DE PX-360M BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf. Sicherheitsmaßregeln Bevor Sie das Digitalpiano in Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt die separaten „Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Sicherheit“. Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht. C MA1504-A Printed in China PX360-G-1A PX360-G-1A.
Wichtig! Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen, bevor Sie dieses Produkt verwenden. • Bevor Sie das optionale Netzgerät AD-A12150LW für die Stromversorgung dieses Produkts verwenden, überprüfen Sie unbedingt zuerst das Netzgerät auf Beschädigungen. Kontrollieren Sie besonders sorgfältig das Stromkabel auf Schnitte, Bruch, freiliegende Drähte und andere ernsthafte Schäden. Lassen Sie niemals Kinder ein ernsthaft beschädigtes Netzgerät verwenden.
Inhalt Allgemeine Anleitung DE-4 Anbringen des Notenständers. . . . . . . . . . . . . . DE-5 Speichern von Einstellungen und Bedientafelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-6 Rücksetzen des Digitalpianos auf die Werksvorgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-6 Netzsteckdose DE-7 Netzadapterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-7 Ein- oder Ausschalten des Stroms . . . . . . . . . . DE-7 Anschlüsse DE-8 Anschließen von Kopfhörern. . . . . . . . . . . .
Inhalt Anhang A-1 Liste der Klangfarben ........................................... A-1 Schlagzeug-Sound-Liste ...................................... A-6 Liste der Rhythmen .............................................. A-8 Liste der Musik-Presets...................................... A-10 Leitfaden zur Eingabe von Akkorden ................. A-12 Parameterliste .................................................... A-14 Akkordtabelle .....................................................
Allgemeine Anleitung 1 3 4 5 6 bo bp 7 8 9 bk bl bq bm 2 ∗ dl Vorderseite bn br PHONES-Buchsen bs bt ck co cp cl cq cr cm cs cn dk ct Rückseite MIDI OUT/THRU, INAnschlüsse DC 12V-Buchse USB-Port AUDIO VOLUME-Regler LINE IN R, L/MONO- Buchsen AUDIO IN-Buchsen DAMPER, ASSIGNABLE PEDAL- Buchsen Unterseite LINE OUT R, L/MONO- Buchsen Pedalbuchse DE-4 PX360-G-1A.
Allgemeine Anleitung • In dieser Bedienungsanleitung sind die Tasten und Regler mit den nachstehenden Nummern und Namen bezeichnet.
Allgemeine Anleitung Speichern von Einstellungen und Bedientafelsperre Sie können die aktuellen Einstellungen des DigitalPianos speichern und die Tasten zum Schutz vor Bedienungsfehlern sperren. Näheres siehe „Auto Resume“ (Seite DE-53) und „Operation Lock“ (Seite DE-53). Rücksetzen des Digitalpianos auf die Werksvorgaben Führen Sie die nachstehende Anleitung aus, wenn Sie die gespeicherten Daten und Einstellungen des Digitalpianos auf ihre Anfangsvorgaben zurücksetzen möchten. 1. 2.
Netzsteckdose Das Digitalpiano ist für Versorgung aus einer normalen Haushaltssteckdose konstruiert. Schalten Sie das Digitalpiano bitte unbedingt aus, wenn es nicht benutzt wird. Netzadapterbetrieb Verwenden Sie ausschließlich den für dieses Digitalpiano vorgeschriebenen Netzadapter (JEITANorm mit vereinheitlichter Steckerpolarität). Der Gebrauch eines anderen Netzadapters könnte einen Defekt des Digitalpianos verursachen.
Anschlüsse Anschließen von Kopfhörern • Vor dem Anschließen eines Kopfhörers ist stets mit dem 2 VOLUME-Regler des Digitalpianos die Lautstärke leise einzustellen. Nach dem Anschließen kann die Lautstärke wieder wunschgemäß eingestellt werden. • Bei deaktivierter Tonausgabe über die Lautsprecher* optimiert das Digitalpiano den Klang automatisch für Kopfhörer- und LINE OUTWiedergabe. Bei Ausgabe über die Lautsprecher wechselt es automatisch auf Optimierung für Lautsprecherwiedergabe.
Anschlüsse Pedalbuchse Sie können die optional erhältliche 3-Pedal-Einheit (SP33) an die Pedalbuchse am Boden des Digitalpianos anschließen. Die Pedale bieten dann ähnliche Ausdrucksmöglichkeiten wie die Pedale eines akustischen Pianos. Unterseite Pedalbuchse • Um die Pedaleinheit SP-33 verwenden zu können, ist der optional erhältliche Spezialständer CS-67P erforderlich.
Anschlüsse Verwenden des Digitalpianos zur Klangerzeugung von einer externen Quelle (Abbildungen 1 und 4) Eine an LINE IN R (rechts) angeschlossene externe Quelle wird über den rechten und eine an LINE IN L/ MONO angeschlossene Quelle über den linken Lautsprecher des Digitalpianos ausgegeben. Verwenden Sie für das anzuschließende Gerät geeignete handelsübliche Anschlusskabel. Wenn eine externe Quelle nur an LINE IN L/MONO angeschlossen ist, erfolgt die Ausgabe über beide Lautsprecher.
Für alle Modi geltende Bedienung Benutzen der Displayanzeige Auslegung der Displayanzeige Wenn Sie das Digitalpiano einschalten, erscheinen ein MENU- und ein MAIN-Bildschirm (mit dem aktuellen Setup) im Display. In diesen Bildschirmen können Sie eine Reihe verschiedener Funktionen einstellen. Eine Schnellpalette mit Steuer-Icons auf der rechten Seite des Displays vereinfacht das Navigieren zwischen den Bildschirmen. ■ Schnellpalette Die Schnellpalette ist ständig am rechten Rand des Displays angezeigt.
Für alle Modi geltende Bedienung Vornehmen der Bedienung Touchpanel benutzen Das Digitalpiano besitzt ein Touchpanel. Am Touchpanel können Sie eine Reihe verschiedener Funktionen einstellen. Textzeichen eingeben Sie können die Namen von Datendateien über eine berührungsempfindliche On-Screen-Tastatur eintippen. Das Digitalpiano unterstützt die Eingabe von alphabetischen Zeichen und von Symbolen.
Für alle Modi geltende Bedienung Einen Punkt in einer Liste wählen Einen Einstellwert ändern Ein wählbarer Punkt in einer Liste ist mit dem Icon „X“ gekennzeichnet. Ein Einstellwert, der geändert werden kann, ist mit einem „ “-Icon gekennzeichnet. 1. 1. 2. Tippen Sie auf den Punkt, dessen Einstellung Sie ändern möchten. Tippen Sie in der erscheinenden Liste auf den Punkt, auf den Sie die Einstellung ändern möchten. 2. Tippen Sie auf den Punkt, dessen Einstellung Sie ändern möchten.
Spielen mit verschiedenen Klangfarben 6 cl bp Wählen und Spielen einer Klangfarbe Das Digitalpiano besitzt 550 Klangfarben. Die Klänge sind in 12 Gruppen unterteilt. • Näheres finden Sie in der „Liste der Klangfarben“ (Seite A-1). 1. Tippen Sie im Bildschirm auf bp MAIN. Dies zeigt den MAIN-Bildschirm an. 2. Tippen Sie auf Klang „Upper 1“. Dies zeigt den TONE SELECT-Bildschirm an. Upper 1 3. 4. cm cn bs Tippen Sie die zu verwendende Klangfarbe an. • Sie können durch Antippen von „ “ bzw.
Spielen mit verschiedenen Klangfarben Aufteilen der Tastatur auf zwei Klangfarben Sie können die Tastatur so aufteilen, dass die linke Seite (unterer Bereich) mit einer und die rechte Seite (oberer Bereich) mit einer anderen Klangfarbe belegt ist. • Die Klangfarbe, die bei aufgeteilter Tastatur dem unteren Tastaturbereich zugewiesen ist, wird als „Splitting-Klangfarbe“ (Lower 1) bezeichnet. Beispiel: Wenn „GM Slap Bass 1“ als Splitting-Klangfarbe gewählt ist Splitting-Klangfarbe: GM Slap Bass 1 1.
Spielen mit verschiedenen Klangfarben Mischen von zwei Klangfarben Sie können zwei Klangfarben zusammenmischen und dann über eine Tastaturtaste für gleichzeitige Wiedergabe abrufen. • Die Upper 1-Klangfarbe wird als „Hauptklangfarbe“ und die Upper 2-Klangfarbe als „Zumischklangfarbe“ bezeichnet. 1. Tippen Sie im Bildschirm auf bp MAIN. Dies zeigt den MAIN-Bildschirm an. 2. 3. Wählen Sie die Hauptklangfarbe. Tippen Sie auf das Upper 2-Icon.
Spielen mit verschiedenen Klangfarben 2. Tippen Sie auf „Duet“. Dies schaltet auf Duettspiel. • Tippen Sie auf „Pan“ zum Einschalten von Duet Pan. Wenn Duet Pan aktiviert (eingeschaltet) ist, wird der Ton der linken Tastatur über den linken Lautsprecher und der Ton der rechten Tastatur über den rechten Lautsprecher ausgegeben. Die nachstehenden Effekte werden nicht aufgelegt.
Spielen mit verschiedenen Klangfarben Benutzen des Metronoms 1. Drücken Sie die Taste cm METRONOME. Dies startet das Metronom. Blinkt synchron mit den Schlägen. Ändern der Tempoeinstellung Die Tempoeinstellung kann auf zwei verschiedene Weisen geändert werden: mit den Tasten cl TEMPO w, q zum schrittweisen Ändern oder durch Antippen von Taste cl TEMPO TAP (Tippeingabe). ■ Methode 1: Tempo-Einstellung mit den Tasten cl TEMPO w, q anpassen 2.
Spielen mit verschiedenen Klangfarben Benutzen des Pitchbend-Rads Mit dem Pitchbend-Rad können Sie die Tonhöhe von Noten gleitend anheben und absenken. Diese Funktion ermöglicht das Erzeugen von Dämpfeffekten wie bei Saxophon und E-Gitarre. 1. Verstellen Sie das links neben der Tastatur befindliche PitchbendRad beim Spielen einer Note nach oben oder unten. Der Betrag, um den die Note variiert wird, richtet sich danach, wie weit das Pitchbend-Rad gedreht wird.
Benutzen der Begleitautomatik ck 7 8 9 bk bl bm Die Begleitautomatik gibt Ihnen die Möglichkeit, einfach den Begleitrhythmus zu wählen, woraufhin automatisch eine geeignete Begleitung (Drums, Gitarre usw.) ertönt, wenn Sie mit der linken Hand einen Akkord spielen. Damit können Sie agieren, als ob Ihnen stets eine eigene Begleitgruppe zur Seite stünde. bo bp bq 3. cl bs Tippen Sie auf die Gruppe, die den gewünschten Rhythmus enthält.
Benutzen der Begleitautomatik 6. Drücken Sie die bm ACCOMP ON/OFFTaste, damit deren Lampe leuchtet. Dies schaltet ACCOMP ein, wodurch alle Parts der Begleitung ertönen. • Wenn Sie ACCOMP ausschalten, wodurch die ACCOMP-Lampe erlischt, werden nur die Parts der Schlaginstrumente (Drums, Percussion) wiedergegeben. • Jedes Drücken der Taste schaltet ACCOMP ein bzw. aus. Leuchtet 9. Spielen Sie weitere Akkorde mit der linken Hand, während Sie mit der rechten Hand die Melodie spielen.
Benutzen der Begleitautomatik Einen Akkord-Eingabemodus wählen Sie können zwischen den folgenden fünf Modi zum Anschlagen von Akkorden wählen. Fingered 1 Fingered 2 Fingered 3 CASIO Chord Full Range 1. 2. 3. Tippen Sie im MENU-Bildschirm auf „RHYTHM“. Tippen Sie auf „Chord Input Type“. Tippen Sie auf die zu verwendende AkkordEingabemethode. Dies schaltet auf die gewählte AkkordEingabemethode.
Benutzen der Begleitautomatik Modifizieren von BegleitautomatikMustern Die Begleitautomatik umfasst die unten gezeigten sechs Begleitmuster. Sie können das Muster während der Begleitungswiedergabe umschalten und die Muster sogar modifizieren. Wählen Sie mit den Tasten 7 bis bk das gewünschte Muster.
Benutzen der Begleitautomatik Hinzufügen einer Harmonie zu Melodienoten (Automatische Harmonisierung) Bei automatischer Harmonisierung werden Harmonien zu den Melodienoten ergänzt, die Sie mit der rechten Hand spielen, um eine größere melodische Tiefe zu erreichen. Sie können zwischen 12 Arten der automatischen Harmonisierung wählen. 1. Typname Beschreibung 4-Way Open Ergänzt eine offene 3-Noten-Harmonie für insgesamt vier Noten.
Benutzen der Begleitautomatik 5. Wählen Sie mit den Tasten 7 bis bk das zu bearbeitende Begleitungsmuster. Punkt Die gedrückte Taste leuchtet, was anzeigt, dass das betreffende Muster in Bearbeitung ist. • Mit jedem Drücken von Taste 8 wechselt die Einstellung zwischen NORMAL und FILL-IN und mit jedem Drücken von Taste 9 zwischen VARIATION und FILL-IN. Während das Fill-InMuster gewählt ist, blinkt die betreffende Taste. Beispiel: Wenn Intro gewählt ist Delay Send (Delay Send) 7 8 9 bk Leuchtet 6.
Benutzen der Begleitautomatik 13. Tippen Sie auf die AnwenderrhythmusZielnummer. • Falls der Rhythmusnummer bereits Daten zugewiesen sind, wird neben ihr ein Sternchen (*) angezeigt. Löschen eines Anwenderrhythmus 1. 2. 3. 4. Anwenderrhythmus-Zielnummer 14. Tippen Sie auf „Execute“. 5. Tippen Sie im MENU-Bildschirm auf „RHYTHM“. Tippen Sie auf „Edit“. Tippen Sie auf „Clear“. Tippen Sie auf den zu löschenden Rhythmus und dann auf „Execute“. Tippen Sie auf „Yes“.
Demo-Song bl bm bs Abspielen der Demostücke 1. Drücken Sie bei gedrückt gehaltener bm ACCOMP ON/OFF-Taste die bl a-Taste. Damit werden die Demo-Songs beginnend mit Song 1 der Reihe nach abgespielt. • Sie können mit den Tasten bs w, q zu einem anderen Demo-Song wechseln. 2. Drücken Sie die Taste bl a. Dies stoppt die Demosong-Wiedergabe. Die Wiedergabe der Demo-Songs wird in einer Endlosschleife fortgesetzt, bis Sie sie mit der Taste bl a stoppen.
Musik-Presets bl bm Über die Musik-Presets sind auf bestimmte Genres und Songs optimierte Einstellungen für Klangfarbe, Rhythmus, Akkorde usw. mit einem einfachen Tastendruck abrufbar. Ergänzend zu den vorinstallierten Presets besteht die Möglichkeit, eigene Original-Musik-Presets (Anwender-Presets) zu speichern. Insgesamt sind 305 vorinstallierte Musik-Presets vorhanden, die in neun Gruppen unterteilt sind. Eine zehnte Gruppe dient für Anwender-Presets.
Musik-Presets Erzeugen eines eigenen Anwender-Presets (AnwenderPresets) Ein Musik-Preset-Editor ermöglicht das Kreieren eigener Original-Musik-Presets (Anwender-Presets). Sie können bis zu 50 Anwender-Presets in der Anwendergruppe speichern. 1. 2. 3. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 des Vorgehens unter „Abrufen von Preset-Daten“ (Seite DE-28) aus und wählen Sie das Preset, das Sie als Basis für Ihr AnwenderPreset verwenden möchten. Tippen Sie auf „Edit“. 5. 6. 7. Tippen Sie auf die Ziel-Preset-Nummer.
Musik-Presets 2. Bearbeiten Sie den Schritt wie gewünscht. • Sie können die bearbeitete Akkordfolge auch durch einfaches Drücken von Taste bl a abspielen und kontrollieren. Das Bearbeiten einer Akkordfolge ist nicht bei laufender Wiedergabe der Akkordfolge möglich. 3. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie bitte auf bq EXIT, um zum Bildschirm zum Wählen der Art der Bearbeitung zurückzukehren (Seite DE-29). ■ Eine Reihe aufeinander folgender Schritte eingeben 1. 2. 3.
Musik-Presets Art der Begleitautomatik-Wiedergabe ändern 1. Tippen Sie im Bildschirm zum Wählen der Art der Bearbeitung (Seite DE-29) auf „Parameter Edit“, um den unten gezeigten Bearbeitungsbildschirm für die Begleitautomatik-Wiedergabe aufzurufen. Parameter 2. Einstellung Tippen Sie auf den Parameter, dessen Einstellung Sie ändern möchten, und ändern Sie dann mit den Tasten bs w, q den eingestellten Wert.
Musik-Presets ■ Schläge pro Takt und Wiedergabe von Akkordfolgen Dieser Abschnitt erläutert, wie Akkordfolgen mit den „Timing Set“-Einstellungen von Schritt 2 unter „Art der Begleitautomatik-Wiedergabe ändern“ (Seite DE-31) gespielt werden. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen nur die Wiedergabe betreffen. Die Daten der Akkordfolge werden nicht verändert. z Normal Spielt Akkorde mit der gleichen Zahl Schläge wie in der Aufnahme ab.
Musik-Presets z 3/4 Spielt Akkorde Takt für Takt mit einer 3/4-tel der Aufnahme betragenden Zahl von Schlägen. Diese Einstellung eignet sich besonders für 6/8-tel-Rhythmen. Wiedergabe einer Akkordfolge wie oben unter „Half“ mit der Einstellung „3/4“ ergibt die unten gezeichnete Abfolge.
Registrieren von Klangfarbe- und Rhythmus-Setups bs Im Registrationsspeicher können Sie DigitalpianoSetups (Klangfarbe, Rhythmus usw.) speichern und danach bei Bedarf direkt wieder abrufen. Der Registrationsspeicher vereinfacht die Darbietung von komplexen Stücken, die häufige Klangfarben- und Rhythmusänderungen erfordern. Im Registrationsspeicher können bis zu 96 Anwenderrhythmen gleichzeitig gespeichert sein. Verwenden Sie zum Wählen eines Setups die Taste co BANK und die REGISTRATION-Tasten cp bis cs.
Registrieren von Klangfarbe- und Rhythmus-Setups Ein registriertes Setup abrufen 1. Drücken Sie die Taste co BANK zum Wählen der Bank mit dem abzurufenden Setup. • Die aktuell gewählten Bank- und Bereichsnummern werden im MAIN-Bildschirm und von den Tastenlampen angezeigt. 2. Wählen Sie mit den REGISTRATION-Tasten (cp bis cs) den Bereich, dessen Setup Sie abrufen möchten. Dies ruft das Setup aus dem Registrationsspeicher auf und konfiguriert die Digitalpiano-Einstellungen entsprechend.
Aufnahme und Wiedergabe 345 bs Das Digitalpiano kann aufzeichnen, was Sie auf der Tastatur spielen, und dann jederzeit wieder für Sie abspielen. Dieses Digitalpiano besitzt zwei Aufnahmefunktionen: einen MIDI-Recorder und einen Audiorecorder. Wählen Sie die für die vorgesehene Aufnahme geeignetste Funktion. • CASIO COMPUTER CO., LTD.
Aufnahme und Wiedergabe MIDI-Recorder Audiorecorder Was Sie machen können... Aufnehmen auf einer Spur bei laufender Wiedergabe von einer anderen Spur Systemspur Spiel auf der Tastatur 3 Spur 1 Während der Wiedergabe... Spiel auf der Tastatur · · · Was Sie machen können...
Aufnahme und Wiedergabe Aufnehmen im DigitalpianoSpeicher (MIDI-Recorder) Führen Sie zum Aufnehmen Ihres Tastaturspiels im Digitalpiano-Speicher die nachstehenden Schritte aus. 1. 3. Tippen Sie im MENU-Bildschirm auf „MIDI RECORDER“. Tippen Sie auf „0“. Dies schaltet die Recorderfunktion ein und ruft den Recordermodus auf. • Wiederholtes Antippen von Taste „0“ schaltet den Modus wie unten gezeigt weiter. Tippen Sie auf „New Data“. Dies aktiviert die Aufnahme neuer Daten auf der Systemspur. 5.
Aufnahme und Wiedergabe Eine bestimmte Spur (Part) aufnehmen Sie können bestimmte Instrumente, die linke Hand und die rechte Hand oder andere Parts eines Songs getrennt aufnehmen und dann abschließend zum fertigen Song kombinieren. ■ Was ist eine Spur? Als „Spur“ (bzw. „Track“) bezeichnet man einen separat aufgenommenen Part eines Songs. Der MIDIRecorder dieses Digitalpianos umfasst insgesamt 17 Spuren einschließlich der nachstehend beschriebenen Systemspur.
Aufnahme und Wiedergabe 8. Tippen Sie nach dem Ende des Mitspielens auf „Y“. Dies ruft den Wiedergabemodus auf. Tippen Sie auf „X“, um die bis zu diesem Punkt erfolgte Aufnahme abzuspielen. Zum Stoppen der Wiedergabe tippen Sie bitte auf „Y“. • Nach der folgenden Anleitung können Sie einzelne Spuren ein- (Wiedergabe aktiviert) und ausschalten (Wiedergabe deaktiviert). Dies ermöglicht das Abhören nur der beim Aufnehmen auf einer neuen Spur gewünschten Spur(en). 3.
Aufnahme und Wiedergabe Zum Neubespielen eines bestimmten Abschnitts (Automatische Punch-in-Aufnahme) Nach der folgenden Anleitung können Sie einen bestimmten Bereich für Punch-in-Aufnahme definieren. Starttakt Endtakt ■ Einen Abschnitt mit weniger als einen Takt Länge neu bespielen Weisen Sie für die Punch-in-Aufnahme wie nachstehend beschrieben eine Stelle an, die einen Teil eines Takts enthält. Beispiel: Zum Neubespielen ab Schlag 3 von Takt 2 bis Schlag 1 von Takt 4 Bereich der Punch-in-Aufnahme 1.
Aufnahme und Wiedergabe 5. 6. Tippen Sie auf „YW“ zum Zurückkehren zum Anfang des Songs oder stellen Sie mit „s“ und „d“ die Position zum Starten der Wiedergabe ein. Tippen Sie auf „Punch In A-B“. Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie MIDIDaten (MIDI-Aufnahmedaten oder SMF-Dateien), die im Digitalpiano-Speicher oder auf einem USB-FlashDrive gespeichert sind, automatisch abspielen lassen und dazu auf der Tastatur üben.
Aufnahme und Wiedergabe Lautstärkebalance zwischen Wiedergabe und Tastatur einstellen (MIDI-Lautstärke) 3. Sie können den Lautstärkepegel der automatischen MIDI-Daten-Wiedergabe regeln, ohne dadurch die Lautstärke der Tastatur zu beeinflussen. Näheres siehe „BALANCE-Bildschirm“ unter „Konfigurieren der Digitalpiano-Einstellungen“ (Seiten DE-48 bis DE-55). Tippen Sie auf „Set B“, wenn die Wiedergabe das Ende des zu wiederholenden Abschnitts erreicht.
Aufnahme und Wiedergabe Aufgenommene MIDI-Daten umbenennen Aufgenommene Daten löschen 1. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Tippen Sie im MENU-Bildschirm auf „MIDI RECORDER“. Tippen Sie auf den Datennamen. Tippen Sie auf „User Data Edit“. Tippen Sie auf „Rename“. Tippen Sie auf die umzubenennenden Daten. Geben Sie den neuen Namen ein. Tippen Sie nach der Eingabe des Namens auf „Enter“. Aufgenommene MIDI-Daten kopieren 2. 3. 4. 5. 6. 7. Tippen Sie im MENU-Bildschirm auf „MIDI RECORDER“.
Aufnahme und Wiedergabe Eine Spur auf eine andere kopieren 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Tippen Sie im MENU-Bildschirm auf „MIDI RECORDER“. Tippen Sie auf „Monitor“. Tippen Sie auf „Edit“. Tippen Sie auf „Copy“. Tippen Sie in der „Source“-Liste auf die zu kopierende Spur. Tippen Sie in der „Destination“-Liste auf die Zielspur. Tippen Sie auf „Execute“. Tippen Sie auf „Yes“. • Zum Abbrechen des Kopiervorgangs tippen Sie bitte auf „No“. Eine Spur löschen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Aufnahme und Wiedergabe 3. Tippen Sie auf „0“. Dies schaltet den Recorder ein und ruft den Recordermodus auf. • Wiederholtes Antippen von „0“ schaltet den Modus wie unten gezeigt weiter. Wiedergabemodus • Sie können den Aufnahmemodus auch aufrufen, indem Sie Taste 3 REC MODE drücken und dann auf „AUDIO RECORDER“ tippen. Tastaturspiel mit Wiedergabe aus dem Digitalpiano-Speicher aufnehmen 1. 2. Tippen Sie im MENU-Bildschirm auf „AUDIO RECORDER“. Tippen Sie auf „0“ zum Aufrufen des Speichermodus.
Aufnahme und Wiedergabe Zur Wiedergabe von Daten aus einem USB-Flash-Drive mitspielen 1. Tippen Sie im MENU-Bildschirm auf „AUDIO RECORDER“. • Der obige Schritt ist nicht erforderlich, wenn Sie aufgenommene Daten sofort nach ihrer Aufnahme abspielen (bei angezeigtem AUDIO RECORDERBildschirm). 2. 5. • Sie können die Wiedergabe auch durch Drücken der Taste 5 AUDIO a stoppen. Eine Audiodatei auf einem USB-FlashDrive löschen Dateien können einzeln gelöscht werden. Tippen Sie auf den Dateinamen.
Konfigurieren der Digitalpiano-Einstellungen br bt bs Im MENU-Bildschirm können sie die gewählte Klangfarbe und den Rhythmus ändern, die Tastaturund Anschlagsdynamik-Einstellungen anpassen und Pedal-, MIDI- und andere Einstellungen vornehmen. Dies bedeutet, dass der Betrieb des Digitalpianos an die jeweiligen individuellen Anforderungen angepasst werden kann. Konfigurieren der Digitalpiano-Einstellungen 1. 2. 3. Tippen Sie auf dem MENU-Bildschirm auf das Menü für die vorzunehmenden Einstellungen.
Konfigurieren der Digitalpiano-Einstellungen ■ TONE-Bildschirm Dieser Bildschirm dient zum Vornehmen von Klangfarbe- und anderen Tastatureinstellungen. • Sie können den TONE-Bildschirm auch durch Drücken von Taste bt TONE aufrufen. Punkt Beschreibung Einstellung Upper 1, Upper 2, Lower 1, Lower 2 Zum Ein- und Ausschalten der einzelnen Parts und Festlegen der Klangfarben. Aus, Ein Octave Zum Ändern der Bereiche der einzelnen Parts in Oktavschritten.
Konfigurieren der Digitalpiano-Einstellungen ■ BALANCE-Bildschirm Dieser Bildschirm dient zum Vornehmen von Lautstärke-Einstellungen für die Tastatur, die Begleitautomatik usw. Punkt Upper 1 Volume Beschreibung Einstellung Siehe Seite DE-17. 0 bis 127 Upper 2 Volume Siehe Seite DE-17. 0 bis 127 Lower 1 Volume Siehe Seite DE-17. 0 bis 127 Lower 2 Volume Siehe Seite DE-17. 0 bis 127 Keyboard Volume Stellt die Lautstärkepegel aller Parts ein, die über die Tastatur gesteuert werden.
Konfigurieren der Digitalpiano-Einstellungen ■ EFFECT-Bildschirm Über diesen Bildschirm können akustische Effekte auf Noten aufgelegt werden. Punkt Beschreibung Einstellung Brilliance Steuert die Brillanz des Klangs. –3 bis 0 bis +3 Reverb Type Legt den Typ des aufzulegenden Halleffekts fest.
Konfigurieren der Digitalpiano-Einstellungen ■ SYSTEM SETTING-Bildschirm Dieser Bildschirm dient zum Vornehmen von generellen Digitalpiano-Einstellungen. Punkt Beschreibung Einstellung Speaker Legt fest, ob der Ton über die Lautsprecher des Digitalpianos ausgegeben (On) oder stummgeschaltet (Off) werden soll.
Konfigurieren der Digitalpiano-Einstellungen Punkt Beschreibung Einstellung N. Gate Thresh Unterdrückt das von LINE IN kommende Signal, wenn es einen voreingestellten Pegel unterschreitet, um so das Rauschen zu reduzieren. Ein höherer Einstellwert erhöht die Pegelschwelle der Unterdrückung. 1, 2, 3 Operation Lock Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, sind die Tasten des Digitalpianos (außer Taste 1 P und zum Entsperren benötigte Tasten) gesperrt, so dass keine Bedienung möglich ist.
Konfigurieren der Digitalpiano-Einstellungen ■ MIXER-Bildschirm Über diesen Bildschirm können Klangfarbe, Lautstärke und Hall für die einzelnen Parts getrennt geändert werden. Pegelmesser Punkt Bedeutung Einstellung Part Ein Part, der eingeschaltet ist, wird wiedergegeben. Schalten Sie die Parts aus, die nicht ertönen sollen. Off (Aus), On (Ein) Tone Ändert die Klangfarbe. 550 Volume Stellt die Lautstärke ein. Ein On-Screen-Pegelmesser zeigt für jeden Part den Lautstärkepegel an.
Konfigurieren der Digitalpiano-Einstellungen ■ MIDI-Bildschirm Dieser Bildschirm dient zum Vornehmen der MIDI-Einstellungen. Näheres zur Belegung der Ports mit MIDI-Kanälen finden Sie unter „Part- und MIDI-Kanal-Belegungen“ (Seite A-17). Punkt Beschreibung Einstellung Keyboard Channel Wählt den Kanal zum Senden der MIDI-Daten vom Spielen auf der Tastatur an ein externes Gerät (Keyboard-Kanal).
USB-Flash-Drive Das Digitalpiano unterstützt die folgenden USB-FlashDrive-Operationen. z Formatieren des USB-Flash-Drives z Datenspeicherung auf einem USB-Flash-Drive • Mit dem MIDI-Recorder des Digitalpianos aufgenommene Songdaten werden auf einem USB-Flash-Drive in unveränderter Form oder als MIDI-Datei (SMF-Format 0) gespeichert. • Standardmäßige Audiodaten von einem Computer (WAV-Dateien) können ebenfalls auf einem USB-Flash-Drive gespeichert und auf dem Digitalpiano abgespielt werden.
USB-Flash-Drive Anschließen und Entfernen eines USB-Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano • Stecken Sie nie ein anderes Gerät als einen USBFlash-Drive in den USB-Flash-Drive-Port. • Wenn Sie einen USB-Flash-Drive-Vorgang ausführen oder beim Einschalten des Digitalpianos ein USB-Flash-Drive eingesteckt ist, muss das Digitalpiano zuerst eine „Mounting“-Sequenz abwickeln, um den Datenaustausch mit dem USBFlash-Drive vorzubereiten.
USB-Flash-Drive 2. Bewegen Sie die abzuspielende SongdatenDatei in den Ordner MUSICDAT auf dem USB-Flash-Drive. • Näheres zur Wiedergabe finden Sie unter „Zur Wiedergabe von Daten aus einem USB-Flash-Drive mitspielen“ (Seite DE-47). Speichern von DigitalpianoDaten auf einem USB-FlashDrive Digitalpiano-Speicherdaten (MIDI-Recorder-Songs) können auf einen USB-Flash-Drive gespeichert werden. • MIDI-Recorder-Songs können in Standard-MIDIDateien (SMF) konvertiert und auf dem USB-FlashDrive gespeichert werden.
USB-Flash-Drive Daten auf einem USB-FlashDrive löschen Zum Löschen von Daten (Dateien) auf einem USBFlash-Drive gehen Sie bitte nach der folgenden Anleitung vor. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Stecken Sie den USB-Flash-Drive in den USB-Flash-Drive-Port des Digitalpianos. Tippen Sie im MENU-Bildschirm auf „MEDIA“. Tippen Sie auf „Delete“. Tippen Sie auf den zu löschenden Datentyp. Tippen Sie auf die zu löschenden Daten. Tippen Sie auf „Execute“. Dies zeigt eine Bestätigungsabfrage („Sure?“) für das Löschen an. 7.
Anschließen an einen Computer Sie können das Digitalpiano an einen Computer anschließen und MIDI-Daten zwischen den beiden Geräten austauschen. Sie können Wiedergabedaten vom Digitalpiano an handelsübliche Musiksoftware senden, die auf dem Computer läuft, oder MIDI-Daten vom Computer zur Wiedergabe an das Digitalpiano senden. Mindestsystemanforderungen an den Computer Nachstehend sind die Mindestanforderungen genannt, die das Computersystem für das Senden und Empfangen von MIDI-Daten erfüllen muss.
Anschließen an einen Computer • Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt werden kann, können Sie das USB-Kabel angeschlossen lassen, wenn Sie den Computer und/ oder das Digitalpiano ausschalten. • Dieses Digitalpiano ist mit General MIDI Level 1 (GM) konform. • Nähere Einzelheiten zu den technischen Daten und Anschlüssen im Zusammenhang mit dem Senden und Empfangen von MIDI-Daten mit diesem Digitalpiano finden Sie im neuesten Support-Info auf der Website unter der folgenden Adresse. http://world.
Referenz Fehlermeldungen Falls ein Problem auftritt, erscheint eine der unten aufgeführten Fehlermeldungen im Display. • Zum Löschen einer Fehlermeldung und Zurückkehren zur normalen Anzeige tippen Sie bitte im Display auf bq EXIT. DisplayMeldung No Media No File No Data Read Only Media Full Too Many Files Not SMF01 Size Over Wrong Data Memory Full Ursache 1. Der USB-Flash-Drive ist nicht an den USB-FlashDrive-Port des Digitalpianos angeschlossen. 2.
Referenz DisplayMeldung Format Error Media Error Measure Limit Data Full Ursache Abhilfe 1. Das Format des USB-Flash-Drives ist mit diesem Digitalpiano nicht kompatibel. 2. Der USB-Flash-Drive ist beschädigt. Der USB-Flash-Drive ist beschädigt. Sie versuchen, MIDI-Aufnahmedaten oder MusikPreset-Daten mit mehr als 999 Takten einzugeben. Sie versuchen, Daten zu speichern, die die maximal zulässige Anzahl von Datenelementen überschreiten. 1. Formatieren Sie den USB-Flash-Drive auf dem Digitalpiano. 2.
Referenz Problem Speichern oder Laden von Daten auf bzw. aus einem USB-Flash-Drive nicht möglich. Wiedergabe stoppt vorzeitig, während Daten vom Computer übertragen werden. Ursache — Abhilfe Siehe „Fehlermeldungen“. Siehe Seite ) DE-62 Durch digitales Rauschen vom USBoder Netzkabel wurde die Datenkommunikation zwischen Computer und Digital-Piano unterbrochen. Stoppen Sie die Songwiedergabe, trennen ) DE-60 Sie das USB-Kabel vom Digitalpiano ab und schließen Sie es dann wieder an.
Referenz Technische Daten des Produkts Modell PX-360MBK Tastatur Ebenholz/Elfenbein-gestylte Tastatur mit 88 Klaviertasten • Velocity-Auflösung: Max. 16.256 • Mischklang (Layer), Tastaturteilung (Split) • Duett: 4 Oktaven (–2 bis 0 bis +2) • Transponierfunktion: 2 Oktaven (–12 bis 0 bis +12) • Oktavverschiebung: 4 Oktaven (–2 bis 0 bis +2) Klangquelle • • • • • • Anzahl Klangfarben: 550 Max.
Referenz Lautsprecher φ 12 cm × 2 + φ 5 cm × 2 (Ausgang 8 W + 8 W) Stromversorgung Netzadapter: AD-A12150LW • Ausschaltautomatik: Circa 4 Stunden nach der letzten Bedienung. Die Ausschaltautomatik ist deaktivierbar. Leistungsaufnahme 12 V = 10 W Abmessungen 132,2 (B) × 29,3 (T) × 13,9 (H) cm Gewicht Circa 11,9 kg • Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne Vorankündigung vorbehalten. DE-66 PX360-G-1A.
Referenz Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung Bitte lesen und beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung. • Bei einem Modell mit einer Aufnahme- oder anderen Datenspeicherfunktion sichern Sie bitte alle Daten, die Sie beibehalten möchten, auf einem anderen Medium, bevor Sie das Produkt zur Wartung oder in Reparatur geben. Im Rahmen von Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen besteht die Möglichkeit, dass auf gespeicherte Daten zugegriffen wird oder diese gelöscht werden.
Referenz Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Netzadapters Modell: AD-A12150LW 1. Lesen Sie diese Anleitungen. 2. Halten Sie diese Anleitungen zur Hand. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Befolgen Sie alle Anleitungen. 5. Benutzen Sie das Produkt nicht in Wassernähe. 6. Zum Reinigen nur ein trockenes Tuch verwenden. 7. Nicht nahe an Heizkörpern, Heißluftauslässen, Öfen und anderen Wärmequellen (einschließlich Verstärker) aufstellen. 8.
Referenz STLport Copyright 1994 Hewlett-Packard Company Copyright 1996,97 Silicon Graphics Computer Systems, Inc. Copyright 1997 Moscow Center for SPARC Technology. Permission to use, copy, modify, distribute and sell this software and its documentation for any purpose is hereby granted without fee, provided that the above copyright notice appear in all copies and that both that copyright notice and this permission notice appear in supporting documentation.
Anhang Liste der Klangfarben Gruppennummer Klangfarbenname Programmwechsel Bankwahl MSB DSP Piano Gruppennummer 040 Programmwechsel Bankwahl MSB CLAVI 1 7 4 5 Klangfarbenname DSP 001 GRAND PIANO CONCERT 0 2 041 CLAVI 2 7 002 GRAND PIANO BRIGHT 1 2 042 CLAVI 3 7 6 003 GRAND PIANO STUDIO 0 3 O 043 CLAVI 4 7 7 004 GRAND PIANO MODERN 0 4 O 044 WAH CLAVI 1 7 8 O 005 ROCK PIANO 1 3 O 045 WAH CLAVI 2 7 9 O 006 LA PIANO 1 4 O 007 DANCE PIANO 1 1 5 0
Anhang Gruppennummer Klangfarbenname 012 CLEAN GUITAR 2 Programmwechsel Bankwahl MSB DSP Gruppennummer Programmwechsel Bankwahl MSB 27 3 O 024 VIOLIN 40 2 O 025 SLOW VIOLIN 40 3 026 VIOLA 41 2 CELLO 42 2 Klangfarbenname 013 CLEAN GUITAR 3 27 4 014 CLEAN GUITAR 4 27 5 015 CHORUS CLEAN GUITAR 1 27 6 O 027 016 CHORUS CLEAN GUITAR 2 27 7 O 028 SLOW CELLO 42 3 017 CRUNCH ELEC.GUITAR 1 27 8 O 029 CONTRABASS 43 2 018 CRUNCH ELEC.
Anhang Gruppennummer Klangfarbenname Programmwechsel Bankwahl MSB DSP Synth Gruppennummer Klangfarbenname Programmwechsel Bankwahl MSB 076 ATMOSPHERE 99 2 077 ATMOSPHERE PAD 99 3 078 STEEL PAD 99 4 BRIGHTNESS 100 2 001 SAW LEAD 1 81 2 002 SAW LEAD 2 81 3 003 SAW LEAD 3 81 4 079 004 MELLOW SAW LEAD 81 5 080 ECHO VOICE 102 2 005 SLOW SAW LEAD 81 6 081 ECHO PAD 102 3 006 PULSE SAW LEAD 81 7 082 POLY DROP 102 4 007 TRANCE LEAD 81 8 083 STAR THEM
Anhang Gruppennummer 028 Klangfarbenname GM CLEAN GUITAR Programmwechsel Bankwahl MSB 27 0 104 DSP Gruppennummer Programmwechsel Bankwahl MSB GM SF 103 0 0 Klangfarbenname 029 GM MUTE GUITAR 28 0 105 GM SITAR 104 030 GM OVERDRIVE GT 29 0 106 GM BANJO 105 0 031 GM DISTORTION GT 30 0 107 GM SHAMISEN 106 0 032 GM GT HARMONICS 31 0 108 GM KOTO 107 0 033 GM ACOUSTIC BASS 32 0 109 GM THUMB PIANO 108 0 034 GM FINGERED BASS 33 0 110 GM BAGPIPE 109 0 035
Anhang • Bei bestimmten Gitarrenklangfarben können beim Spielen im untersten (ganz links) oder obersten Bereich (ganz rechts) Strumminggeräusche, Harmonische oder andere typische Spielgeräusche in den Noten enthalten sein. • Die Belegungen der Tastaturtasten mit Perkussionsinstrumenten bei Wahl eines Schlagzeug-Sets können Sie der „Schlagzeug-SoundListe“ auf Seite A-6 entnehmen. A-5 PX360-G-1A.
PX360-G-1A.
PX360-G-1A.
Anhang Liste der Rhythmen Gruppennummer Name des Rhythmus Pops Gruppennummer Name des Rhythmus Jazz 001 POP ROCK 1 001 002 POP 002 SLOW BIG BAND MIDDLE BIG BAND 003 ELECTROPOP 003 FAST BIG BAND 004 FUNK 8 BEAT 004 ORCHESTRA SWING 005 UK BEAT 005 SWING 006 6/8 POP 006 SLOW SWING 007 ACOUSTIC GUITAR POP 007 JAZZ WALTZ 008 POP ROCK 2 008 FOX TROT 009 SLOW SOUL 009 QUICKSTEP 010 FAST SOUL 010 JAZZ COMBO 1 011 60's SOUL European 012 OLDIES SOUL 001 SCHLAGER 013
Anhang Gruppennummer Name des Rhythmus Arabic/Oriental Gruppennummer Name des Rhythmus 015 EASY LISTENING BALLAD UNPLUGGED BALLAD 011 MALFOUF 016 012 BALADI 017 ROCK BALLAD 1 013 KHALIJI 018 ROCK BALLAD 2 014 ADANI 019 6/8 ROCK BALLAD 015 MUS 020 OLDIES BALLAD 016 SIRTAKI 001 PIANO 8 BEAT 017 BHANGRA 002 PIANO BALLAD 1 PIANO BALLAD 2 Indian Piano Rhythms 018 DADRA 003 019 GARBA 004 EP BALLAD 1 020 KEHARWA 005 EP BALLAD 2 021 DANDIYA 006 BLUES BALLAD 022 TE
Anhang Liste der Musik-Presets Gruppennummer Preset-Name Gruppennummer Pops 001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 041 042 043 044 045 046 Soft Pop Winter Pop Oldies Pop Alpine Flora Gypsy Rain Pop Movie Waltz Funky Pop Love Pop 60's Pop Rising Sun Pop Ska Weep Blues Cartoon Carol My Life Blue Love Xmas Pop Shuffle Pop1 Shuffle Pop2 70's Soul 70's Pop West Coast Bossa Pop Radio Pop C
Anhang Gruppennummer Preset-Name 023 024 025 026 027 028 029 030 031 032 033 034 035 FantaisieImp Humoresque Pavane Hope & Glory Moldau FromNewWorld Reverie Nutcracker Liebestraume Gymnopedies Jupiter Entertainer MapleLeafRag 001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 021 022 023 024 025 Michael Row GrndpasClock Troika AuldLangSyne Aloha Oe O Sole Mio Furusato SzlaDziweczk Battle Hymn Condor ScarboroFair Danny Boy Greensleeves Annie Laurie AmazingGrace WeWishU Xmas
Anhang Leitfaden zur Eingabe von Akkorden Akkordeingabe mit Fingered 1 und Fingered 2 C C6 *1 *3 Cm Cm6 *2 *3 Cdim Cadd9 Caug *3 Cmadd9 C 5 C69 *3 Csus4 *3 Cm69 *3 Csus2 *3 C7 ( 9) C7 C7 (9) Cm7 *3 C7 ( 9) C7 ( 11) CM7 CmM7 C7 ( 13) Cdim7 *3 C7 (13) CdimM7 Cm7 (9) C7 5 *3 Cm7 (11) *3 Cm7 5 *3 CM7 (9) CM7 5 CmM7 (9) Caug7 C5 (Nur Grundton und 5-te) * CaugM7 C8 Oktave) *4 4 (Nur Grundton oder Grundton plus C7sus4 *1 Bei Fingered 2 als Am7 interpretiert.
Anhang Akkordeingabe mit Fingered 3 und Full Range Chord Zusätzlich zu den Akkorden, die mit Fingered 1 und Fingered 2 eingegeben werden können, werden auch die folgenden Akkorde erkannt.
Anhang Parameterliste Zum Checken dieses Einstellpunkts: Siehe Spalte in Tabelle unten: Bei jedem Ausschalten gespeicherte Einstellpunkte 1 Einstellpunkte, die beim Einschalten auf die beim letzten Ausschalten wirksamen Einstellungen gesetzt werden, wenn „On“ für „Auto Resume“ (Seite DE-53) gewählt ist 2 Durch Registrierung gespeicherte Einstellpunkte (Seite DE-34). 3 4 5 6 Durch One-Touch-Preset geänderte Einstellpunkte (Seite DE-23).
PX360-G-1A.
PX360-G-1A.indd 87 Root C C /(D ) D (D )/E E F F /(G ) G (G )/A A • Da der Eingabebereich für Akkorde begrenzt ist, werden einige der oben gezeigten Akkorde von diesem Modell eventuell nicht unterstützt.
Anhang Part- und MIDI-KanalBelegungen ■ Port A: Tastatur, BegleitautomatikWiedergabe, andere Part Nr. MIDI-Kanal *1 Funktion ■ Port C: Einzelspur-Wiedergabe vom MIDIRecorder Part Nr.
PX360-G-1A.indd 89 2015/04/10 14:38:10 2 45 6 7 8 9 bk bl 1 3 PX-360M bm bo bp bq • Schneiden Sie diese Seite entlang der gestrichelten Linie aus, damit Sie sie beim Lesen der Anleitung stets zur Hand haben können.
PX360-G-1A.
PX360-G-1A.
DE PX-360M BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf. Sicherheitsmaßregeln Bevor Sie das Digitalpiano in Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt die separaten „Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Sicherheit“. Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht. C MA1504-A Printed in China PX360-G-1A PX360-G-1A.