Tutorial-Anleitung
Benutzen des Mustersequenzers
DE-33
1.
Tippen Sie im PATTERN SEQUENCER-
Bildschirm auf „Mixer Edit“.
Dies zeigt den MIXER EDIT-Bildschirm an.
2.
Nehmen Sie wie erforderlich die Parameter-
Einstellungen vor.
• Tippen Sie auf einen Displaypunkt und wählen Sie
dann aus der erscheinenden Liste. Verwenden Sie
zum Ändern von Einstellwerten die Tasten 9 w/
NO, q/YES.
3.
Tippen Sie auf bo EXIT, um zum RHYTHM
EDIT MENU-Bildschirm zurückzukehren.
4.
Speichern Sie den editierten Rhythmus wie
unter „Speichern eines Anwenderrhythmus“
(Seite DE-34) beschrieben.
• Das nachstehende Vergehen dient dazu, SMF-
formatige MIDI-Daten, die auf einem USB-Flash-
Drive gespeichert sind, als Anwenderrhythmus in
den Speicher des Digital-Keyboards zu importieren.
1.
Tippen Sie im PATTERN SEQUENCER-
Bildschirm auf „SMF Import“.
Dies zeigt den SMF IMPORT-Bildschirm an.
• Wenn keine Datei vorhanden ist, die MIDI-Daten
enthält, erscheint die Meldung „No File!“ im Display.
2.
Wählen Sie die zu importierenden Daten und
tippen Sie dann auf „Select“.
Dies zeigt den SMF IMPORT SETTING-Bildschirm an.
Balance zwischen Parts einstellen
Punkt Beschreibung
Part Schaltet einen Part ein oder aus.
Tone Legt für jeden Part eine Klangfarbe fest.
Welche Klangfarben wählbar sind, richtet
sich nach dem Parttyp.
Volume Stellt den Lautstärkepegel des jeweiligen
Parts ein.
Pan Stellt die Positionierung des jeweiligen
Parts im Panorama ein.
Reverb Send Legt fest, wie viel Hall dem jeweiligen
Part zugegeben wird.
Chorus Send Legt fest, wie viel Chorus dem jeweiligen
Part zugegeben wird.
Delay Send Legt fest, wie viel Delay dem jeweiligen
Part zugegeben wird.
Solo Spielt nur die aktuell gewählten Parts ab.
Die aktuell gewählten Parts werden im
Pegelmeter in der unteren rechten
Displayecke angezeigt.
Zum Wählen eines anderen Parts tippen
Sie bitte auf „Volume“ oder einen
anderen editierbaren Parameter des
gewünschten Parts.
Level/Param-
Schalter
Schaltet die Pegelmesseranzeige
zwischen den Lautstärkepegeln und den
Parameter-Einstellungen um.
MIDI-Daten von einem USB-Flash-Drive in
den Speicher des Digital-Keyboards
importieren