomatik-Musters über die Tastatur (Tastatur-Controller-Modus)
- Akkord-Eingabemodus wählen
- Verwenden von One-Touch-Preset
- Spielen mit automatischer Harmonisierung
- Ändern des Begleitautomatik-und Songtempos
- Nutzen der Musik-Presets
- Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)
- Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen
- Anhören von Songs (MIDI-Player)
- Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
- Benutzen der Bedienungssperre
- Vornehmen von MIDI- Einstellungen
- Löschen aller Daten im Speicher des Digitalpianos
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von standardmäßigen Audiodaten (WAV-Dateien) auf einem USB-Flash-Drive
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Übersicht und Vorbereitung
DE-8
Verwenden Sie die cs PEDAL UNIT-Buchse zum
Anschließen einer separat erhältlichen Pedaleinheit (SP-34).
Die Pedale bieten dann ähnliche Ausdrucksmöglichkeiten wie
die Pedale eines akustischen Pianos.
■ SP-34 Pedalfunktionen
● Dämpferpedal
Durch Betätigen des Dämpferpedals beim Spielen klingen die
gespielten Noten nach. Das SP-34-Pedal unter
stützt auch
Ha
lbpedal-Bedienung, bei der bei halbem Tr
eten des Pedals
nur
ein teilweiser Dämpfereffekt aufgelegt wird.
● Softpedal
Dieses Pedal bedämpft Noten, die nach dem Tret
en des
Pedals auf
der Tastatur gespielt werden, und lässt sie weicher
klingen.
● Sostenuto-Pedal
Nur die Noten, die Sie bei getrete
nem Pedal anschlagen,
we
rden auch nach dem Freigeben der entsprechend
en
T
astaturtasten noch gehalten, bis Sie da
s Pedal wieder
fr
eigegeben.
Verwenden Sie die dl EXPRESSION/ASSIGNABLE-
Buchse zum Anschließen eines im Handel erhältlichen
Expressionpedals oder eines CASIO Sustainpedals
(mitgeliefertes SP-3 oder separat erhältliches Pedal).
Führen Sie entsprechend dem anzuschließenden Pedal einen
der folgenden Vorgänge aus.
■ Anschließbare Expressionpedale
• Maximaler Widerstandswert: 10 kΩ ±20 % bis 50 kΩ ±20 %
• Empfohlen wird die Verw
endung eines Pedals mit
bestätig
tem Betrieb (siehe unten).
Betriebserprobte Pedale (Polarität Typ 2)
Roland EV-5 (Mindestlautstärke auf „0“ stellen.)
KURZWEIL CC-1
FATAR VP-25, VP-26
PEDAL UNIT-Buchse
Softpedal
Sostenuto-Pedal
Dämpferpedal
EXPRESSION/ASSIGNABLE (Expression/
Zuweisbar-Buchse)
Für diesen
Pedaltyp:
Dies ausführen:
Schaltpedal (1) Wählen Sie gemäß Vor
gehen von
„Peda
ltyp einstellen“ (Seite DE-9) d
en
Punkt „SW“.
(2
) Wählen Sie gemäß Vor
gehen von
„Peda
lfunktion einstellen“ (Seite DE-9
)
eine Sch
altpedal-Einstellung.
Expression-
pedal
(1) Wählen Sie gemäß Vor
gehen von
„Peda
ltyp einstellen“ (Seite DE-9) ei
nen
für
das anzuschließe
nde Pedal
geeigneten Polar
itätstyp.
(2) Wählen Sie gemäß Vor
gehen von
„Peda
lfunktion einstellen“ (Seite DE-9
)
eine Exp
ressionpedal-Einstellung.
(3) Führen Sie das Vorgehen
von
„Expression
pedal-Kalibrierung“ (S
eite
DE-
9) aus.