User Manual
DE-26
Benutzen des Mustersequenzers
Mit dem Mustersequenzer können Sie
Begleitungsmuster für Wiedergabe mit der
Begleitautomatik des Digital-Keyboards erzeugen und
diese als Anwenderrhythmen abspeichern.
Jeder der Rhythmen dieses Digital-Keyboards bietet 12
verschiedene Begleitungsmuster, die als INTRO 1 und
2, VARIATION 1 bis 4, FILL-IN 1 bis 4 und ENDING 1
und 2 bezeichnet sind. Jedes Begleitungsmuster kann
bis zu acht Instrumentparts (Drums, Perkussion, Bass
und Akkord 1 bis Akkord 5) umfassen.
Die Gesamtkonfiguration eines einzelnen Rhythmus ist
wie unten gezeigt aufgebaut.
In allen Begleitungsparts können die nachstehend
aufgelisteten Daten aufgezeichnet werden.
• Spiel auf der Tastatur (Notendaten)
• Betätigung des er PITCH BEND-Rads (Pitchbend-
Daten)
• Betätigung des es MODULATION-Rads
(Modulationsdaten)
Als allgemeine Regel gilt, dass die Mustersequenzer-
Bearbeitung auf der Basis der Instrumentparts erfolgt.
Für die Rhythmus-Bearbeitung besitzt der
Mustersequenzer spezielle Speicherbereiche,
sogenannte „Anwenderbereiche“, für die einzelnen
Instrumentparts. Diese Bereiche werden beim
Aufzeichnen des Spielens auf der Tastatur verwendet.
Zu beachten ist aber, dass der Anwenderbereich nicht
verwendet wird, wenn ein bestehender Rhythmus
unter teilweiser Beibehaltung seiner schon
vorhandenen Daten (Festdaten) verwendet wird.
Sie können den Status des gewählten Instrumentparts
im PATTERN RECORDER-Bildschirm kontrollieren.
1.
Tippen Sie im MENU-Bildschirm auf
„RHYTHM“.
2.
Wählen Sie den zu bearbeitenden Rhythmus.
3.
Tippen Sie im RHYTHM-Bildschirm auf „Edit“.
4.
Tippen Sie auf „Pattern Sequencer“.
5.
Tippen Sie auf „Recorder“.
Rhythmen, Begleitungsmuster und
Instrument-Parts
Aufnehmbare Daten
Instrumentpart-Bearbeitung und
Anwenderbereiche
Rhythmen
Intro 1, 2 Variation 1 bis 4
Drums Drums
Perkussion Perkussion
Bass Bass
Akkord 1 bis Akkord 5 Akkord 1 bis Akkord 5
Fill-In 1 bis 4 Ending 1, 2
Drums Drums
Perkussion Perkussion
Bass Bass
Akkord 1 bis Akkord 5 Akkord 1 bis Akkord 5
Name im
Display
Bedeutet dies:
Fixed
(Feste Daten)
Aus einem Preset- oder
Anwenderrhythmus abgerufene
Instrumentpart-Daten. Für einen
Instrumentpart mit diesem Status
können nur Mixer-Einstellungen
bearbeitet werden. Echtzeit-Aufnahme
von Tastaturnoten und Bearbeitung von
Ereignissen sind nicht zulässig.
Recorded
(Aufgenommene
Daten)
Der Instrumentpart wird unter
Verwendung eines Anwenderbereichs
bearbeitet und im Anwenderbereich
sind aufgenommene Daten enthalten.
Bei einem Instrumentpart mit diesem
Status sind Mixer-Einstellungen,
Echtzeit-Aufnahme von Tastaturnoten
und das Bearbeiten von Ereignissen
zulässig.
Empty
(Keine Daten)
Dieser Instrumentpart wird unter
Verwendung eines Anwenderbereichs
bearbeitet, im Anwenderbereich sind
aber keine aufgenommenen Daten
enthalten (Anwenderbereich leer). Bei
einem Instrumentpart mit diesem Status
sind Mixer-Einstellungen, Echtzeit-
Aufnahme von Tastaturnoten und das
Bearbeiten von Ereignissen zulässig.