Tutorial-Anleitung

DE-56
MIDI-Recorder (Tutorial)
6.
Tippen Sie nach dem Ende der Punch-in-
Aufnahme auf „Y“.
Hinter der Stelle, an der Sie „Y“ angetippt haben, bleibt
der Inhalt der Spur unverändert erhalten.
Wenn Sie die Punch-in-Aufnahme vorzeitig
abbrechen und die ursprünglichen Spurdaten
beibehalten möchten, tippen Sie bitte auf „Cancel
Punch“.
Nach der folgenden Anleitung können Sie einen
bestimmten Bereich für Punch-in-Aufnahme
definieren.
1.
Rufen Sie den MIDI-Recorder-
Aufnahmemodus auf und wählen Sie dann
die Spur, auf der die Punch-in-Aufnahme
erfolgen soll.
Näheres zum Wählen einer Spur siehe Schritte 4 und
5 unter „Aufnehmen im Vortragspart eines
bestimmten Songs (Spuraufnahme)“ (Seite DE-54).
2.
Zeigen Sie mit „s“ und „d“ den ersten
Takt des zu bespielenden Abschnitts an und
tippen Sie dann auf „Set A“.
3.
Zeigen Sie mit „s“ und „d“ den letzten
Takt an und tippen Sie dann auf „Set B“.
4.
Tippen Sie auf „
Y
“ zum Zurückkehren zum
Anfang des Songs oder stellen Sie mit „
s
und „
d“ die Position zum Starten der
Wiedergabe ein.
5.
Tippen Sie auf „Rec Type“.
6.
Tippen Sie auf „Punch In A-B“.
7.
Tippen Sie auf „“.
Die Punch-in-Aufnahme startet automatisch, wenn
die Wiedergabe den Startpunkt erreicht, und endet,
wenn sie den in Schritt 3 angewiesenen Endpunkt
erreicht.
Weisen Sie für die Punch-in-Aufnahme wie
nachstehend beschrieben eine Stelle an, die einen Teil
eines Takts enthält.
Beispiel: Zum Neubespielen ab Schlag 3 von Takt 2 bis
Schlag 1 von Takt 4
1.
Starten Sie mit dem MIDI-Recorder die
Wiedergabe des Songs mit dem neu zu
bespielenden Abschnitt.
2.
Tippen Sie auf „Set A“, wenn die Wiedergabe
den Punkt erreicht, an dem die Punch-in-
Aufnahme beginnen soll.
Nach dem Antippen von „Measure“, „Beat“ oder
„Tick“ für Punkt A können Sie den Startpunkt mit
den Tasten 9 w, q feineinstellen.
Einstellen der Lage einer
Punch-in-Aufnahme
(automatische Punch-in-
Aufnahme)
Starttakt Endtakt
Bereich der Punch-in-Aufnahme
Einen Abschnitt mit weniger als einen
Takt Länge neu bespielen
Zum Neubespielen dieses
Abschnitts