User Manual
MIDI-Recorder (Tutorial)
DE-57
3.
Tippen Sie auf „Set B“, wenn die Wiedergabe
den Punkt erreicht, an dem die Punch-in-
Aufnahme enden soll.
• Nach dem Antippen von „Measure“, „Beat“ oder
„Tick“ für Punkt B können Sie den Endpunkt mit den
Tasten 9 w, q feineinstellen.
4.
Tippen Sie auf „Y“ zum Stoppen der
Wiedergabe.
5.
Tippen Sie auf „
Y
“ zum Zurückkehren zum
Anfang des Songs oder stellen Sie mit „
s“
und „
d“ die Position zum Starten der
Wiedergabe ein.
6.
Tippen Sie auf „0“ zum Aufrufen des
Aufnahmemodus und wählen Sie die Spur,
auf der die Punch-in-Aufnahme erfolgen soll.
• Näheres zum Wählen einer Spur siehe Schritte 4 und
5 unter „Aufnehmen im Vortragspart eines
bestimmten Songs (Spuraufnahme)“ (Seite DE-54).
7.
Tippen Sie auf „Rec Type“.
8.
Tippen Sie auf „Punch In A-B“.
9.
Tippen Sie auf „“.
• Die Punch-in-Aufnahme startet automatisch, wenn
die Wiedergabe den Startpunkt erreicht, und endet,
wenn sie den in Schritt 3 angewiesenen Endpunkt
erreicht.
Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie zu einer
Spur, die bereits Aufnahmedaten enthält, einen neuen
Vortrag aufnehmen und die neuen mit den alten Daten
kombinieren.
1.
Rufen Sie den MIDI-Recorder-
Aufnahmemodus auf und wählen Sie dann
die bespielte Spur, zu der das Overdubbing
erfolgen soll.
• Näheres zum Wählen einer Spur siehe Schritte 4 und
5 unter „Aufnehmen im Vortragspart eines
bestimmten Songs (Spuraufnahme)“ (Seite DE-54).
2.
Tippen Sie auf „Rec Type“.
3.
Tippen Sie auf „Over Dubbing“.
4.
Tippen Sie auf „“.
Dies startet die Aufnahme zusammen mit der
Wiedergabe der auf der Spur vorhandenen Aufnahme,
so dass Sie mitspielen können.
• Anschlagen von Tastaturtasten oder Betätigen eines
Pedals ohne Antippen von „“ startet ebenfalls
automatisch die Aufnahme.
• Zum Stoppen des Overdubbings tippen Sie bitte auf
„Cancel OVDB“.
5.
Tippen Sie nach dem Ende des Mitspielens
auf „Y“.
Overdubbing einer bespielten
Spur