User Manual

Bearbeiten von Ereignissen
DE-79
5.
Spielen Sie auf der Tastatur die
einzugebende Note.
Die Eingabe von Notenereignissen erfolgt in dem in
Schritt 4 gewählten Notenintervall.
Antippen von „Tie“ ohne Drücken einer
Tastaturtaste gibt einen Haltebogen ein.
Antippen von „Rest“ ohne Drücken einer
Tastaturtaste gibt eine Pause ein.
6.
Wenn Sie mit dem Einfügen von Noten fertig
sind, tippen Sie bitte erneut auf „Step Rec“,
um die Datenbearbeitung zu beenden.
Akkordereignisse können nur auf die Systemspur
des MIDI-Recorders eingegeben werden.
Im Falle des MZ-X500 ist auch die Eingabe von
Akkordereignis-Schritten auf einen Pad möglich,
dem eine Akkordfolge zugewiesen ist.
1.
Tippen Sie im EVENT EDIT-Bildschirm auf
„Setting“.
2.
Tippen Sie auf „Step Rec Insert Type“.
3.
Tippen Sie auf „Chord“.
4.
Tippen Sie auf bo EXIT, um zum EVENT
EDIT-Bildschirm zurückzukehren.
5.
Verwenden Sie zum Eingeben von Akkorden
das unter „Direktes Eingeben von
Notenereignissen (Schritteingabe)“ (Seite
DE-78) beschriebene Vorgehen.
1.
Tippen Sie im EVENT EDIT-Bildschirm auf
„Setting“.
2.
Tippen Sie auf einen der nachstehenden
Punkte und ändern Sie dann mit den Tasten
9 w/NO, q/YES die Einstellung.
Zum Ändern eines Einstellwerts in 10er-Schritten
verstellen Sie bitte bei gedrückt gehaltener Taste 9
w/NO oder q/YES das bp VALUE-Rad.
3.
Tippen Sie auf bo EXIT, um zum EVENT
EDIT-Bildschirm zurückzukehren.
Ein Akkordereignis einfügen
Parameter eingegebener Ereignisse
anpassen
Punkt Beschreibung
Einstellung
Step Rec Velocity
(Velocity)
Legt den Velocity-Wert
eines eingegebenen
Noten- oder
Akkordereignisses fest.
Einstellen von „KeyOn“
ergibt einen auf die
Anschlagstärke bezogenen
Velocity-Wert.
KeyOn,
0 bis 127
Step Rec Gate
Time Rate
(Gatezeit-Rate)
Legt für ein Notenereignis
in Form eines auf eine
bestimmte Note
bezogenen Prozentwerts
die Länge fest, über die
eine Note tatsächlich
ertönt (Gatelänge).
1% bis
100%