Tutorial-Anleitung

Benutzen der Pads (Tutorial)
DE-49
Sampling-Einstellpunkte
Wiedergabe- und/oder Loop- und Hold-
Einstellungen sind nicht direkt nach der Aufnahme
eines Samples möglich. Diese Einstellungen können
erst vorgenommen werden, nachdem das Sample als
Anwenderdaten gespeichert wurde.
Akkordfolge-Einstellpunkte
(nur MZ-X500)
Wichtige Hinweise zum Aufnehmen
Wenn Sie die Pad-Nummer ändern oder eine
Bedienung vornehmen, mit der Sie den Pad-
Bildschirm oder Pad-Einstellbildschirm verlassen,
bevor Sie die auf dem Pad aufgenommenen Daten
als Anwenderdaten gespeichert haben, werden die
aufgenommenen Daten verworfen und die
Paddaten stellen sich auf den Datenstand von vor
dem Aufnehmen der neuen Daten zurück.
Falls noch eine MIDI-Recorder- oder Audio-
Recorder-Aufnahme läuft, stoppen Sie diese bitte,
bevor Sie eine Pad-Aufnahme vornehmen.
Eine Bedienung, durch die der Pad-Bildschirm
geschlossen wird, ist in Aufnahmebereitschaft und
während einer laufenden Pad-Aufnahme nicht
ausführbar.
Wenn Sie auf einem Pad aufnehmen und dann die
Pad-Bank speichern, bevor Sie die aufgenommenen
Daten als Anwenderdaten gespeichert haben,
werden die aufgenommenen Daten verworfen und
die Pad-Bank stellt sich beim Speichern auf den
Datenstand von vor der Aufnahme zurück.
Verwenden Sie das nachstehende Vorgehen zum
Vornehmen erweiterter Einstellungen für Aufnahme
auf einem Pad. Welche Parameter bearbeitet werden
können, richtet sich nach der Art der Daten, die dem
Pad zugewiesen sind.
1.
Tippen Sie im MENU-Bildschirm auf „PAD“.
2.
Wählen Sie das Pad, dessen Einstellungen
Sie vornehmen möchten.
3.
Tippen Sie auf „0“.
Dies zeigt den PAD RECORD SELECT-Bildschirm an.
4.
Wählen Sie den Typ des zu bespielenden
Pads.
Dies zeigt den PAD RECORD WAIT-Bildschirm an.
5.
Tippen Sie auf „Rec Setting“.
Dies zeigt den PAD REC SETTING-Bildschirm an.
6.
Tippen Sie auf den einzustellenden
Gegenstand und ändern Sie dann den
Parameter.
Näheres über editierbare Parameter finden Sie unter
„Liste der Einstellpunkte“ (Seite DE-50).
7.
Tippen Sie auf bo EXIT.
Dies ruft den PAD RECORD WAIT-Bildschirm zurück.
Punkt Beschreibung
Einstell-
punkt
Key Shift Ändert die Tonhöhe während
der Wiedergabe.
Ein niedriger Einstellwert senkt
die Tonhöhe ab und ein höherer
Wert hebt sie an.
–24 bis 24
Volume Stellt den Pegel der
Wiedergabelautstärke ein. Ein
höherer Wert bedeutet eine
höhere Lautstärke.
0 bis 127
Loop
Timing Unit
Legt die beim Looping eines
gesampelten Sounds zu
verwendende Noteneinheit fest.
5, , 1,
, 2, ,
6, , 7,
, 8,
Loop
Timing
Legt die beim Looping eines
gesampelten Sounds zu
verwendende Noteneinheit als
Mehrfaches der mit Loop
Timing Unit eingestellten
Einheit fest.
Unit × 1
bis
Unit × 9
Touch Sense
(nur
MZ-X500)
Bei „On“ ändert sich die
Lautstärke des erzeugten
Sounds je nach Stärke des
Antippens auf dem Pad.
Bei „Off“ ist die Lautstärke fest
eingestellt.
Off, On
Punkt Beschreibung
Einstell-
punkt
Root Legt den Grundton des Akkords
während der Wiedergabe fest.
C bis B
Timing Sync Synchronisiert die durch
Antippen des Pads gestartete
Akkordwiedergabe mit dem
Timing des MIDI-Recorders
und/oder der automatischen
Begleitung.
Off: Keine Synchronisierung
Beat: Erzwingt die Korrektur von
Abweichungen in
Schlageinheiten.
Measure: Erzwingt die Korrektur
von Abweichungen in den
Takteinheiten.
Off,
Beat,
Measure
Abändern von Aufnahme-
Einstellungen