Tutorial-Anleitung

Bearbeiten einer Klangfarbe (Anwender-Klangfarben)
DE-7
Melodieklang-Editierbildschirm
Zur Klangbearbeitung häufig verwendete Parameter
Erweiterte Einstellungen
Effekteinstellungen. Näheres finden Sie unter „Editierbare Effektparameter“ (Seite DE-18).
Displaytext Beschreibung Einstellungen
Pitch Tonhöhen-Hüllkurve. Die bearbeitbaren Parameter in dieser Gruppe
beeinflussen die Tonhöhe von Noten.
Octave Shift Oktavverschiebung. Ändert den Klang von Noten in Oktavschritten. –2 bis 0 bis +2
Envelope Die unten gezeigte Kurve gilt auch für Filter-, Verstärker- und andere
Hüllkurven. Bei der Tonhöhen-Hüllkurve entspricht die Tonhöhe des
Klangs der vertikalen Achse (Level).
Bei der Hüllkurve eines Hex-Layer-Klangs kann Decay Time in drei
Teile und Release Time in zwei Teile unterteilt und bearbeitet werden.
Wenn bei Tastenfreigabe-Noteneinsatz Decay Level 3 erreicht wird,
erfolgt ein unmittelbarer Übergang auf Release Level 1, ohne den Ton
zu halten.
Die Einstellbereiche der nachstehenden Parameter bewirken relative
Änderungen (gegenüber den Presets der Klangfarbe) im Falle von
Melodie- und Drum-Klangfarben. Bei der Bearbeitung eines Hex-
Layer-Klangs bewirken sie absolute Änderungen, die nicht in Relation
zu den Presets der Klangfarbe stehen.
Zeiten und Pegel einer Hüllkurve
Rate, Tiefe, Verzögerung, Modulationstiefe des LFO (Seite DE-8)
Initial Level Anfangshöhe. Tonhöhe des Klangs beim anfänglichen Einsatz der Note. –64 bis 0 bis +63
Attack Time Anstiegszeit. Die Zeit, die es dauert, bis von der Anfangshöhe her die
Anstiegshöhe erreicht ist.
–64 bis 0 bis +63
IL
AL
DL1
DL2 DL3
RL1
RL2
AT D T1 DT3DT2 RT1 RT2
Level
Time
DT RT
DL
RL
IL : Initial Level RT : Release Time
AT : Attack Time (RT1: Release Time 1)
AL
DT
: Attack Level (RT2: Release Time 2)
: Decay Time RL : Release Level
(DT1: Decay Time 1) (RL1: Release Level 1)
(DT2: Decay Time 2) (RL2: Release Level 2)
(DT3: Decay Time 3)
DL : Decay Level
(DL1: Decay Level 1)
(DL2: Decay Level 2)
(DL3: Decay Level 3)