G PX-750 BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf. Sicherheitsmaßregeln Bevor Sie die Verwendung des Pianos versuchen, lesen Sie unbedingt die separaten „Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Sicherheit“.
Wichtig! Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen, bevor Sie dieses Produkt verwenden. • Bevor Sie das optionale Netzgerät AD-A12150LW für die Stromversorgung dieses Produkts verwenden, überprüfen Sie unbedingt zuerst das Netzgerät auf Beschädigungen. Kontrollieren Sie besonders sorgfältig das Stromkabel auf Schnitte, Bruch, freiliegende Drähte und andere ernsthafte Schäden. Lassen Sie niemals Kinder ein ernsthaft beschädigtes Netzgerät verwenden.
Inhalt Montieren des Ständers ............................................................................................G-29 Auspacken ................................................................ G-29 Montieren des Ständers............................................ G-29 Anschließen des Kabels............................................G-32 Anbringen des Notenhalters......................................G-32 Allgemeine Anleitung .......................
Allgemeine Anleitung 1 2 3 4 5 6 7 Unterseite bk bl bm Rückseite Vorderseite bo bn G-2 8 9
Allgemeine Anleitung HINWEIS • Die hier fett gedruckten Bezeichnungen sind im Text dieser Anleitung stets durch Fettdruck hervorgehoben.
Netzdose Das Digitalpiano ist für Versorgung aus einer normalen Haushaltssteckdose konstruiert. Schalten Sie das Digitalpiano bitte unbedingt aus, wenn es nicht benutzt wird. Ein- oder Ausschalten des Stroms 1. Benutzen des Netzadapters Verwenden Sie ausschließlich den mit diesem Digitalpiano mitgelieferten Netzadapter (JEITA-Norm mit vereinheitlichter Steckerpolarität). Der Gebrauch eines anderen Netzadapters könnte einen Defekt des Digitalpianos verursachen.
Netzdose Ausschaltautomatik Um Strom zu sparen, besitzt das Digitalpiano eine Ausschaltautomatik, die den Strom ausschaltet, wenn eine bestimmte Zeitdauer ohne weitere Bedienung verstreicht. Die Ansprechzeit der Ausschaltautomatik beträgt circa vier Stunden. • Mit dem folgenden Vorgehen können Sie die Ausschaltautomatik auch vorübergehend deaktivieren. ■ Ausschaltautomatik deaktivieren 1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Digitalpiano die P (POWER)-Taste, um es auszuschalten. 2.
Anschlüsse WICHTIG! • Vor Vornahme von Anschlüssen am Digitalpiano ist stets die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler abzusenken. Nach dem Anschließen kann die Lautstärke wieder wunschgemäß eingestellt werden. Anschließen von Kopfhörern Anschließen eines Audiogeräts oder Verstärkers Sie können an das Digitalpiano ein Audiogerät oder einen Musikinstrument-Verstärker anschließen und den Ton über externe Lautsprecher wiedergeben lassen, was eine höhere Lautstärke und bessere Klangqualität ermöglicht.
Anschlüsse Mitgeliefertes und optionales Zubehör Verwenden Sie ausschließlich das für dieses Digitalpiano angegebene Zubehör. Bei Verwendung von nicht zulässigem Zubehör besteht Brand-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr. HINWEIS • Näheres über separat für dieses Produkt erhältliches Zubehör finden Sie im CASIO Katalog, der beim Fachhändler verfügbar ist, und auf der CASIO Website unter folgender Adresse (URL): http://world.casio.
Spielen mit verschiedenen Klangfarben VOLUME METRONOME FUNCTION SONG a ELEC PIANO GRAND PIANO Wählen und Spielen einer Klangfarbe Dieses Digitalpiano besitzt 18 vorinstallierte Klangfarben. • Die Namen der Klangfarben sind über den Tasten angegeben, denen sie zugeordnet sind. Eine Klangfarbe wählen 1. Wählen Sie die gewünschte Klangfarbe.
Spielen mit verschiedenen Klangfarben Bassklangfarben (BASS 1, BASS 2) HINWEIS • Die ersten fünf der 18 vorinstallierten Klangfarben des Digitalpianos sind Konzertflügel-Klangfarben. Jede Klangfarbe hat eine ausgeprägte eigene Charakteristik und Sie sollten jeweils die Klangfarbe wählen, die am besten zum gespielten Song und Ihren persönlichen Präferenzen passt. Die CONCERT- und MODERN-Klangfarben sind für schnellen, einfachen Zugriff direkt über Tasten abrufbar.
Spielen mit verschiedenen Klangfarben Mischen von zwei Klangfarben Nach dem folgenden Vorgehen können Sie zwei Klangfarben für gleichzeitige Wiedergabe mischen (überlagern). Beim Wählen der zu mischenden Klangfarben wird der zuerst gewählte Klang als Hauptklangfarbe und der zweite Klang als Zumischklangfarbe bezeichnet. 1. Lautstärkebalance der beiden überlagerten Klangfarben abgleichen 1.
Spielen mit verschiedenen Klangfarben Verwenden von Effekten Hall (Reverb) : Lässt die Noten nachhallen. Chorus : Verleiht den Noten zusätzliche Breite. 1. Schalten Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste mit Tastaturtaste Reverb oder Chorus durch die verfügbaren Einstellungen. • Bei jedem Drücken der Tastaturtaste Reverb oder Chorus meldet das Digitalpiano wie in der nachstehenden Tabelle gezeigt mit Pieptönen die gewählte Einstellung.
Spielen mit verschiedenen Klangfarben Benutzen des Metronoms 1. Drücken Sie die Taste METRONOME. • Dies startet das Metronom. • Die Lampe über der SONG a-Taste blinkt synchron zum Taktsignal des Metronoms. 2. 4. Zum Ändern des Takts wählen Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste mit einer der METRONOME BEAT-Tasten die gewünschte Takteinstellung. Drücken Sie die METRONOME-Taste oder SONG a-Taste zum Ausschalten des Metronoms.
Spielen mit verschiedenen Klangfarben Ändern der Oktaven der DuettTastaturbereiche Spielen eines Klavierduetts Mit dem Duettmodus können Sie die Klaviertastatur in der Mitte auftrennen, damit zwei Personen im Duett spielen können. Die linke und rechte Seite der Tastatur haben dann exakt den gleichen Umfang. Das linke Pedal wird zum Dämpferpedal für die linke Seite und das rechte Pedal zum Dämpferpedal für die rechte Seite.
Wiedergeben der vorprogrammierten Songs RECORDER FUNCTION SONG a Das Digitalpiano besitzt eine Musikbibliothek mit 60 vorinstallierten Stücken. Sie können die 60 Stücke der Reihe nach von Anfang bis Ende abspielen lassen. 2. WICHTIG! Zum Ändern der Demowiedergabe auf einen anderen Song geben Sie bitte bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste mit den SONG SELECT-Tasten eine Songnummer ein. • Nach dem Wählen eines vorprogrammierten Songs kann es einige Sekunden dauern, bis die Songdaten eingelesen sind.
Wiedergeben der vorprogrammierten Songs Wiedergeben eines ausgewählten Musikbibliothek-Songs Die Musikbibliothek enthält vorinstallierte Songs (01 bis 60) und Songs (61 bis 70), die von einem Computer aus im Speicher des Digitalpianos abgespeichert wurden*. Um einen dieser Song zu wählen und abzuspielen, gehen Sie bitte wie unten beschrieben vor. * Sie können Musikdaten aus dem Internet herunterladen und dann vom Computer an den Speicher des Digitalpianos übertragen.
Aufnahme und Wiedergabe RECORDER FUNCTION METRONOME SONG a Sie können die gespielten Noten im Speicher des Digitalpianos für späteres Abspielen speichern. Spuren (Tracks) Die Aufzeichnung von Daten erfolgt in so genannten Spuren (Tracks), wobei jeder Song zwei Spuren umfasst: Spur 1 und Spur 2. Sie können die Spuren separat aufnehmen und dann kombinieren, um sie als einen einzigen Song gemeinsam abzuspielen. Spur 1 Aufnahme Während der Wiedergabe. . .
Aufnahme und Wiedergabe Aufnehmen einer bestimmten Spur eines Songs 4. • Die Aufnahme startet automatisch. 5. Nach Aufnahme von einer Spur eines Songs kann die andere Spur bei gleichzeitiger Wiedergabe der Aufnahme auf der ersten Spur aufgenommen werden. 1. Beginnen Sie auf der Tastatur zu spielen. Drücken Sie zum Stoppen der Aufnahme die Taste SONG a. • Dadurch wechseln die Lampen der RECORDERTaste und der bespielten Spur von Blinken auf konstantes Leuchten.
Aufnahme und Wiedergabe Aufnehmen einer Songspur bei der Wiedergabe der anderen Spur 1. Wiedergabe aus dem Speicher des Digitalpianos 1. Drücken Sie die RECORDER-Taste, damit deren Lampe leuchtet. Drücken Sie die RECORDER-Taste, damit deren Lampe leuchtet. HINWEIS 2. 3. Wählen Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste mit der RECORDER (L/R)Taste die beim Aufnehmen wiederzugebende Spur. Drücken Sie die RECORDER-Taste, damit deren Lampe blinkt. • Die L-Lampe beginnt zu blinken. 4.
Aufnahme und Wiedergabe Löschen aufgenommener Daten Nach dem folgenden Vorgehen kann eine einzelne Spur eines Songs getrennt gelöscht werden. WICHTIG! • Durch den nachstehenden Vorgang werden sämtliche Daten der gewählten Spur gelöscht. Bitte beachten Sie, dass die Löschung nicht rückgängig gemacht werden kann. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Daten im Speicher des Digitalpianos nicht mehr benötigen, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen. 1.
Konfigurieren von Einstellungen über die Tastatur FUNCTION Außer dem Wählen von Klangfarben und Musikbibliothek-Titeln dient die FUNCTION-Taste in Kombination mit den Tastaturtasten auch zum Konfigurieren von Effekt-, Anschlagsdynamik- und anderen Einstellungen. Einstellungen über die Tastatur vornehmen 1. 2. 3. Schlagen Sie unter „Parameterliste“ auf den Seiten G-22 - G-24 die vorzunehmende Einstellung nach und merken Sie sich die Einzelheiten.
Konfigurieren von Einstellungen über die Tastatur Für Einstellungen verwendete Tasten der Tastatur • Die Nummern 1 bis cl entsprechen der Nummerierung unter „Parameterliste“ auf den Seiten G-22 - G-24.
Konfigurieren von Einstellungen über die Tastatur Parameterliste ■ Klangfarben Parameter Einstellungen 7 Klangfarbenwahl Siehe Seite G-8. Bedienungsweise (Seite G-20) Beschreibung A Weist der Tastatur eine Klangfarbe zu. (Seite G-8) Vorgabe: GRAND PIANO (CONCERT) Bemerkungen 8 Hall (Reverb) Aus (OFF), 1 bis 4 Vorgabe: 2 D Stellt den Nachhall der Noten ein. (Seite G-11) 9 Chorus Aus (OFF), 1 bis 4 Vorgabe: 2 D Stellt den Umfang der Notenverstimmung ein.
Konfigurieren von Einstellungen über die Tastatur ■ Tastatur Parameter 1 Keyboard- Stimmung (Tuning) 3 Oktavverschiebung 415,5 Hz bis 440,0 Hz bis 465,9 Hz Vorgabe: 440,0 Hz B Hebt bzw. senkt die Grundtonhöhe des Digitalpianos in 0,1-HzSchritten gegenüber der Standardtonhöhe A4 = 440,0 Hz. • Die Tonhöhe-Stimmung kann bei laufender Wiedergabe eines Musikbibliothek-Songs nicht geändert werden. –2 bis 0 bis 2 Vorgabe: 0 B Tastaturumfang in Oktavenschritten ändern.
Konfigurieren von Einstellungen über die Tastatur ■ MIDI- und andere Einstellungen Parameter bp USB-Gerät- Einstellungen Bedienungsweise (Seite G-20) Beschreibung Bemerkungen MIDI, Speicherung – Vorgabe: MIDI • Wenn Speicherung für diese Einstellung Wenn das Digitalpiano über ein gewählt ist, blinken die Lampen der Tasten USB-Kabel an einen Computer GRAND PIANO (CONCERT, MODERN) angeschlossen wird, wechselt es und ELEC PIANO und alle anderen automatisch in den MIDI-Modus. Lampen sind erloschen.
Anschließen an einen Computer Sie können das Digitalpiano an einen Computer anschließen und MIDI-Daten zwischen den beiden Geräten austauschen. Sie können Wiedergabedaten vom Digitalpiano an handelsübliche Musiksoftware senden, die auf dem Computer läuft, oder MIDI-Daten vom Computer zur Wiedergabe an das Digitalpiano senden. 2. Schließen Sie den Computer nach dem Starten über ein handelsübliches USB-Kabel an das Digitalpiano an.
Anschließen an einen Computer MIDI verwenden 2. Stellen Sie den USB-Gerät-Modus des Digitalpianos auf Speicherung. Was ist MIDI? Die Abkürzung MIDI steht für „Musical Instrument Digital Interface“ und ist die Bezeichnung eines weltweiten Standards für Digitalsignale und Verbinder, der es ermöglicht, zwischen Musikinstrumenten und Computern (Maschinen) verschiedener Hersteller Musikdaten auszutauschen. HINWEIS • Näheres zur MIDI-Implementation finden Sie auf der CASIO-Website unter: http://world.casio.
Anschließen an einen Computer 4. Doppelklicken Sie auf „PIANO“. • „PIANO“ enthält Ordner mit den Namen „MUSICLIB“ und „RECORDER“. • Um vom Computer einen Anwendersong an das Digitalpiano zu übertragen, öffnen Sie bitte den Ordner „MUSICLIB“ und legen Sie den Song in einem der nummerierten Unterordner (61 bis 70) ab. Jeder Unterordner entspricht einer MusikbibliothekNummer: Unterorder 61 z.B. entspricht Musikbibliothek 61.
Anschließen an einen Computer 5. Stellen Sie den USB-Gerät-Modus nach Ende des Dateikopierbetriebs wieder auf MIDI. • Falls Sie einen Macintosh benutzen, führen Sie bitte den Auswerfvorgang aus (in den Papierkorb ziehen). • Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTIONTaste die betreffende Tastaturtaste. Näheres finden Sie unter „USB-Gerät-Modus“ auf Seite G-24.
Montieren des Ständers Auspacken Montieren des Ständers VORBEREITUNG • Kontrollieren Sie bitte, ob alle unten gezeigten Teile vorhanden sind, bevor Sie mit der Montage beginnen. Die Schrauben befinden sich in einem Plastikbeutel im PolystyrolschaumVerpackungsmaterial. • Das zur Montage benötigte Werkzeug ist bei diesem Ständer nicht enthalten. Es ist Ihnen überlassen, für die Montage einen großen Kreuzschlitzschraubenzieher (+) bereitzulegen.
Montieren des Ständers 1. Entnehmen Sie die vier Schrauben (zwei an jedem Ende) aus der Rückplatte C. C 2. Befestigen Sie die Seitentafeln A und B an der Rückplatte C. Sichern Sie die Seitentafeln A und B mit den in Schritt 1 entnommenen Schrauben an der Rückplatte C. 3-1. Wenn Piano und Ständer nicht gegen eine Wand gestellt werden, müssen die Kippschutzlaschen am Boden der Seitentafeln A und B nach außen versetzt werden.
Montieren des Ständers 4. Setzen Sie die Stützwinkel H in den Spalt zwischen Kippschutzlasche und Seitentafel ein. 8. I H 9. 5. Ziehen Sie die im obigen Schritt 3 gelösten Schrauben von der Außenseite der Seitentafeln A und B her provisorisch an. Decken Sie die Köpfe der Schrauben F mit Schraubenkappen I ab. Ziehen Sie nach dem Einstellen der Position (Höhe) von Pedaleinheit E die im obigen Schritt 5 provisorisch angezogenen Schrauben fest. 10. Setzen Sie das Piano auf den Ständer. 6.
Montieren des Ständers 11. Befestigen Sie mit Schrauben J die oben an den Seitentafeln A und B befindlichen Halter am Boden des Pianos. J Anschließen des Kabels 1. Richten Sie den Stecker des Kabels der Pedaleinheit wie unten in der Illustration gezeigt aus und schließen Sie ihn an die Pedalbuchse am Boden des Digital-Pianos an. • Schieben Sie den Stecker ganz bis zum Anschlag in die Buchse. • Sichern Sie das Pedalkabel mit den Clips G an zwei Stellen an der Seitentafel B. J 12.
Referenz Störungsbeseitigung Problem Ursache Kein Ton beim Spielen auf der 1. Der VOLUME-Regler ist auf „MIN“ Tastatur. gestellt. 2. An eine der PHONES-Buchsen ist ein Kopfhörer- oder Zwischenstecker angeschlossen. 3. MIDI Local Control ist ausgeschaltet. Tonhöhe des Digitalpianos 1. Die Tonhöhe des Digitalpianos ist stimmt nicht. nicht auf „0“ eingestellt. 2. Das Digitalpiano ist nicht korrekt gestimmt. 3. Oktavverschiebung aktiviert. 4. Sie verwenden eine nicht standardmäßige Temperierung.
Referenz Technische Daten Modell PX-750BK/PX-750BN/PX-750WE Tastatur Piano-Tastatur mit 88 Tasten (mit Anschlagsdynamik) Max.
Referenz Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung Bitte lesen und beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung des Gerätes. ■ Ort Vermeiden Sie bei der Aufstellung die folgenden Orte.
Referenz Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Netzadapters Modell: AD-A12150LW 1. Lesen Sie diese Anleitungen. 2. Halten Sie diese Anleitungen zur Hand. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Befolgen Sie alle Anleitungen. 5. Benutzen Sie das Produkt nicht in Wassernähe. 6. Zum Reinigen nur ein trockenes Tuch verwenden. 7. Nicht nahe an Heizkörpern, Heißluftauslässen, Öfen und anderen Wärmequellen (einschließlich Verstärker) aufstellen. 8.
Anhang Klangfarbenliste Klangfarbenname Songliste Programmwechsel Bankwahl MSB Nr. GRAND PIANO CONCERT 0 0 01 Nocturne Op.9-2 Songname Fantaisie-Impromptu Op.66 GRAND PIANO MODERN 0 1 02 GRAND PIANO CLASSIC 0 2 03 Étude Op.10-3 “Chanson de l’adieu” GRAND PIANO MELLOW 0 3 04 Étude Op.10-5 “Black Keys” GRAND PIANO BRIGHT 0 4 05 Étude Op.10-12 “Revolutionary” ELEC PIANO 4 0 06 Étude Op.25-9 “Butterflies” FM E.PIANO 5 0 07 Prélude Op.28-7 60’S E.PIANO 4 1 08 Valse Op.
Key’s Ch’s After Touch Control Change Pitch Bender Note ON Note OFF Velocity True voice 0,32 1 5 6, 38 7 10 11 16 17 18 19 64 65 O X X X O X X X X X X O X X O O O O O O O O O O O O O O X O O 9nH v = 1 - 127 X 9nH v = 0, 8nH v =** O 9nH v = 1 - 127 X 8nH v = 64 X X 0 - 127 0 - 127*1 Mode 3 X 1 - 16 1 - 16 Recognized 0 - 127 Mode 3 X Default Messages Altered Mode Note Number 1 - 16 1 - 16 Default Changed Transmitted Remarks Version : 1.
X O X O X X : All sound off : Reset all controller : Local ON/OFF : All notes OFF : Active Sense : Reset Aux Messages Mode 1 : OMNI ON, POLY Mode 3 : OMNI OFF, POLY O O X O O X X X X X X O 0 - 127 O O O O O O O O O O O O O O O Mode 2 : OMNI ON, MONO Mode 4 : OMNI OFF, MONO *2: Nähere Details siehe MIDI-Implementation auf http://world.casio.com/.
Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht.