Tutorial-Anleitung

DE-28
Benutzen des Mustersequenzers
4.
Konfigurieren Sie wie erforderlich die
folgenden Einstellungen.
5.
Tippen Sie auf „0“.
Dies aktiviert die Aufnahmebereitschaft, angezeigt
durch Blinken von „“ im Display.
In Aufnahmebereitschaft sind die nachstehenden
Einstellungen möglich.
6.
Tippen Sie auf „“, um die Aufnahme zu
starten.
Damit wechselt „“ auf dem Bildschirm auf „Y“.
Bei laufender Aufnahme ist nur die nachstehende
Bedienung möglich.
Metronom ein/aus
Tempowechsel
Solo ein/aus
Oktavenwechsel
7.
Tippen Sie nach dem Ende der Aufnahme auf
Y“.
8.
Wiederholen Sie zum Aufnehmen anderer
Parts und/oder der Parts anderer Elemente
so oft wie erforderlich die Schritte 2 bis 7.
9.
Tippen Sie auf bo EXIT, um zum RHYTHM
EDIT MENU-Bildschirm zurückzukehren.
10.
Speichern Sie den editierten Rhythmus wie
unter „Speichern eines Anwenderrhythmus“
(Seite DE-34) beschrieben.
Punkt Beschreibung Einstellung
Klangfar-
benname
Ändert die Klangfarbe.
Welche Klangfarben
wählbar sind, richtet sich
nach dem Parttyp.
Siehe
„Klangfarbenliste“
im separaten
Anhang.
Mixer Edit Stellt die Balance zwischen
Instrumenten ein.
Siehe „Balance
zwischen Parts
einstellen“ (Seite
DE-33).
Solo Spielt nur den aktuell
gewählten Part ab.
Off (Aus), On
(Ein)
Octave Ändert während der
Aufnahme die Keyboard-
Tonhöhe in
Oktavenschritten.
–3 bis +3
Tempo Ändert das Tempo. 20 bis 255
Display:
Menüpunktname
Beschreibung
Einstellung
Chord:
Wiedergabe-
Akkord
Das Starten der Aufnahme
eines Begleitungsmusters
startet die wiederholte
Wiedergabe aller Parts des
Musters mit Ausnahme des
aktuell aufgenommenen
Parts. Während dieser
Wiederholwiedergabe
können Sie mit dieser
Einstellung den Akkordtyp
eingeben, der für die
Wiedergabe der Bass- und
Akkordparts verwendet
werden soll. Verfügbar sind
die Einstellungen „C“ (C-
Durakkord), „C7“ (C-
Septakkord) und „Cm“ (C-
Mollakkord). Wählen von
„Off“ schaltet die Bass- und
Akkordpart-Noten aus.
Off, C, C7,
Cm
Quantize:
Quantisieren
Stellen Sie ein, ob Sie die
Noten mit dem Timing
aufnehmen möchten, mit
dem sie auf der Tastatur
gespielt werden (Off), oder ob
sie automatisch an eine
Basisnote angepasst werden
sollen (andere Einstellung als
Off).
Off,
2, 6,
,
7,
Precount:
Vorzählen
Gibt vor, ob vorgezählt
werden soll, bevor nach dem
Antippen von „“ in
Aufnahmebereitschaft die
Aufnahme startet. Bei Wahl
von „1“ ertönt der Vorzählton
für einen Takt und bei Wahl
von „2“ für zwei Takte.
Wählen von „Off“ schaltet die
Vorzählung aus und die
Aufnahme startet, sobald
angetippt wird.
Off, 1, 2
Metronome:
Metronom
Legt fest, ob der
Metronomton während der
Aufnahme ertönen (On) oder
nicht ertönen (Off) soll.
Off, On
Display:
Menüpunktname
Beschreibung
Einstellung