Operation Manual
G-63
Referenz
Störungsbeseitigung
Problem Ursache Abhilfe
Siehe 
Seite
Kein Ton beim Spielen auf der 
Tastatur.
1. Der VOLUME-Regler ist auf „MIN“ 
gestellt.
1. Verstellen Sie den VOLUME-Regler gegen 
„MAX“.
) G-5
2. An eine der PHONES-Buchsen ist 
ein Kopfhörer- oder 
Zwischenstecker angeschlossen.
2. Ziehen Sie einen etwaig angeschlossenen 
Stecker aus der PHONES-Buchse.
) G-6
Tonhöhe des Digitalpianos 
stimmt nicht.
1. Die Tonhöhe des Digitalpianos ist 
nicht auf „440,0 Hz“ eingestellt.
1. Ändern Sie die Tonhöhe-Einstellung auf 
„440,0 Hz“ oder schalten Sie das 
Digitalpiano aus und wieder ein.
) G-45
2. Das Digitalpiano ist nicht korrekt 
gestimmt.
2. Passen Sie die Stimmung des 
Digitalpianos an oder schalten Sie es aus 
und dann wieder ein.
) G-45
3. Sie verwenden eine nicht 
standardmäßige Temperierung.
3. Ändern Sie die eingestellte Temperierung 
auf „00:Gleichstufig“, was der heute 
üblichen Standard-Stimmung entspricht.
) G-45
4. Oktavverschiebung aktiviert. 4. Ändern Sie die Oktavverschiebung auf 0. ) G-10
Klangfarben und/oder Effekte 
sind nicht normal. Das Problem 
ist auch nach Aus- und 
Wiedereinschalten nicht 
behoben.
Beispiel:
 Die Stärke einer Note 
bleibt unverändert, auch wenn 
der Tastendruck variiert wird.
Die Funktion „Sichern der 
Einstellungen“ ist eingeschaltet.
Schalten Sie „Sichern der Einstellungen“ aus. 
Schalten Sie dann den Strom aus und wieder 
ein.
) G-47
Nach dem Anschließen des 
Digitalpianos an den Computer 
keine Datenübertragung 
möglich.
— 1. Vergewissern Sie sich, dass das USB-
Kabel an Digitalpiano und Computer 
angeschlossen ist und dass das richtige 
Gerät in den Einstellungen der 
Musiksoftware des Computers gewählt ist.
) G-55
2. Schalten Sie das Digitalpiano aus und 
schließen Sie die Musiksoftware auf dem 
Computer. Schalten Sie das Digitalpiano 
dann wieder ein und starten Sie die 
Musiksoftware auf dem Computer neu.
Aufnahme von 
Akkordbegleitungsdaten auf 
dem Computer nicht möglich.
Die Ausgabe von MIDI-
Begleitungsdaten ist ausgeschaltet.
Schalten Sie die Ausgabe von MIDI-
Begleitungsdaten ein.
) G-46
Speichern oder Laden von 
Daten auf bzw. aus einem USB-
Flash-Drive nicht möglich.
— Siehe „Fehlermeldungen“. ) G-54
Wiedergabe stoppt vorzeitig, 
während Daten vom Computer 
übertragen werden.
Durch digitales Rauschen vom USB- 
oder Netzkabel wurde die 
Datenkommunikation zwischen 
Computer und Digitalpiano 
unterbrochen.
Stoppen Sie die Songwiedergabe, trennen Sie 
das USB-Kabel vom Digitalpiano ab und 
schließen Sie es dann wieder an. Versuchen 
Sie dann erneut, den Song abzuspielen.
Falls das Problem nicht gelöst ist, schließen 
Sie bitte die verwendete MIDI-Software, 
trennen Sie das USB-Kabel vom Digitalpiano 
und schließen Sie es dann wieder an. Starten 
Sie dann die MIDI-Software neu und 
versuchen Sie noch einmal, den Song 
abzuspielen.
) G-55
Klangfarbe und Lautstärke 
klingen etwas unterschiedlich je 
nachdem, wo auf der Tastatur 
gespielt wird.
Dies ist eine unvermeidliche Nebenwirkung des digitalen Samplings
*
 und kein Anzeichen für 
Fehlbetrieb.
* Im unteren, mittleren und oberen Tonbereich des Original-Musikinstruments werden multiple 
Proben entnommen. Dadurch können sich zwischen den Tonbereichen sehr geringe 
Abweichungen in der Klangqualität und Lautstärke ergeben.
PX780_g.book 63 ページ 2012年12月6日 木曜日 午後2時30分










