Bedienungsanleitung (Vollversion)

USB-Flash-Drive (PX-870)
DE-39
3.
Drücken Sie bei gedrückt gehaltener
FUNCTION-Taste die Tastaturtaste für
Speichern auf dem USB-Flash-Drive.
Die MIDI REC-Lampe beginnt zu leuchten.
Zum Beenden des Speichervorgangs halten Sie bitte
die FUNCTION-Taste gedrückt und drücken Sie
dabei die Taste des USB-Flash-Drive-Modus.
4.
Halten Sie die FUNCTION-Taste gedrückt
und wählen Sie dabei mit den MUSIC
LIBRARY SELECT-Tastaturtasten eine
Songnummer (61 bis 70).
Das Digitalpiano gibt einen kurzen Piepton aus,
wenn Sie eine korrekte Songnummer eingeben, und
einen langen Piepton, wenn die Songnummer nicht
korrekt ist.
5.
Drücken Sie die a-Taste.
Dies startet den Datenspeichervorgang.
Wenn der Speichervorgang beendet ist, erlöschen die
L/R-Lampen, was anzeigt, dass der USB-Flash-
Drive-Modus wieder geschlossen wurde.
Speicherorte für USB-Flash-Drive-Daten
(Datei)
Das obige Vorgehen speichert Pianodaten in einem
Ordner mit dem Namen MUSICLIB auf dem USB-
Flash-Drive.
Der MUSICLIB-Ordner wird automatisch beim
Formatieren des USB-Flash-Drives auf dem
Digitalpiano erzeugt (Seite DE-37).
Bitte beachten Sie, dass Dateien, die sich nicht im
MUSICLIB-Ordner befinden, von diesem
Digitalpiano nicht geladen oder gelöscht werden
können.
Der Ordner „MUSICLIB“ enthält Unterordner mit
Namen von „61“ bis „70“. Die Daten werden in dem
Unterordner gespeichert, dessen Name der in Schritt
4 des obigen Vorgangs eingegebenen Songnummer
entspricht.
Leuchtet
Blinken Erloschen
Speichern
gestartet
Speichern
beendet