Bedienungsanleitung (Vollversion)

DE-57
Referenz
Störungsbeseitigung
Problem Abhilfe
Siehe
Seite
Kein Ton beim Spielen auf der
Tastatur.
1. Verstellen Sie den VOLUME-Regler gegen „MAX“. DE-6
2. Ziehen Sie alle Stecker aus den PHONES/OUTPUT-Buchsen. DE-55
3. Schalten Sie Local Control ein. DE-32
Tonhöhe des Digitalpianos
stimmt nicht.
1. Ändern Sie die eingestellte Transponierung auf „0“. Oder schalten Sie den
Strom aus und wieder ein.
DE-31
2. Ändern Sie die eingestellte Stimmung auf 440,0 Hz. Oder schalten Sie den
Strom aus und wieder ein.
DE-31
3. Ändern Sie die Oktavverschiebung auf 0. DE-31
4. Ändern Sie die eingestellte Temperierung auf „0: Gleichstufig“, was der heute
üblichen Standardstimmung entspricht.
DE-31
Die Pedalbetätigung hat keinen
Effekt.
Kontrollieren Sie die Ausrichtung des Steckers der Pedaleinheit und sorgen Sie
dafür, dass er bis zum Anschlag eingesteckt ist.
DE-53
Klangfarben und/oder Effekte
sind nicht normal. Das Problem
ist auch nach Aus- und
Wiedereinschalten nicht
behoben.
Beispiel: Die Stärke einer Note
bleibt unverändert, auch wenn
der Tastendruck variiert wird.
Schalten Sie die automatische Fortsetzung a
us und schalten Sie dann den
Strom aus und wieder ein.
DE-33
Nach dem Anschließen des
Digitalpianos an den Computer
keine Datenübertragung
möglich.
1. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel an Digitalpiano und Computer
angeschlossen ist und dass das richtige Gerät in den Einstellungen der
Musiksoftware des Computers gewählt ist.
DE-45
2. Schalten Sie das Digitalpiano aus und schließen Sie die Musiksoftware auf
dem Computer. Schalten Sie das Digitalpiano dann wieder ein und starten Sie
die Musiksoftware auf dem Computer neu.
Speichern oder Laden von
Daten auf bzw. aus einem USB-
Flash-Drive nicht möglich.
Siehe „Fehleranzeigen“. DE-43
Es dauert lange, bis das
Digitalpiano nach dem
Einschalten benutzbar ist.
Die Speicherformatierung nach dem Einschalten nimmt etwa 20 Sekunden in
Anspruch. Warten Sie, bis der Formatiervorgang beendet ist. Bitte vermeiden Sie
möglichst, das Digitalpiano auszuschalten, solange noch eine Datenübertragung
mit einem Computer läuft.
DE-46
Klangfarbe und Lautstärke
klingen etwas unterschiedlich
je nachdem, wo auf der
Tastatur gespielt wird.
Dies ist eine unvermeidliche Nebenwirkung des digitalen Samplings
*
und kein Anzeichen
für Fehlbetrieb.
* Im unteren, mittleren und oberen Tonbereich des Original-Musikinstruments werden
multiple Proben entnommen. Dadurch kann sich zwischen den Tonbereichen eine sehr
geringe Abweichung in der Klangqualität und Lautstärke ergeben.
Beim Drücken einer Taste wird
die aktuell erzeugte Note
momentan unterbrochen oder
die angelegten Effekte
verändern sich etwas.
Die kann unter anderem bei gleichzeitiger Erzeugung von mehreren Parts bei Verwendung
einer Mischklangfarbe, im Duettmodus, bei Wiedergabe eines vorprogrammierten Songs
und bei Aufnahme auftreten. Wenn unter solchen Bedingungen eine Taste gedrückt wird,
ändert sich automatisch die für den Klang programmierte Effekteinstellung, wodurch Noten
momentan aussetzen können oder die Wirku
ng der Effekte etwas verändert werden kann.
Ich muss alle Daten und
Einstellungen des Digitalpianos
auf die Werksvorgaben
zurücksetzen.
Halten Sie die Tasten FUNCTION, MIDI REC und E.PIANO 1 gedrückt und schalten Sie
dabei mit der Stromtaste den Strom ein.
Ich muss eine bestimmte
Einstellung auf ihre
Werksvorgabe zurücksetzen.
Halten Sie die FUNCTION-Taste gedrückt und drücken Sie dabei gleichzeitig die
Tastaturtasten + und – der Einstellung.